Branche
FS Logoi

Doppelt exzentrisch, metallisch dichtende Prozessarmatur

Mit der neuen ZEDOX präsentiert ARI-Armaturen jetzt erstmals eine doppelt exzentrische, metallisch dichtende High Performance-Armatur.

von | 30.05.20

Sie ist langlebig, energieeffizient, gut im Handling und damit die wirtschaftliche Alternative für zuverlässige Dichtheit bei hohen Anforderungen. Gemeinsam mit der bereits erfolgreich im Markt eingeführten triexzentrischen Prozessarmatur ZETRIX sowie den StandardKlappen ZESA, GESA und ZIVA bietet ARI damit ein umfassendes Klappen-Portfolio.
Das doppelt-exzentrische Dichtprinzip der neuen ZEDOX (zweifache Verlagerung des Drehpunktes) verringert gegenüber zentrischen Klappen den Winkel, in dem die Klappenscheibe mit dem Sitz in Kontakt kommt und entlastet so die metallische Dichtung beim Öffnen. Durch die Verringerung des Kontaktdrucks der Scheibe mit dem metallischen Dichtring und den dadurch minimierten Reibdruck bietet ZEDOX eine lange Lebensdauer. Die strömungsgünstig gelagerte Klappenscheibe steht für hohe Energieeffizienz. Seine höhere Standzeit erreicht ZEDOX durch den Schutz des Sitzrings vor negativen Strömungseinflüssen. Geringe Drehmomente garantieren ein perfektes Handling.
Ein weiterer Vorteil ist zum Beispiel die maximale Funktionssicherheit auch bei anspruchsvollen Einsatzbedingungen (zuverlässig dicht bei Temperaturen von -40 °C bis +260 °C (maximal bis +400 °C), PN 10 bis PN 40 sowie ANSI Class 150. Die ZEDOX bietet zuverlässige Dichtheit gemäß Leckrate A nach EN 12266, API 598 (beidseitig), weichdichtend bzw. alternativ metallisch dichtend mit Leckrate B (optional A). Die ausblassichere Welle macht ZEDOX extra sicher. Sie verfügt außerdem über ein Druck-Temperatur-Profil nach EN 1092 (und Werksnorm) und Zulassungen gemäß Firesafe und ATEX. Die High Performance-Armatur ist alternativ zum Handgetriebe automatisierbar durch pneumatische, elektrische oder auch hydraulische Antriebe (Antriebsschnittstelle nach ISO 5211).
Das ZEDOX-Design entspricht unter anderen EN 12516, PED und API 609. Es gibt sie mit Schweißenden (in DN 80 bis DN 1600), Doppelflansch (DN 80 bis DN 1200) oder Zwischenflansch (DN 80 bis 800), in den Druckstufen PN 10 bis PN 40 sowie Class 150. Werkstoffe sind Stahlguss (1.0619 +N, SA216WCB) und Edelstahl (1.4408, SA351CF8M). Auf Wunsch sind laut Hersteller auch Ausführungen in anderen Werkstoffen möglich. Einsetzbar ist ZEDOX für Flüssigkeiten, Gase oder Dämpfe.
Klappen-Portfolio Ausdrücklich weist der Hersteller auf sein jetzt noch weiter gefasstes Klappen-Portfolio hin. Die neue ZEDOX füllt die Lücke zwischen den bereits vorhandenen weichdichtenden zentrischen Standard-Klappen und der metallisch dichtenden tri-exzentrischen Prozessarmatur ZETRIX. Der ARI-Kunde verfügt also jetzt über ein komplettes Klappen-Portfolio. ZETRIX gibt es neben den Ausführungen mit Schweißenden (bis DN 600) und mit Doppelflansch (bis DN 1200) auch als Gewindeflansch-Variante bis Class 600, in PN 63/100, von DN 80 bis DN 600. Die High Performance-Armatur ZEDOX ist verfügbar in den Ausführungen mit Schweißenden, Doppelflansch und mit Zwischenflansch bis PN 40, in den Nennweiten von DN 80 bis DN 800 (1600). Das umfangreiche Klappen-Sortiment wird zudem ergänzt durch die wirtschaftlichen zentrischen Standard-Klappen ZESA, GESA und ZIVA – verfügbar als Gewindeflansch und als Zwischenflansch-Variante bis PN 16, in den Nennweiten von DN 25 bis DN 500 (600).

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert

Mit dem GEMÜ D40 stellt der Ventilhersteller GEMÜ ein neues Membranventil vor, das auf aktuelle Anforderungen im Markt abgestimmt wurde. Das Ventil verfügt über eine weiterentwickelte Membrantechnologie und ein überarbeitetes Design, das zur Verbesserung der Anlagenleistung beitragen kann.

mehr lesen
Zahl der Woche: 72 %
Zahl der Woche: 72 %

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit einem wirtschaftlichen Ausblick des VDMA Sanitärtechnik.

mehr lesen
Torben Christensen steigt zum CFO auf
Torben Christensen steigt zum CFO auf

Torben Christensen wurde zum Chief Financial Officer von Danfoss Power Solutions ernannt. Christensen leitet das Team Finanzen und Funktionen, das für die Einhaltung der Finanzvorschriften, die Erzielung einer soliden Finanzleistung und die Unterstützung der strategischen Entscheidungsfindung bei Danfoss Power Solutions verantwortlich ist. Außerdem fungiert er als Vertreter von Power Solutions im Danfoss Finance Board.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein