Branche
FS Logoi

Blasenfreie Dichtigkeit bei kryogenen Anwendungen

Durch die vermehrte Speicherung und Weiterverwertung von LNG („liquefied natural gas“) stieg der Bedarf an Anlagen für den Kryogenbereich in den letzten Jahren stark an. Um das Gas kostengünstig transportieren zu können, wird es auf eine Temperatur von -165 °C heruntergekühlt und somit verflüssigt. Gerade in diesen Fällen benötigt man häufig Absperrarmaturen, die auch in diesem Anwendungsbereich (-162 °C LNG bis -196 °C Stickstoff/Sauerstoff) eine hohe Dichtheit erreichen.

von | 30.05.20

Hierbei haben viele Hersteller der 3-fach exzentrischen Absperrklappen Probleme, die geforderte Leckagerate nach BS 6364 einzuhalten. Diese Problematik ist auf die Geometrie von Sitz und Dichtung der 3-fach exzentrischen Absperrklappen zurückzuführen.
Die Lösung Im Gegensatz zu der elliptischen Dichtgeometrie der herkömmlichen 3-fach exzentrischen Klappen, agiert die Quadax® mit einer vollkommen runden Dichtgeometrie. Dadurch sind die Wand- und Materialstärken ringsum gleich. Diese Konstruktion ermöglicht es selbst bei extremen Temperaturschwankungen oder kryogenen Anwendungen (bis zu -196 °C) eine blasenfreie Dichtheit zu gewährleisten. Dreifach exzentrische Klappen hingegen haben aufgrund der elliptischen Dichtgeometrie unterschiedliche Wand- und Materialstärken. Das führt bei kryogenen Anwendungen oder extremen Temperaturschwankungen zu unterschiedlichen Schrumpfungen und Ausdehungen des Materials am Sitz, wodurch dann Undichtigkeiten entstehen.
Praxisbeispiel Linde AG Einer der Schlüsselkunden der müller quadax gmbh für Anwendungen im kryogenen Bereich ist die Fa. Linde AG, die sehr daran interessiert war, eine dichte Absperrarmatur für ihre Luftzerlegungsanlagen zu finden. Als Projekt Luftzerlegungsanlage werden Anwendungen wie folgt bezeichnet: „In kryogenen Luftzerlegungsanlagen können mittels Tieftemperatur-Rektifikation Sauerstoff, Stickstoff und Argon produziert werden. Darüber hinaus lassen sich durch kryogene Luftzerlegung auch andere Edelgase wie Krypton, Xenon, Helium und Neon gewinnen. Die Anlagen können Produkte in gasförmigem Zustand für Pipelines oder auch tiefkalt verflüssigt für die Lagerung und den Transport mit Lkws erzeugen. (…)“*
Die müller quadax gmbh konnte für die 4-fach exzentrische Absperrklappe eine Dichtheitsrate nach der bekannten BS 6364 nicht nur einhalten, sondern sogar deutlich übertreffen. Ein Beispiel anhand der Nennweite DN 300: Die BS 6343 erlaubt: 100 mm3/s*300 = 30.000mm3/s = 1.800 ml/min Quadax® erreicht: Keine sichtbare Leckage.
DIAM: Stand C 16

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert

Mit dem GEMÜ D40 stellt der Ventilhersteller GEMÜ ein neues Membranventil vor, das auf aktuelle Anforderungen im Markt abgestimmt wurde. Das Ventil verfügt über eine weiterentwickelte Membrantechnologie und ein überarbeitetes Design, das zur Verbesserung der Anlagenleistung beitragen kann.

mehr lesen
Zahl der Woche: 72 %
Zahl der Woche: 72 %

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit einem wirtschaftlichen Ausblick des VDMA Sanitärtechnik.

mehr lesen
Torben Christensen steigt zum CFO auf
Torben Christensen steigt zum CFO auf

Torben Christensen wurde zum Chief Financial Officer von Danfoss Power Solutions ernannt. Christensen leitet das Team Finanzen und Funktionen, das für die Einhaltung der Finanzvorschriften, die Erzielung einer soliden Finanzleistung und die Unterstützung der strategischen Entscheidungsfindung bei Danfoss Power Solutions verantwortlich ist. Außerdem fungiert er als Vertreter von Power Solutions im Danfoss Finance Board.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein