Branche
FS Logoi

Drehzahlvariabel, unterwassertauglich und fail-safe: neue Stellantriebe auf der IFAT 2016

Auf der IFAT 2016 stellt AUMA zahlreiche Neuerungen und Weiterentwicklungen rund um elektrische Stellantriebe für die Bereiche Wasser, Wasserkraft und Stahlwasserbau vor.

von | 30.05.20

An erster Stelle zu nennen ist die neue Baureihe drehzahlvariabler Stellantriebe, bei denen sich die Motordrehzahl während des Stellweges verändern lässt. Eine Reduzierung der Drehzahl am Ende des Stellweges beispielsweise schont die Armatur und vermeidet Druckstöße in Rohrleitungen. Zur Baureihe gehören auch Regelantriebe mit hervorragender Positioniergenauigkeit.
Absolut wasserdicht sind die neuen Unterwasserantriebe von AUMA, die in einem Wasserbehälter aus Glas auf dem Messestand zu sehen sind. Durch ein spezielles Dichtungskonzept, vollständig non-intrusive Parametrierung und eine separat installierte Steuerung sind sie für den dauerhaften Unterwasserbetrieb geeignet.
Für Anwendungen mit hohem Gefahrenpotential bietet die neue Fail-Safe-Einheit FQM eine zuverlässige und rein mechanische Lösung, um Armaturen auch in einem Notfall, selbst bei Stromausfall, sicher zu öffnen oder zu schließen. Ein patentierter Rollfedermotor sorgt dafür, dass das Drehmoment während des gesamten Stellweges nicht abfällt.
Vorgestellt werden außerdem neue PROFINET und Modbus TCP/IP Schnittstellen, mit deren Hilfe sich AUMA Stellantriebe auch in Industrial Ethernet Anwendungen integrieren lassen. Industrial Ethernet vereint die Vorteile des weit verbreiteten Internet mit der Zuverlässigkeit erprobter Feldbusprotokolle.
Zu den Themen „Industrie 4.0“ und „Internet der Dinge“ stellt AUMA mit der AUMA Cloud und der AUMA Support App Instrumente zur Verfügung, mit denen sich schnell und einfach alle Informationen zu allen Stellantrieben in einer Anlage sammeln und austauschen lassen.
Außerdem auf dem Messestand zu sehen sind die kompakten Schwenkantriebe EQ sowie die Produkte der Marken DREHMO und SIPOS, die ebenfalls zur AUMA Gruppe gehören.
IFAT 2016: Halle A4, Stand 441

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert

Mit dem GEMÜ D40 stellt der Ventilhersteller GEMÜ ein neues Membranventil vor, das auf aktuelle Anforderungen im Markt abgestimmt wurde. Das Ventil verfügt über eine weiterentwickelte Membrantechnologie und ein überarbeitetes Design, das zur Verbesserung der Anlagenleistung beitragen kann.

mehr lesen
Zahl der Woche: 72 %
Zahl der Woche: 72 %

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit einem wirtschaftlichen Ausblick des VDMA Sanitärtechnik.

mehr lesen
Torben Christensen steigt zum CFO auf
Torben Christensen steigt zum CFO auf

Torben Christensen wurde zum Chief Financial Officer von Danfoss Power Solutions ernannt. Christensen leitet das Team Finanzen und Funktionen, das für die Einhaltung der Finanzvorschriften, die Erzielung einer soliden Finanzleistung und die Unterstützung der strategischen Entscheidungsfindung bei Danfoss Power Solutions verantwortlich ist. Außerdem fungiert er als Vertreter von Power Solutions im Danfoss Finance Board.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein