Branche
FS Logoi

Exzentrische Absperrklappe in vierfacher Ausführung

An Absperrklappen werden die höchsten Anforderungen in Bezug auf Dichtigkeit und Langlebigkeit gestellt - im Besonderen für anspruchsvolle Applikationen. In der Öl- und Gasindustrie, der Petrochemie, in Raffinerien oder beispielsweise bei LNG- sowie LPG-Anwendungen erfordern extreme Drücke und breite Temperaturbereiche Höchstleistungen von Konstruktion und Material. Die in Baden-Württemberg ansässige müller quadax gmbh liefert hier mit ihrer 4-fach exzentrischen Absperrklappe eine patentierte, reibungsfreie Lösung ohne Leckage.

von | 30.05.20

An Absperrklappen werden die höchsten Anforderungen in Bezug auf Dichtigkeit und Langlebigkeit gestellt - im Besonderen für anspruchsvolle Applikationen. In der Öl- und Gasindustrie, der Petrochemie, in Raffinerien oder beispielsweise bei LNG- sowie LPG-Anwendungen erfordern extreme Drücke und breite Temperaturbereiche Höchstleistungen von Konstruktion und Material. Die in Baden-Württemberg ansässige müller quadax gmbh liefert hier mit ihrer 4-fach exzentrischen Absperrklappe eine patentierte, reibungsfreie Lösung ohne Leckage.
Der Hersteller setzt im Gegensatz zu den 3-fach exzentrischen Absperrklappen auf eine vollkommen runde Dichtgeometrie. Dieser Ansatz wurde durch ein intelligentes Konstruktionsprinzip und den Zugang zu modernen 5-Achs-Bearbeitungszentren ermöglicht. Durch die spezielle Bauweise erfüllt die Quadax® allerhöchste Dichtigkeitsanforderungen zu 100 Prozent. Außerdem stellen weder extreme Drücke noch Extremtemperaturen von -270 °C bis +800 °C eine große Herausforderung dar. Durch die vierte Exzentrität und das Verwenden hochwertiger Materialen ist die Quadax® dicht in beide Richtungen bis zu vollem Druck. Da die Klappe reibungsfrei arbeitet und keinen Verschleiß am Sitz aufweist, wird das Ausfallrisiko stark reduziert und gleichzeitig die Lebensdauer verlängert. Der hohe KV-Wert ermöglicht zudem eine kleinere Dimensionierung der Rohrleitungsnennweite. Dies legt neben den ökonomischeren Wartungsintervallen weiteres Potenzial zur Einsparung laufender Kosten frei. Dank “Fire Safe“ in beide Richtungen, gemäß ISO10497, API 607 sowie BS 6755, ist die Klappe für Prozesse mit brennbaren Medien und explosiven Atmosphären bestens geeignet.

Der Hersteller setzt im Gegensatz zu den 3-fach exzentrischen Absperrklappen auf eine vollkommen runde Dichtgeometrie. Dieser Ansatz wurde durch ein intelligentes Konstruktionsprinzip und den Zugang zu modernen 5-Achs-Bearbeitungszentren ermöglicht. Durch die spezielle Bauweise erfüllt die Quadax® allerhöchste Dichtigkeitsanforderungen zu 100 Prozent. Außerdem stellen weder extreme Drücke noch Extremtemperaturen von -270 °C bis +800 °C eine große Herausforderung dar. Durch die vierte Exzentrität und das Verwenden hochwertiger Materialen ist die Quadax® dicht in beide Richtungen bis zu vollem Druck. Da die Klappe reibungsfrei arbeitet und keinen Verschleiß am Sitz aufweist, wird das Ausfallrisiko stark reduziert und gleichzeitig die Lebensdauer verlängert. Der hohe KV-Wert ermöglicht zudem eine kleinere Dimensionierung der Rohrleitungsnennweite. Dies legt neben den ökonomischeren Wartungsintervallen weiteres Potenzial zur Einsparung laufender Kosten frei. Dank “Fire Safe“ in beide Richtungen, gemäß ISO10497, API 607 sowie BS 6755, ist die Klappe für Prozesse mit brennbaren Medien und explosiven Atmosphären bestens geeignet.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert

Mit dem GEMÜ D40 stellt der Ventilhersteller GEMÜ ein neues Membranventil vor, das auf aktuelle Anforderungen im Markt abgestimmt wurde. Das Ventil verfügt über eine weiterentwickelte Membrantechnologie und ein überarbeitetes Design, das zur Verbesserung der Anlagenleistung beitragen kann.

mehr lesen
Zahl der Woche: 72 %
Zahl der Woche: 72 %

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit einem wirtschaftlichen Ausblick des VDMA Sanitärtechnik.

mehr lesen
Torben Christensen steigt zum CFO auf
Torben Christensen steigt zum CFO auf

Torben Christensen wurde zum Chief Financial Officer von Danfoss Power Solutions ernannt. Christensen leitet das Team Finanzen und Funktionen, das für die Einhaltung der Finanzvorschriften, die Erzielung einer soliden Finanzleistung und die Unterstützung der strategischen Entscheidungsfindung bei Danfoss Power Solutions verantwortlich ist. Außerdem fungiert er als Vertreter von Power Solutions im Danfoss Finance Board.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein