
Zahl der Woche: 30 %
Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit den PFAS-Prüfkapazitäten des TÜV Rheinland.
Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit den PFAS-Prüfkapazitäten des TÜV Rheinland.
Die Armaturen Vertrieb Alms GmbH hat ihren Beitritt zum United Nations Global Compact (UNGC) bekannt gegeben. Mit diesem Schritt bekräftigt das Unternehmen sein Engagement für verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln und die Einhaltung der zehn Prinzipien des UNGC in den Bereichen Menschenrechte, Arbeitsnormen, Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung.
Im Geschäftsjahr 2024 überschreitet der Pumpen- und Armaturenhersteller KSB erstmals die 3-Milliarden-Euro-Schwelle im Auftragseingang. Auch Umsatz und Ergebnis vor Finanzergebnis und Ertragsteuern (EBIT) übertreffen die Vorjahreswerte deutlich.
In der neuen Ausgabe unseres Fachmagazins „IAD – Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ präsentieren wir neben interessanten Fachbeiträgen ein umfassendes Themenspecial rund um Wasserstoff. Ausgabe 01/2025 ist ab sofort erhältlich.
Der Deutsche Wasserstoff-Verband (DWV) begrüßt neue Führungskräfte in einer kritischen Phase der Branche. Inmitten politischer Forderungen nach beschleunigtem Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft stellt der Verband seine Spitze neu auf und wird von einem frisch gewählten Präsidium unterstützt.
Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit einer neuen Biomethananlage in Italien.
EagleBurgmann, Anbieter industrieller Dichtungstechnik, hat mit Retarus die Prozesse für seine C-Lieferanten optimiert. Mit der Einführung von Retarus WebConnect for Suppliers hat das Unternehmen seine EDI-Infrastruktur neu ausgerichtet. Ergebnis: Steigerung der Effizienz von Bestellprozessen und die Reduzierung der Anzahl und Komplexität der IT-Dienstleister.
Die Bonner Wirtschafts-Akademie (BWA) warnt vor einer KI-Robotor-Welle. Humanoide Roboter könnten bis 2030 mehr als 50 Prozent der manuellen Tätigkeiten in der Fertigung übernehmen. Gut, gegen den Fachkräftemangel. Schlecht, für unser Sozialsystem?
Hello and Goodbye bei Hoerbiger: Olaf Werwitzke verlässt den Konzern nach erfolgreicher Tätigkeit als CFO und Mitglied der Konzernleitung. Zu seinem Nachfolger wurde Bernhard Lindner ernannt, bisher Geschäftsführer der Hoerbiger Wien GmbH mit langjähriger Erfahrung im Bereich Finance & Controlling.
Alaska is calling: IMI soll 15 digitale QuickTrak-Ventilsteuerungssysteme und Stellungsregler für die Trans-Alaska-Pipeline, eine der größten Ölpipelines der Welt, liefern. Ziel: Verbesserung der Effizienz und Sicherheit der kritischen Infrastruktur.
Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit dem Automatisierungssystem in einem finnischen Wasserkraftwerk.
Björn Bofinger hat die Rolle des Chief Sales Officer (CSO) bei der AS-Schneider Group übernommen und zeichnet sich nun global für die Vertriebsstrategie des Unternehmens verantwortlich.