Branche
FS Logoi

ABO Armaturen: dreifachexzentrische Absperrklappen erweitern Portfolio

Mit der Erweiterung ihres Angebotes stärkt die ABO Armaturen ihre Marktposition. ABO Armaturen fertigt zentrische, doppelexzentrische und dreifachexzentrische Absperrklappen. Mit der neuen dreifachexzentrischen Klappe mit Doppelflanschgehäuse nach EN558-1 Grundreihe 13 vergrößert der Hersteller sein Portfolio. Die neuen Klappen sind demnächst auch in DN 400 lieferbar.

von | 30.05.20

Durch die dreifachexzentrische Konstruktion der Klappe wird die Reibung beim Öffnen und Schließen weitestgehend reduziert und eine Dichtheit gemäß EN 12266-1 Leckrate A gewährleistet. Mit den Gehäuseausführung in Stahlguss aus 1.0625 oder Edelstahl 1.4408 kann mit Medientemperaturen bis zu 500 °C und Drücken bis zu 50 bar auch im Fire-Safe-Bereich von brandgefährdeten Bereichen gearbeitet werden. Durch die standardmäßige Fire-Safe-Zulassung wird sichergestellt, dass die Klappen auch im Brandfall eine gewisse Zeit ihre Dichtheit bewahren. Optionale Zusatzoptionen wie TA Luft- oder ATEX-Zulassung erweitern die Einsatzfähigkeit dieses Produktes.
Darüber hinaus haben Klappen im Gegensatz zu Kugelhähnen, die in gleichen Anwendungen zum Einsatz kommen, den Vorteil, dass sie deutlich leichter sind. Die neuen Absperrklappen kommen bei Flüssigkeiten, Dämpfen und Gasen z. B. in der Petrochemie, Chemie und Fernwärme oder in diversen anderen industriellen Anwendungsstellen zum Einsatz.
Zusammen mit den bereits erfolgreich am Markt etablierten zentrischen und doppelexzentrischen Klappen stärkt ABO Armaturen mit der Produkteinführung seine Position und sein umfassendes Portfolio im Bereich der Absperrklappen. Die Firma ABO Armaturen zählt mit ihrer über 25-jährigen Firmengeschichte zu einem der erfahrensten Hersteller von Absperrklappen im europäischen Markt. 
Alle Armaturen des Unternehmens zeichnen sich durch hohe Produktqualität und die Einhaltung verschiedener Sicherheitsvorschriften und diverser Zulassungen und Zertifikate wie z. B. TÜV, EAC, Lloyd’s Register, ABS, DVGW, API 609-0068, ATEX, Fire-Safe aus. Der Hauptsitz und die Produktionsstätte der Gesellschaft befindet sich in Olomouc in der Tschechischen Republik. Das Unternehmen unterhält außerdem ein weltweites Netz an Niederlassungen für mehr als 50 Länder.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Industrial Valves 02/2025: Jetzt kostenlos lesen
Industrial Valves 02/2025: Jetzt kostenlos lesen

„Industrial Valves“ ist die internationale Ausgabe von „IAD – Industriearmaturen & Dichtungstechnik“, der führenden Fachzeitschrift in Deutschland seit mehr als 30 Jahren. Die neueste Ausgabe steht seit heute kostenlos zum Download zur Verfügung.

mehr lesen
3D-gedruckte Ventilgarnituren: Premiere in APAC
3D-gedruckte Ventilgarnituren: Premiere in APAC

Zum ersten Mal in der APAC-Region (Asia-Pacific) haben elf 3D-gedruckte Ventilgarnituren mit ABJ-Weichsitz, die von IMI entwickelt wurden, die Betriebszeit und Effizienz in einem chinesischen Kraftwerk erhöht. Die Kosten sollen geringer sein als bei einem vollständigen Austausch der Ventile.

mehr lesen
H2-taugliche Absperrklappe für den Elektrolyseur-Einsatz
H2-taugliche Absperrklappe für den Elektrolyseur-Einsatz

Eine neue, korrosionsfreie Absperrklappe aus Kunststoff soll die Effizienz und Sicherheit von Elektrolyseuren verbessern. Erhältlich in den Varianten „565 Lug-Style“ und „565 Wafer-Style“, eignet sich das neue Produkt von GF Piping Systems besonders für den Einsatz in Wasserstoffanwendungen. Der Elektrolyseur-Hersteller Enapter setzt es bereits im AEM Nexus ein.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein