Branche
FS Logoi

Druckminderer bis DN 150 für Seewasser

Während im Markt hauptsächlich Messing- oder beschichtete Graugussventile angeboten werden, hat die Berluto Armaturen GmbH schon immer den hochwertigeren und seewasserbeständigen Rotguss eingesetzt.

von | 30.05.20

So kann das Unternehmen heute auf eine jahrelange Erfahrung im Umgang mit diesem Werkstoff, besonders beim Einsatz von Seewasser, zurückblicken. Rotguss ist eine Weiterentwicklung  der sogenannten Kanonenbronze, die bereits seit Jahrhunderten in der Schifffahrt eingesetzt wurde. Die Firma hat nun eine komplette Baureihe speziell für den Einsatz von Seewasser entwickelt, die bedenkenlos auf Schiffen, Ölplattformen oder auch Entsalzungsanlagen eingesetzt werden kann.
Die sorgfältig ausgewählten Materialien sorgen für eine optimale Korrosionsbeständigkeit. Alle Modelltypen werden standardmäßig mit Innengewinde und Flanschanschluss angeboten, Sonderlösungen wie zum Beispiel Außengewinde, NPT-Gewinde oder ANSI Flansche sind auf Anfrage aber jederzeit möglich.
Neben den Standarddruckbereichen (Vordruck bis 25 bar, Hinterdruck 0,5 bar bis 9 bar) können andere, individuelle Druckbereiche umgesetzt werden und auch im Bereich der Dichtungsmaterialien sind neben NBR-Standarddichtungen optional FPM- oder EPDM-Dichtungen erhältlich, die den Einsatz von Medientemperaturen bis zu 190°C zulassen.
Beidseitige Manometeranschlüsse für den Hinterdruck (bis DN50) bzw. auf den Flanschen platzierte Manometeranschlüsse für Vor- und Hinterdruck  (ab DN65) sorgen für Bedienerfreundlichkeit und runden das Bild dieser neuen Produktreihe ab.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert

Mit dem GEMÜ D40 stellt der Ventilhersteller GEMÜ ein neues Membranventil vor, das auf aktuelle Anforderungen im Markt abgestimmt wurde. Das Ventil verfügt über eine weiterentwickelte Membrantechnologie und ein überarbeitetes Design, das zur Verbesserung der Anlagenleistung beitragen kann.

mehr lesen
Zahl der Woche: 72 %
Zahl der Woche: 72 %

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit einem wirtschaftlichen Ausblick des VDMA Sanitärtechnik.

mehr lesen
Torben Christensen steigt zum CFO auf
Torben Christensen steigt zum CFO auf

Torben Christensen wurde zum Chief Financial Officer von Danfoss Power Solutions ernannt. Christensen leitet das Team Finanzen und Funktionen, das für die Einhaltung der Finanzvorschriften, die Erzielung einer soliden Finanzleistung und die Unterstützung der strategischen Entscheidungsfindung bei Danfoss Power Solutions verantwortlich ist. Außerdem fungiert er als Vertreter von Power Solutions im Danfoss Finance Board.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein