Branche
FS Logoi

Druckminderer für Standardanwendungen

Die geringe Bauhöhe des Druckminderers DM 618 in Kombination mit einem Stahlgussgehäuse, dem modularen Aufbau und einem sehr attraktiven Preis machen ihn für viele Anwendungsbereiche interessant.

von | 30.05.20

Je nach Kundenwunsch ist das Ventil in einer metallisch dichtenden Variante für Dampfanwendungen bei geringen Drücken bis zu 10 bar und maximal 250 °C geeignet. Die weichdichtende Variante eignet sich dank einer Breite an verschiedenen Elastomeren unter anderem für Medien wie Wasser, Glykol, Öl, Luft, Stickstoff und Erdgas.
Standardmäßig wird der DM 618 in einem Gehäuse aus Stahlguss (GS-C 25/A216WCB) geliefert. Anwender erhalten einen robusten und wartungsarmen Regler, der Vordrücke bis zu 40 bar zulässt und eine günstige Strömungsdynamik aufweist. Innenteile, die mit dem Medium in Kontakt kommen, bestehen aus korrosionsfesten Edelstahl (1.4404/SS316L). Die geschlossene Federhaube aus Edelstahl bietet zudem einen vollständigen Berührungsschutz mit der Feder. Das Ventil erfüllt damit auch höchste Kundenansprüche und kann im Unterschied zu Sphäroguss-Ventilen auch höheren Drücken standhalten.
Durch die kompakte Bauweise reduzierte sich die Bauhöhe des Ventils deutlich und liegt rund 25 bis 30 Prozent unter der von Mitbewerbern – ohne Einschränkungen des Durchflusswertes. Dank der nicht steigenden Stellschraube ist eine genaue und einfache Sollwerteinstellung garantiert. Für einen reibungslosen und einfachen Arbeitsablauf kann die einwandfreie Funktion des Reglers leicht ermittelt werden (easy to check). Besonders praktisch: Bei der Dampfausführung wird kein zusätzliches Ausgleichsgefäß benötigt.
Abgestimmte Steuerflächen und Federn sichern eine hohe Regelgenauigkeit und eine geringe Regelabweichung. Durch den eingebauten Entlastungskolben ist das Ventil nahezu unabhängig vom Vordruck.
Durch den modularen Aufbau mit den Federhauben ist es gelungen, das Ventil schnell wechselnden Ansprüchen anzupassen. Falls der Druckbereich geändert werden muss, ist ein einfacher Antriebswechsel jederzeit möglich. Zudem findet sich hier auch das bekannte Mankenberg Schellensystem und eine neuartige Einsteckgruppe. Dieser modulare Aufbau hilft im Produktionsalltag und bei den Wartungsarbeiten.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert

Mit dem GEMÜ D40 stellt der Ventilhersteller GEMÜ ein neues Membranventil vor, das auf aktuelle Anforderungen im Markt abgestimmt wurde. Das Ventil verfügt über eine weiterentwickelte Membrantechnologie und ein überarbeitetes Design, das zur Verbesserung der Anlagenleistung beitragen kann.

mehr lesen
Zahl der Woche: 72 %
Zahl der Woche: 72 %

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit einem wirtschaftlichen Ausblick des VDMA Sanitärtechnik.

mehr lesen
Torben Christensen steigt zum CFO auf
Torben Christensen steigt zum CFO auf

Torben Christensen wurde zum Chief Financial Officer von Danfoss Power Solutions ernannt. Christensen leitet das Team Finanzen und Funktionen, das für die Einhaltung der Finanzvorschriften, die Erzielung einer soliden Finanzleistung und die Unterstützung der strategischen Entscheidungsfindung bei Danfoss Power Solutions verantwortlich ist. Außerdem fungiert er als Vertreter von Power Solutions im Danfoss Finance Board.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein