Branche
FS Logoi

bar: Neuer pneumatischer Schwenktantrieb für die Armaturenautomatisierung

Die bar GmbH stellt mit dem bar-agturn einen neuen pneumatischen Schwenkantrieb vor. Mit seinem speziellen Design und größter Flexibilität erfüllt der selbst entwickelte Antrieb die Ansprüche von Anlagenplanern und Anwendern.

von | 30.05.20

Dabei wird für jede Automatisierung von Absperrorganen das gesamte Spektrum bei Drehmomenten und Schwenkwinkeln durch 18 verschiedenen Baugrößen bei einem Drehmoment von 2 bis 13.040 Nm abgedeckt. Durch die Antriebsvarianten mit unterschiedlichen Schwenkwinkeln decken die Antriebe zudem ein breite Anwendungsmöglichkeiten ab.
Fokus auf Qualität und Sicherheit
Die hochwertig pulverbeschichteten Deckel und die Gehäusebeschichtung aus hart anodisiertem Aluminium ermöglichen den Einsatz auch in aggressiven Umgebungsbedingungen. Für mehr Laufruhe, optimales Drehmoment und geringen Verschleiß sorgt eine präzise gefräste Kolbenverzahnung. Die Kennzeichnung von wichtigen Informationen für den Anwender ist eindeutig und unveränderlich durch Lasergravuren auf dem Antriebsgehäuse erreicht worden. Diese kennzeichnet die Flanschbilder und Luftanschlüsse für eine eindeutige Zuordnung. Ebenfalls lasergraviert ist die Seriennummer, mit der der Produktionsprozess jederzeit zurückverfolgt werden kann. Durch die Verwendung gleicher Deckel für einfach- und doppeltwirkende Antriebe wird erreicht, dass ein Umbau von einfach- zu doppeltwirkenden Varianten oder umgekehrt technisch möglich wird, ohne die Kappen tauschen zu müssen.
Variable Auswahl von handelsüblichen Anbaugeräten
Über die genormte Schnittstelle VDI/VDE 3845 lassen sich alle im Markt verbreiteten Positioner und Endschalterboxen aufbauen. Kostensparend für den Anwender ist der Stellungsanzeiger bereits Bestandteil des Produktes und mit variablen Clips zur Anzeige der Armaturenstellung ausgerüstet. Die Magnetventilschnittstelle ist hoch am Profil gut erreichbar angeordnet und für den Anbau von Vorsteuerventilen optimiert. Ein weiterer Vorteil dieser Positionierung ist, dass der Armaturenflansch dadurch nicht beeinträchtigt wird.
Einfache Montage auf Armaturen
Pro Antriebsgröße stehen in den meisten Fällen zwei ISO-Flanschbilder zur Auswahl für ein flexibles Automatisieren von Armaturen. Das Ritzel mit Achtkant-Anschluss adaptiert eine parallele oder diagonale Schaltwellenausrichtung der Armatur und gewährleistet einen platzsparenden Antriebsaufbau. Die Endlagenjustierung zur genauen Einstellung der Armaturen ist entsprechend gut erreichbar auf der gegenüberliegenden Seite des Magnetventilanschlusses angeordnet und erleichtert den Vorgang. Eine optimale Justierung der Armatur erfolgt über die Einstellung der Endlagen in der 0°- und 90°-Position von jeweils +5° bis -5°.
Konstante Federwerte für einfache Antriebsauslegung
Die Sicherheitsfedern sind auf ein homogenes Verhältnis zwischen pneumatischem Moment und Federmoment ausgelegt und können einfach und sicher ein- oder ausgebaut werden. Jedem Steuerdruck ist dabei eine definierte Federzahl zugeordnet und erleichtert die Antriebsauswahl über die Drehmomente. Besonders einfach gestalten wir dabei die Auswahl bei der Antriebsauslegung durch Vergleichstabellen.
Kundenspezifische Lösungen
Zu jeder Zeit in der Planung und Inbetriebnahme einer prozesstechnischen Anlage werden die Kunden von Spezialisten im Hause bar GmbH betreut. Ausgehend von der Analyse der Anforderungen an die Absperrorgane, der Klassifizierung des Mediums bis hin zu den Einbau- und Betriebsbedingungen sind Techniker aus Konstruktion und Technischem Support die Ansprechpartner. Die Auswahl der geeigneten Komponenten und Bestandteile sowie die Einstellung der automatisierten Armatur führt mit einem hohen Individualitätsgrad zu kundenspezifischen Systemlösungen, die auf die jeweiligen Anlagenbedingungen maßgeschneidert sind.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Zahl der Woche: 80
Zahl der Woche: 80

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit dem geplanten Stellenabbau beim Bremer Armaturenhersteller Gestra.

mehr lesen
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert

Mit dem GEMÜ D40 stellt der Ventilhersteller GEMÜ ein neues Membranventil vor, das auf aktuelle Anforderungen im Markt abgestimmt wurde. Das Ventil verfügt über eine weiterentwickelte Membrantechnologie und ein überarbeitetes Design, das zur Verbesserung der Anlagenleistung beitragen kann.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein