Diese wellenförmige Bauart sorgt dabei zum einen für höchste Stabilität, zum anderen wurde mit ihr das Strömungsverhalten für höchste Wirtschaftlichkeit optimiert. Dies gilt besonders für die Skeleton-Konstruktion bei größeren Nennweiten und Druckstufen. Die Nennweiten DN 150 bis DN 1600 und Druckstufen PN 10 bis PN 40 basieren auf dem gleichen Design, eine Unterscheidung wie bisher ist also nicht mehr notwendig.
Präziser arbeitet die Klappe dank geändertem Schubkurbelgetriebe, das optimal zur Drehmomentkurve passt und somit Druckstöße minimiert. Mehr Kraft kommt aus der Polygon-Steckverbindung, die Antriebskräfte zuverlässig überträgt. Die eingesetzten, hochwertigen Beschichtungen der Klappe bieten hervorragenden, dauerhaften Schutz in jedem Anwendungsbereich. ERHARD hat zudem die Dichtelemente wartungsfreundlich und zuverlässig gefertigt, so dass eine Betriebssicherheit auch über Jahrzehnte gewährleistet ist.
www.erhard.de
Düsenrückschlagventile mit Geschichte: Wenn Technik Jahrzehnte überdauert
Seit über 70 Jahren sind Düsenrückschlagventile von Mannesmann in einem norddeutschen Wasserwerk zuverlässig im Einsatz – ein Beispiel für außergewöhnliche Langlebigkeit. Kürzlich wurden zehn dieser Ventile ressourcenschonend überholt und für viele weitere Betriebsjahre fit gemacht.