Branche
FS Logoi

Geradsitzventil mit Membranantrieb für Regelaufgaben

Das universell einsetzbare Geradsitzventil GEMÜ 536 ist robust konstruiert und verlässlich im Betrieb. Die Armatur wurde im Hinblick auf eine lange Lebensdauer sowie einen geringen Wartungsaufwand entwickelt.

von | 30.05.20

Das fremdgesteuerte 2/2-Wege-Ventil verfügt über einen Membranantrieb, der mit neutralen gasförmigen Medien angesteuert werden kann. Die Absperrung am Ventilsitz erfolgt durch einen auf der Ventilspindel beweglich angeordneten Ventilteller. Als Sitzdichtung stehen neben Stahl auch PTFE sowie eine glasfaserverstärkte PTFE-Variante zur Verfügung. Die Abdichtung der Ventilspindel erfolgt über eine sich selbst nachstellende Stopfbuchsenpackung. Dadurch ist auch nach langer Betriebszeit eine wartungsarme und zuverlässige Ventilspindelabdichtung gegeben. Der ebenfalls eingebrachte Abstreifring schützt die Dichtpackung zusätzlich vor Verschmutzung und Beschädigung.
Als Werkstoff für den Ventilkörper kann der Kunde wahlweise auf Edelstahl-Guss 1.4408 oder Sphäroguss GGG40.3 zurückgreifen. Für den Rohrleitungsanschluss steht ein Flansch gemäß EN 1092 oder ANSI cl. 125/150 RF zur Verfügung.
Aufgrund der Anordnung als Geradsitzventil wird eine gute Durchflussleistung und Regelbarkeit erreicht. In der Ausführung als Regelventil werden Standard-Regelkronen verwendet. Durch die qualitativ hohe Ausführung eignet sich GEMÜ 536 ebenfalls für hohe Betriebstemperaturen und -drücke. Optional ist zudem eine Ausführung nach ATEX erhältlich. www.gemue.de

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Dichtungstechnik im Fokus: So war das Dichtungskolloquium 2025
Dichtungstechnik im Fokus: So war das Dichtungskolloquium 2025

Vom 4. bis 5. Juni 2025 wurde das FUNKE Event Center in Essen zum Treffpunkt der deutschen Dichtungstechnikbranche. Das traditionsreiche Dichtungskolloquium, veranstaltet von der Fachzeitschrift Industriearmaturen & Dichtungstechnik (IAD) in Kooperation mit der Fachhochschule Münster, hat sich auch in seiner diesjährigen Ausgabe als zentrale Plattform für den fachlichen Austausch, technische Weiterbildung und zukunftsweisende Entwicklungen etabliert.

mehr lesen
Neue Ventilreihe für den Millibar-Bereich
Neue Ventilreihe für den Millibar-Bereich

Mit der Serie ULTRAVENT stellt WITT eine mechanische Lösung zur Druckregelung von Gasen im Bereich von 5 bis 500 mbar vor. Die Ventile arbeiten ohne Hilfsenergie und lassen sich in verschiedensten Anwendungen einsetzen – etwa zur Druckbegrenzung, Entlüftung oder als Überström- und Regelventil. Auch als Ersatz für Berstscheiben können sie verwendet werden.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein