Branche
FS Logoi

Brückenbildung bei Schüttgütern verhindern

Bei Anwendungen mit Schüttgütern müssen einige Faktoren beachtet werden, damit Feindosierungen und Containerentleerungen optimal ablaufen.

von | 10.05.23

Die Absperrklappen sind auch in Ex-Ausführung für den Einsatz in Zone 0 / 20 lieferbar.
(Quelle: Warex Valve)
Brückenbildung bei Schüttgütern verhindern

Bei Anwendungen mit Schüttgütern müssen einige Faktoren beachtet werden, damit Feindosierungen und Containerentleerungen prozessoptimiert ablaufen. Zur Verhinderung von Brückenbildung ist die richtige Regelungstechnik entscheidend.

Besonders im Einsatz mit schleißenden Schüttgütern macht die richtige Absperrarmatur den entscheidenden Unterschied für eine sichere Dosierungstechnik aus. Warex Valve bietet spezielle Absperrklappen an, die eine Regelung mit verlängerten Standzeiten und einer wartungsfreien Ausführung ohne nachträgliche Schmierung ermöglichen. Die APS®-Ausführung gewährt Druckdichtheit und Sicherheit bei abrasiven Medien.

Gefahren nicht unterschätzen

Beim Befüllen, Lagern oder Entleeren von Schüttgut kann es zu Verdichtungen oder Stauungen kommen. Hier muss der Anlagenbetreiber die individuellen Risiken bewerten.

Gefahren können durch Einsinken, Hohlraum- oder Brückenbildung entstehen, die von außen schwer einschätzbar sind. In Silos eingesetzte Armaturen müssen die Sicherheit des zuverlässigen Schließens gewährleisten, um ein problemloses Schüttgut-Handling zu gewährleisten.

Absperrklappen für den Einsatz mit Schüttgütern

Für Einsätze dieser Art sind die Absperrklappen der Rotary Valve Baureihe DKZ 103/110 APS® geeignet, denn die Air-Pressure-Sealing-Ausführung gewährleistet auch bei leichten Verschleißerscheinungen eine konstante Druckdichtheit.

Die Rotary Valves DKZ 103/110 APS® aus dem Hause Warex Valve sind Spezialarmaturen für eine gleichmäßige Regelung des Schüttgutstroms und zur Reduzierung von Brückenbildung bei kontinuierlicher Förderung und dichtem Absperren von Schüttgütern und Granulaten.

Die Absperrklappen sind auch in Ex-Ausführung für den Einsatz in Zone 0 / 20, gemäß Baumusterprüfung BVS19AtexH034X, lieferbar.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Zahl der Woche: 80
Zahl der Woche: 80

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit dem geplanten Stellenabbau beim Bremer Armaturenhersteller Gestra.

mehr lesen
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert

Mit dem GEMÜ D40 stellt der Ventilhersteller GEMÜ ein neues Membranventil vor, das auf aktuelle Anforderungen im Markt abgestimmt wurde. Das Ventil verfügt über eine weiterentwickelte Membrantechnologie und ein überarbeitetes Design, das zur Verbesserung der Anlagenleistung beitragen kann.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein
Datenschutz
Industriearmaturen, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Industriearmaturen, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: