Branche
FS Logoi

Dreifach exzentrische Absperr- und Regelklappe für höchste Anforderungen

Die dreifach exzentrische Absperr- und Regelklappe KX Safeflex ist rein metallisch dichtend. Sie vereinigt Eigenschaften, Funktionen und eine Einsatzvielfalt, die in dieser Kombination einzigartig und besonders wirtschaftlich sind.

von | 30.05.20

So erfüllt die KX SAFEFLEX höchste Standards in Betriebssicherheit und Langlebigkeit bei hohen Drücken, Temperaturen und dynamischen Belastungen. Ausgezeichnete Dichtheit von „sehr heiß“ bis „sehr kalt“ ist dabei gewährleistet.
Der Dichtring ist rotationssymmetrisch und massiv. So ist kein Ausspülen wie bei Lamellendichtungen möglich. Außerdem ist der Dichtring dadurch leicht auswechselbar. Der Werkstoff des Dichtringes ist dem jeweiligen Medium angepasst in Bezug auf Temperatur und Korrosion. Als Sitzwerkstoffe kommen Edelstahl bzw. Stellit zum Einsatz.
Ein absolut reibungsfreies Absperren wird ermöglicht durch die im Gehäusesitz anschlagende Scheibe und eine kreisförmige, nicht ovale Sitzgeometrie. Die Folge sind höchste Kv-Werte. Außerdem entstehen hierdurch weder Verschleiß und noch ein Losbrechmoment beim Öffnen. Daher ist die Klappe auch bestens als Regelarmatur einsetzbar.
Die ausblassichere Welle ist dreifach gelagert durch zwei Innen- und ein Außenlager. Damit wird eine langzeitige Funktionssicherheit der Packung gewährleistet, was bei hohen Schaltspielen besonders wichtig ist.
Die Klappe ist firesafe gemäß API6FA/BS 6755 mit einer ausblassicheren Welle und bei Temperaturen von -198 °C bis +850 °C einsetzbar. Sie ist lieferbar bis zu einem ∆p von 150 bar in Abhängigkeit von der Nennweite, die bis zu DN 2.000 betragen kann. Einsatzgebiete sind Solarkraftwerke, Stahlwerke, Papierfabriken, Chemie-Industrie, Petrochemie, Raffinerien, Anlagenbau und Fernwärmeversorgung.
ACHEMA 2015: Halle 8.0, Stand C93

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Dichtungstechnik im Fokus: So war das Dichtungskolloquium 2025
Dichtungstechnik im Fokus: So war das Dichtungskolloquium 2025

Vom 4. bis 5. Juni 2025 wurde das FUNKE Event Center in Essen zum Treffpunkt der deutschen Dichtungstechnikbranche. Das traditionsreiche Dichtungskolloquium, veranstaltet von der Fachzeitschrift Industriearmaturen & Dichtungstechnik (IAD) in Kooperation mit der Fachhochschule Münster, hat sich auch in seiner diesjährigen Ausgabe als zentrale Plattform für den fachlichen Austausch, technische Weiterbildung und zukunftsweisende Entwicklungen etabliert.

mehr lesen
Neue Ventilreihe für den Millibar-Bereich
Neue Ventilreihe für den Millibar-Bereich

Mit der Serie ULTRAVENT stellt WITT eine mechanische Lösung zur Druckregelung von Gasen im Bereich von 5 bis 500 mbar vor. Die Ventile arbeiten ohne Hilfsenergie und lassen sich in verschiedensten Anwendungen einsetzen – etwa zur Druckbegrenzung, Entlüftung oder als Überström- und Regelventil. Auch als Ersatz für Berstscheiben können sie verwendet werden.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein