Branche
FS Logoi

Hoch verschleißfeste Dichtlippe für Food und Pharma

In der Lebensmittel- und Pharmaindustrie gelten höchste Anforderungen an die für Wellendichtringe verwendeten Lippenwerkstoffe. Sie müssen nicht nur sicher abdichten, sondern auch entsprechend zertifiziert sein.

von | 30.05.20

Um rotierende Wellen bei hohen Umlaufgeschwindigkeiten, Drücken und Temperaturen zuverlässig gegenüber Verschleiß durch kristalline Medien oder aggressive Chemikalien zu schützen, hat Garlock mit dem neuen GYLON® Braun-Weiß Style 3549 ein hoch beständiges Material für Dichtlippen entwickelt, das außerdem allen gängigen Normen entspricht.
„Hoch verschleißfeste Materialien in diesem Bereich sind oft nicht für Food und Pharma zugelassen – wir bieten nun ein Lippenmaterial, das gleichzeitig hoch belastbar ist und die notwendigen Zertifikate besitzt, sodass Hersteller keine Zugeständnisse mehr bei der Verschleißfestigkeit machen müssen“, erklärt Stefan Brinkmann, Marketing Manager bei der Garlock GmbH. Mit GYLON® Braun-Weiß werden EC1935/2004, FDA und USP Class VI eingehalten.
Auf dem von Garlock speziell entwickelten Testprüfstand wurde das neu entwickelte GYLON® Braun-Weiß im Einsatz getestet. Im Vergleich mit anderen für den Lebensmittel- und Pharmabereich eingesetzten GYLON® Lippenmaterialien zeigte das neue Lippenmaterial eine bis zu dreimal längere Standzeit gegenüber abrasiven Medien.
Die neue Dichtlippe GYLON® Braun-Weiß Style 3549 besteht aus zwei kalandrierten und gemeinsam gesinterten Schichten, die von Garlock explizit für die Anforderungen in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie entwickelt wurden. In der braunen Laufseite wurden Komponenten verwendet, die dem Material ihre hohe Abrasionsbeständigkeit und enorme Verschleißfestigkeit verleihen. Die weiße Sichtseite liefert eine große Rückstellkraft, um die Dichtwirkung der braunen Schicht weiter zu verbessern und leitet gleichzeitig an der Dichtstelle entstehende Wärme optimal ab.
Aufgrund ihres totraumreduzierten Designs ist in Lebensmittel- und Pharmaanwendungen die Ausführung „Gedrehte Lippe“ besonders gefragt. Zusätzlich sorgen ein sehr geringer Reibungskoeffizient und eine extrem niedrige Oberflächenspannung dafür, dass nahezu keine Rückstände an der neuen Dichtung haften bleiben. Durch die Verwendung von PTFE ist die Dichtlippe in höchstem Maß chemisch beständig und eignet sich auch für den Einsatz beim Clean-In-Place (CIP) und Sterilize-In-Place (SIP).
Durch das neue, hoch verschleißfeste Dichtlippenmaterial können im Bereich Food und Pharma zukünftig deutlich bessere Standzeiten bei abrasiven Medien erreicht und gleichzeitig alle relevanten Normen eingehalten werden.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Dichtungstechnik im Fokus: So war das Dichtungskolloquium 2025
Dichtungstechnik im Fokus: So war das Dichtungskolloquium 2025

Vom 4. bis 5. Juni 2025 wurde das FUNKE Event Center in Essen zum Treffpunkt der deutschen Dichtungstechnikbranche. Das traditionsreiche Dichtungskolloquium, veranstaltet von der Fachzeitschrift Industriearmaturen & Dichtungstechnik (IAD) in Kooperation mit der Fachhochschule Münster, hat sich auch in seiner diesjährigen Ausgabe als zentrale Plattform für den fachlichen Austausch, technische Weiterbildung und zukunftsweisende Entwicklungen etabliert.

mehr lesen
Neue Ventilreihe für den Millibar-Bereich
Neue Ventilreihe für den Millibar-Bereich

Mit der Serie ULTRAVENT stellt WITT eine mechanische Lösung zur Druckregelung von Gasen im Bereich von 5 bis 500 mbar vor. Die Ventile arbeiten ohne Hilfsenergie und lassen sich in verschiedensten Anwendungen einsetzen – etwa zur Druckbegrenzung, Entlüftung oder als Überström- und Regelventil. Auch als Ersatz für Berstscheiben können sie verwendet werden.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein