Branche
FS Logoi

Hersteller bringt neues Schneidringsystem auf den Markt

Danfoss Power Solutions hat sein neues weichdichtendes Schneidringsystem WalringPlus auf den Markt gebracht. Das WalringPlus-System ist für dünnwandige Rohre optimiert und ermöglicht eine einfache, sichere und wiederholbare Montage von Hydraulikrohren sowie einen zuverlässigen, leckagefreien Betrieb. Das WalringPlus-System wurde entwickelt, um die häufigsten Ursachen von Leckagen zu beheben, die zu kostspieligen Schäden und Ausfallzeiten führen können. […]

von | 18.01.23

Danfoss Power Solutions hat sein neues weichdichtendes Schneidringsystem WalringPlus auf den Markt gebracht. Das WalringPlus-System ist für dünnwandige Rohre optimiert und ermöglicht eine einfache, sichere und wiederholbare Montage von Hydraulikrohren sowie einen zuverlässigen, leckagefreien Betrieb.

Das WalringPlus-System wurde entwickelt, um die häufigsten Ursachen von Leckagen zu beheben, die zu kostspieligen Schäden und Ausfallzeiten führen können. Weichdichtungen verhindern Leckagen aufgrund von Kratzern im Rohr oder am Stutzen, Schwankungen der Medientemperatur und verringerter Haltekraft. Im Vergleich zu anderen weichdichtenden Schneidringsystemen bietet das WalringPlus-System einen verbesserten Leckageschutz durch ein innovatives Zweischneidendesign, das zwei zusätzliche O-Ringe in den Schneidring integriert, um eine separate Montage der Dichtungen zu vermeiden. Das System macht außerdem das Einsetzen zusätzlicher Einsteckhülsen überflüssig, die zu mehr Kosten und geringeren Volumenströmen führen.

Das WalringPlus-System verhindert ein übermäßiges oder unzureichendes Anziehen. Eine definierte Block-Montagefunktion sorgt für eine spürbare Drehmomenterhöhung am Ende des Montageprozesses, sodass keine Drehmoment- oder Montagewinkelmessung erforderlich ist. Darüber hinaus ist deutlich weniger Kraft erforderlich, um den Schneidring über das Rohr zu ziehen, was die Montage einfacher, schneller und sicherer macht und gleichzeitig das Risiko einer Beschädigung der Weichdichtung minimiert. Des Weiteren können Probleme aufgrund eines zu niedrigen Montagedrehmoments erkannt werden, bevor der Schneidring aus dem Rohr gezogen wird, wodurch das Risiko eines Ausfalls im Betrieb reduziert wird. Die Position der O-Ring-Nut ermöglicht einen häufige Wiederholmontage ohne Leistungseinbußen.

Neues System soll Kraftstoffverbrauch von Maschinen verringern

„Dünnwandige Rohre mit höherer mechanischer Festigkeit erfreuen sich bei hydraulischen Anwendungen zunehmender Beliebtheit, insbesondere bei kompakten, leichten Anlagen“, so Christian Kuenstel, Global Product Management Leader, Connectors, Danfoss Power Solutions. „In Kombination mit dünnwandigen Rohren kann WalringPlus dazu beitragen, das Gewicht und damit den Kraftstoffverbrauch von Maschinen zu verringern. Dank der innovativen Eigenschaften des Systems, die eine sichere Montage und zuverlässige Leistung gewährleisten, ist WalringPlus eine gewinnbringende Lösung.“

Die Waltech M-R7-Maschine kann die Montagezeit und den Montageaufwand sowie das Risiko von Leckagen noch weiter reduzieren. Durch die Automatisierung des Schneidringmontageprozesses trägt die M-R7-Maschine dazu bei, eine optimale Systemleistung zu gewährleisten und gleichzeitig das erforderliche Drehmoment und den erforderlichen Drehweg zu verringern.

WalringPlus wurde für hydraulische Rohrverschraubungen in Branchen wie Landwirtschaft, Baugewerbe, Nutzfahrzeuge, Fertigungstechnik, Schienentransport und mehr entwickelt. Das System erfüllt die Anforderungen gemäß ISO 8434-1 und kann für Rohrgrößen von 6 bis 42 Millimetern verwendet werden. Es bietet einen Arbeitsdruck von bis zu 800 bar.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Danfoss Power Solutions hat sein neues weichdichtendes Schneidringsystem WalringPlus auf den Markt gebracht.

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Industrial Valves 02/2025: Jetzt kostenlos lesen
Industrial Valves 02/2025: Jetzt kostenlos lesen

„Industrial Valves“ ist die internationale Ausgabe von „IAD – Industriearmaturen & Dichtungstechnik“, der führenden Fachzeitschrift in Deutschland seit mehr als 30 Jahren. Die neueste Ausgabe steht seit heute kostenlos zum Download zur Verfügung.

mehr lesen
3D-gedruckte Ventilgarnituren: Premiere in APAC
3D-gedruckte Ventilgarnituren: Premiere in APAC

Zum ersten Mal in der APAC-Region (Asia-Pacific) haben elf 3D-gedruckte Ventilgarnituren mit ABJ-Weichsitz, die von IMI entwickelt wurden, die Betriebszeit und Effizienz in einem chinesischen Kraftwerk erhöht. Die Kosten sollen geringer sein als bei einem vollständigen Austausch der Ventile.

mehr lesen
H2-taugliche Absperrklappe für den Elektrolyseur-Einsatz
H2-taugliche Absperrklappe für den Elektrolyseur-Einsatz

Eine neue, korrosionsfreie Absperrklappe aus Kunststoff soll die Effizienz und Sicherheit von Elektrolyseuren verbessern. Erhältlich in den Varianten „565 Lug-Style“ und „565 Wafer-Style“, eignet sich das neue Produkt von GF Piping Systems besonders für den Einsatz in Wasserstoffanwendungen. Der Elektrolyseur-Hersteller Enapter setzt es bereits im AEM Nexus ein.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein