Branche
FS Logoi

Gleitringdichtungen werden transparent

Chesterton ist einer der ersten Hersteller von Gleitringdichtungen, der mit der ViewIn-Technologie in das Zeitalter von Industrie 4.0 eintritt. Das geschieht im ersten Schritt durch die Ausstattung von Gleitringdichtungen mit einem RFID-Transponder.

von | 30.05.20

Die ViewIn-Technologie basiert auf dem eindeutigen elektronischen Produktcode jedes Transponders (sitzt im Gehäuse der Gleitringdichtung). Per Scanvorgang, der im laufenden Betrieb geschehen kann, identifiziert sich die Dichtung und übermittelt ihre Daten. Die Informationen können mit der App „ViewIn“ am Mobiltelefon angezeigt und dann auch am Computer ausgewertet werden. Damit hat der Betreiber alle wichtigen Informationen einer so ausgerüsteten Gleitringdichtung schnell greifbar. Das zugehörige ViewIn-Portal erlaubt dem Anlagenbetreiber die Verfolgung und Verwaltung einer Gleitringdichtung, egal ob sie im Lager liegt oder gerade im Betrieb Schwerstarbeit leistet. Das sieht der Betreiber nach dem Scanvorgang:

  • die Seriennummer der Dichtung
  • den Prüfbericht aus der Fertigung
  • die Werkstoffe, die in der Dichtung eingebaut sind zugehörige Ersatzteile
  • eine Zeichnung zur Dichtung
  • eine Installationsanleitung
  • Kontakt zum Engineering bei Chesterton

In einem weiteren Schritt kann der Betreiber manuell Daten auf den Transponder schreiben. Dann kann er beispielsweise nachschauen, an welchem Tag die Gleitringdichtung installiert oder repariert wurde. Auf diese Weise erhöht sich die Anlagensicherheit. Die Leistung und Betriebsdauer der Dichtung ist dann über Kennwerte wie den MTBF (Meantime between failure) oder MTBR (Meantime between repair) exakt zu bewerten.
DIAM/DDM Leipzig: Halle B, Stand B10

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Industrial Valves 02/2025: Jetzt kostenlos lesen
Industrial Valves 02/2025: Jetzt kostenlos lesen

„Industrial Valves“ ist die internationale Ausgabe von „IAD – Industriearmaturen & Dichtungstechnik“, der führenden Fachzeitschrift in Deutschland seit mehr als 30 Jahren. Die neueste Ausgabe steht seit heute kostenlos zum Download zur Verfügung.

mehr lesen
3D-gedruckte Ventilgarnituren: Premiere in APAC
3D-gedruckte Ventilgarnituren: Premiere in APAC

Zum ersten Mal in der APAC-Region (Asia-Pacific) haben elf 3D-gedruckte Ventilgarnituren mit ABJ-Weichsitz, die von IMI entwickelt wurden, die Betriebszeit und Effizienz in einem chinesischen Kraftwerk erhöht. Die Kosten sollen geringer sein als bei einem vollständigen Austausch der Ventile.

mehr lesen
H2-taugliche Absperrklappe für den Elektrolyseur-Einsatz
H2-taugliche Absperrklappe für den Elektrolyseur-Einsatz

Eine neue, korrosionsfreie Absperrklappe aus Kunststoff soll die Effizienz und Sicherheit von Elektrolyseuren verbessern. Erhältlich in den Varianten „565 Lug-Style“ und „565 Wafer-Style“, eignet sich das neue Produkt von GF Piping Systems besonders für den Einsatz in Wasserstoffanwendungen. Der Elektrolyseur-Hersteller Enapter setzt es bereits im AEM Nexus ein.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein