Branche
FS Logoi

Absperrklappe für den Fernwassertransport

Als Ergänzung zu dem bestehenden Absperrklappenprogramm brachte die KSB-Gruppe die neuen doppeltexzentrischen Absperrklappen der Baureihe Aporis mit Elastomer-Dichtelement auf den Markt. Einsatzgebiete für dieses Produkt sind Anwendungen, bei denen Wasser im großen Stil bewegt und sicher abgesperrt werden muss.

von | 30.05.20

Das sind zum Beispiel Anlagen für den Wassertransport, zur Wasseraufbereitung oder auch zur Verwendung in großen industriellen Kühlkreisläufen.
Die Baulängen entsprechen den in der EN558/ISO 5752, Serie 14 vergebenen Abmessungen. Die Nennweiten reichen von DN 300 bis DN 2000. Der maximal zulässige Betriebsdruck beträgt 16 bar. Die standardmäßige Temperatur für das Fördermedium sollte zwischen 0 und 85 Grad Celsius liegen. Die Klappenscheiben und die Gehäuse sind aus Epoxid beschichtetem EN-GJS-400-15. Zwei Edelstahlwellen halten die Scheibe in Position.
Den Kraftschluss zwischen der Antriebswelle und der Klappenscheibe stellt eine Passfeder-Nut-Verbindung her. Die beiden Wellen kommen nicht mit dem Medium in Berührung, weil sie von abgedichteten Schutzhülsen umgeben sind. Das hält diese trocken und sorgt zusammen mit den edelstahlverstärkten PTFE-Lagerbuchsen für einen langen, störungsfreien Betrieb. An das Flanschgehäuse mit Dichtleiste sind Stützfüße angegossen, welche die Handhabung und Lagerung der Armaturen erleichtern. Dank der genormten Antriebsflansche nach ISO 5211 steht ein großes Spektrum an manuellen, elektrischen und pneumatischen sowie hydraulischen Antrieben zur Verfügung. Die Baureihe ist für Trinkwassereinsätze zugelassen (DVGW, WRAS und ACS). 

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Dichtungstechnik im Fokus: So war das Dichtungskolloquium 2025
Dichtungstechnik im Fokus: So war das Dichtungskolloquium 2025

Vom 4. bis 5. Juni 2025 wurde das FUNKE Event Center in Essen zum Treffpunkt der deutschen Dichtungstechnikbranche. Das traditionsreiche Dichtungskolloquium, veranstaltet von der Fachzeitschrift Industriearmaturen & Dichtungstechnik (IAD) in Kooperation mit der Fachhochschule Münster, hat sich auch in seiner diesjährigen Ausgabe als zentrale Plattform für den fachlichen Austausch, technische Weiterbildung und zukunftsweisende Entwicklungen etabliert.

mehr lesen
Neue Ventilreihe für den Millibar-Bereich
Neue Ventilreihe für den Millibar-Bereich

Mit der Serie ULTRAVENT stellt WITT eine mechanische Lösung zur Druckregelung von Gasen im Bereich von 5 bis 500 mbar vor. Die Ventile arbeiten ohne Hilfsenergie und lassen sich in verschiedensten Anwendungen einsetzen – etwa zur Druckbegrenzung, Entlüftung oder als Überström- und Regelventil. Auch als Ersatz für Berstscheiben können sie verwendet werden.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein