Darunter ist auch der robuste Werkstoff WaterPro 557WM, der über eine Härte von 90 Shore A verfügt. Der Werkstoff eignet sich, wenn es um den sogenannten Wasserschlag (water hammer) geht.
Mit WaterPro 557WM wird auch bei größeren Spalten die Extrusion minimiert, wodurch sich selbst unter erschwerten Bedingungen die Funktion einer Anwendung sicherstellen lässt.
KTW-BWGL zertifiziert
Insgesamt erfüllen die EPDM-Werkstoffe die relevanten Anforderungen an Werkstoffe im Trinkwasserkontakt und bieten Dichtungslösungen für Anwendungen wie Wasserhähne und Heizungssysteme, Pumpen, Aufbereitungsanlagen oder intelligente Wasserzähler.
„Weltweit profitieren Kunden von der Konformität unseres WaterPro Portfolios, da die Werkstoffe die relevanten Standards erfüllen – unabhängig davon, wo Unternehmen ihre Produkte verkaufen“, sagt Adam Li, Global Segment Director Processing Industries bei Trelleborg Sealing Solutions. „Mit der Wahl von WaterPro investieren Hersteller in gebrauchsfertige und vollständig zertifizierte Dichtungslösungen und umgehen die Risiken und Unsicherheiten, die mit unterschiedlichen regulatorischen Anforderungen verbunden sind. Die Werkstoffe sind bereits nach der neuen deutschen KTW-BWGL zertifiziert.“
WaterPro erfüllt Vorgaben der Prüfmethode ASTM D6284
KTW-BWGL ist die Bewertungsgrundlage für Kunststoffe und andere organische Materialien, die in Kontakt mit Trinkwasser kommen. Sie gilt seit März 2021 für Kunststoffe, Beschichtungen und Schmierstoffe.
Im März 2022 wurden in die KTW-BWGL Elastomere und Thermoplastische Elastomere aufgenommen. Nach einer Übergangszeit gelten die materialspezifischen Anforderungen an Elastomere ab dem 1. Juli 2026.
Die WaterPro Werkstoffe entsprechen weiteren Normen für Materialien im Kontakt mit Trinkwasser, wie den Anforderungen der französischen Bescheinigung über die gesundheitliche Unbedenklichkeit (ACS), der US-amerikanischen NSF/ANSI/CAN-Norm 61 und dem britischen WRAS-Standard und dem europäischen Prüfverfahren DIN EN 16421 P2/M2 (früher W270).
Die Werkstoffe erfüllen die Vorgaben der Prüfmethode ASTM D6284.
Weltweiter Einsatz
Diese Methode testet die Widerstandsfähigkeit von Gummi und gummiähnlichen Werkstoffen gegenüber wässrigen Lösungen mit Chlor und Chloramin.
„An unserem US-Innovationszentrum in Plymouth in Minnesota haben wir eine verbesserte Version der ASTM-D6284-Testnorm für Dichtungen entwickelt, die Chlor und Chloramin ausgesetzt sind“, erklärt Tim Reski, Rubber Technology Leader bei Trelleborg Sealing Solutions. „Unsere strengere Version bietet eine gründlichere Prüfung der WaterPro Werkstoffe unter realen Bedingungen. Während mehr als 1.000 Teststunden blieben die Leistungsmerkmale aller WaterPro Dichtungen stabil und überzeugten durch einen geringen Druckverformungsrest sowie eine hohe Wärme- und Medienbeständigkeit.“
Durch die Zertifizierungen und Prüfmethoden ist ein Einsatz der WaterPro Ethylen-Propylen-Dien-Monomer (EPDM)-Werkstoffe bedenkenlos für Anwendungen in Trinkwassersystemen weltweit möglich.
Die Werkstoffe sind frei von per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) und eignen sich für das direkte Spritzgießen in hochautomatisierten Produktionsprozessen oder für das Umspritzen als Gummi-Kunststoff- oder Gummi-Metall-Lösungen.