Mit Industriearmaturen einen kühlen Kopf bewahren
Zahlreiche Anwendungen in der Industrie sind kühler als kühl. Bei der Verflüssigung von Gasen bewegen wir uns im sogenannten kryogenen Bereich – eine wahre Minustemperaturzone.
Vor dem Hintergrund der ausgerufenen Nationalen Wasserstoffstrategie rücken auch bei den Armaturenherstellern kryogene Anwendungen zunehmend in den Blick. So zum Beispiel in der aktuellen Titelstory unseres Magazins, in der die Autoren eine extrem robuste Absperrklappe für Wasserstoffanwendungen vorstellen. Ein weiterer Fachbericht im Anschluss beschreibt verschiedene Testmethoden für die Dichtheitsüberprüfung von Armaturen, auch hier für kryogene Anwendungen.
In unserem Interview, das wir zum 75. Firmenjubiläum des Kugelhahnspezialisten Hartmann mit der Geschäftsführung führten, wird deutlich, wie wichtig Wasserstoff für die Energiewende im Hinblick auf das nötige Speichern von Energie werden kann. Um die effiziente Nutzung von Energie – in dem Fall von Wärme – geht es in einem weiteren Fachbericht, der das Prinzip der Strahlpumpe erläutert.
In dieser Ausgabe finden Sie neben einem Marktspiegel zum Thema Kugelhähne auch einen Sonderteil Dichtungstechnik mit zwei Fachberichten. Der erste beschreibt die hohen Anforderungen an Dichtungen, die in Tanklägern eingesetzt werden. Der zweite Fachbericht stellt den Werkstoff Glimmer vor, der sich vor allem für Hochtemperaturanwendungen eignet.
In der aktuellen Ausgabe von Industriearmaturen+Dichtungstechnik bewegen Sie sich also von
-268 °C bis +1.000 °C.
Wir hoffen, Sie bewahren dabei einen kühlen Kopf.
Ausgabe 2/2021
Schwerpunktthemen: Kryogene Anwendungen und Wasserstoff
Sonderteil Dichtungstechnik
Seiten
Kompetente Fachberichte
In der Ausgabe 2/2021 von Industriearmaturen finden Sie ein Entscheider-Interview mit dem Kugelhahn-Hersteller Hartmann Valves, 8 Seiten Marktspiegel zu Kugelhähnen. 16 Seiten aktuelle Branchennews, 25 Seiten Einkaufsberater und 10 Seiten Produktvorstellungen. Außerdem finden Sie auch unseren 10-seitigen Sonderteil zur Dichtungstechnik.
„Mit dem Kugelhahn Richtung Zukunft“
Im Interview: Christian, Martin und Werner Hartmann von Hartmann Valves
Marktspiegel Kugelhähne
Erfahren Sie in unserem Marktspiegel, welches Produkt das richtige für Ihre Anwendung ist.
Sonderteil Dichtungstechnik
In unserem Sonderteil Dichtungstechnik bekommen Sie zwei Fachberichte zum Thema Dichtungstechnik.
Unsere Fachberichte
Direkt aus der Praxis und unbedingt lesenswert: Unser Fachberichte aus Industrie und Hochschule
Sichere vierfach exzentrische Absperrklappen für Wasserstoff
Patrick Hofacker, Michael Knorr, müller quadax
Industriearmaturen auf dem Prüfstand – Kryogene Dichtheitsprüfung und flüchtige Emissionen
Colin Zegers, ITIS
Drehkegelventile für viele Einsatzbereiche
Dr. Michael Hess, VETEC
Energieeffizienz dank einfacher Hydraulik in Heizungs- oder Kälteanlagen
Marc Gebauer, baelz
Auf Dauer technisch dicht: Flanschdichtungen in Tanklägern
Wolfgang Abt, Norbert Weimer, KLINGER GmbH
Glimmer: Hidden Champion für Hochtemperaturanwendungen
Julian Pöttrich, IDT Dichtungstechnik GmbH
Sie möchten diese Ausgabe kostenlos Probe lesen?
Weitere Ausgaben ...

Industriearmaturen 04/2020

Industriearmaturen 3/2020
