Branche
FS Logoi

Absperrklappe als kompakte Alternative zum Schieber

Bei Reparaturen und Sanierungen von bestehenden Prozessanlagen im Bereich der Armaturen steht der Betreiber vor einer wichtigen Entscheidung. Er sollte sich zunächst folgende Fragen stellen: Entspricht die bisher eingesetzte Armatur noch den heutigen Anforderungen hinsichtlich Sicherheit, Zuverlässigkeit und Kosten? Ist die Instandhaltung aus ökonomischer und sicherheitsrelevanter Sicht noch sinnvoll?

von | 30.05.20

In vielen Fällen ist dies nicht der Fall. Auch ein nicht geprüfter Ersatz der bestehenden Armatur durch eine identische Armatur ist keine sinnvolle Lösung. Denn heutzutage sind wesentlich effizientere Armaturen auf dem Markt erhältlich, als dies bei der Erstausrüstung der Anlage der Fall war. Somit kann die Anschaffung eines moderneren Produkts eine Investition in höhere Effizienz und mehr Sicherheit sein. Gleichzeitig ist auch der Wartungs- und Kostenaufwand deutlich geringer.
Die Firma müller quadax gmbh aus Forchtenberg ist Hersteller von vierfach exzentrischen Absperrklappen der Marke Quadax® und bietet Lösungen für diese Entscheidung. Der Hersteller hat schon oft Quadax®-Hochleistungsklappen als Ersatz für ehemalige Schieber geliefert. Schwenkarmaturen der müller quadax gmbh sind für die Steuerung und Regelung unterschiedlichster Medien, auch für hohe Drücke und extreme Temperaturen, konzipiert. Die Version O3 wurde in ihrer Bauform entsprechend entwickelt, um einen Kugelhahn oder einen Schieber ohne Modifikation der Rohrleitung ersetzen zu können. Im Gegensatz zu anderen Ventilprinzipien spart der Anlagenbetreiber beim Einsatz der Quadax®-Klappe Platz, Gewicht und reduziert zudem die Kosten der Anlage. Schieber sind meist sperrig und schwer. Eine zusätzliche Abstützung der Rohrleitung ist deshalb oft notwendig. Neben der Gewichtseinsparung beim Einsatz der Klappe benötigt der Schieber mehr Platz, da seine Bauhöhe über das Doppelte der Nennweite beträgt. Bei der Quadax®-Absperrklappe hingegen ist die kompakte Abmessung vom Platzbedarf her nicht viel größer als der Rohrquerschnitt.
In einem konkreten Ersatz von Schiebern in einer Gas-Anwendung war folgender Vergleich mitentscheidend: Die Quadax®-Klappe mit der Nennweite DN400 inklusive Handrad in der Bauform als Schieberersatz, in der Ausführung Kohlenstoffstahl mit der Baulänge EN558 R14 wog 310 kg im Vergleich zum Schieber mit 590 kg. Beim Vergleich der gleichen Ausführung in Nennweite DN1000 ergab dies über 30 Prozent Gewichtseinsparung. Dank des geringeren Gewichts wurde die Montage einfacher bei gleichzeitiger Reduzierung der Anschaffungskosten. Zudem hat die Quadax®-Absperrklappe eine vollständig reibungsfreie Öffnungs- und Schließfunktion und ist dabei absolut gasdicht. Der direkte Nutzen beim Einsatz sind geringere Prozesskosten und eine höhere Anlagensicherheit, auch in extremen Temperaturbereichen von -270 °C bis +800 °C.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Industrial Valves 02/2025: Jetzt kostenlos lesen
Industrial Valves 02/2025: Jetzt kostenlos lesen

„Industrial Valves“ ist die internationale Ausgabe von „IAD – Industriearmaturen & Dichtungstechnik“, der führenden Fachzeitschrift in Deutschland seit mehr als 30 Jahren. Die neueste Ausgabe steht seit heute kostenlos zum Download zur Verfügung.

mehr lesen
3D-gedruckte Ventilgarnituren: Premiere in APAC
3D-gedruckte Ventilgarnituren: Premiere in APAC

Zum ersten Mal in der APAC-Region (Asia-Pacific) haben elf 3D-gedruckte Ventilgarnituren mit ABJ-Weichsitz, die von IMI entwickelt wurden, die Betriebszeit und Effizienz in einem chinesischen Kraftwerk erhöht. Die Kosten sollen geringer sein als bei einem vollständigen Austausch der Ventile.

mehr lesen
H2-taugliche Absperrklappe für den Elektrolyseur-Einsatz
H2-taugliche Absperrklappe für den Elektrolyseur-Einsatz

Eine neue, korrosionsfreie Absperrklappe aus Kunststoff soll die Effizienz und Sicherheit von Elektrolyseuren verbessern. Erhältlich in den Varianten „565 Lug-Style“ und „565 Wafer-Style“, eignet sich das neue Produkt von GF Piping Systems besonders für den Einsatz in Wasserstoffanwendungen. Der Elektrolyseur-Hersteller Enapter setzt es bereits im AEM Nexus ein.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein