Branche
FS Logoi

Hochreines Membranventil für hohe Temperatur und Druckbeanspruchung

Dank zahlreicher Prozessverbesserungen und Investitionen in modernste Herstelltechnologien kann der Ventilspezialist GEMÜ seinen Kunden Kunststoff-Membranventile mit deutlich verbessertem Druck-Temperatur-Rating anbieten.

von | 30.05.20

Dateiformat: EPS Erzeugt von: Adobe Photoshop Version 6.0.1 Datum: 10.08.2004 18:33 Uhr Name: 04 Kopie.eps

Viele Anwendungen in der Halbleiter-, Lebensmittel- und pharmazeutischen Industrie profitieren von den Kunststoff-Membranventilen mit hohem Druck-Temperatur-Rating. Sie ermöglichen einen sicheren Betrieb bei hoher Temperatur und gleichzeitig hohem Druck.
Die GEMÜ Membranventile der Baureihe GEMÜ 677HP PurePlus weisen verbesserte Eigenschaften im Hinblick auf das Verhältnis von Druck und Temperatur auf. Daher sind sie besonders gut geeignet für die Aufbereitung und Verteilung von hochtemperiertem Reinstwasser (Hot DI-Water) und tragen unmittelbar zur Zuverlässigkeit und Effizienz der Produktionsprozesse der Anwender bei.
Die Anwender im Bereich der Halbleiterindustrie benötigen im Nassprozessbereich zum Ablösen des Ätzmittels einen nachgeschalteten Reinigungsprozess mit Reinstwasser. Um die Reinigungszeiten zu minimieren, verwenden sie hochtemperiertes Reinstwasser (zwischen 60 °C und 90 °C). Die chemisch aggressiven Eigenschaften eines hochtemperierten Reinstwassers stellen dabei eine Herausforderung für die Prozessventile dar. Alle Ventile, die mit hochtemperiertem Reinstwasser in Berührung kommen, müssen in der Lage sein, bei erhöhten und wechselnden Temperaturen eine beständige und wartungsarme Abdichtung sicherzustellen. Dies ermöglicht die zuverlässige und belastbare Ventilsitzdichtung der GEMÜ Membranventile der Baureihe 677HP PurePlus.
Die integrierte Dichtungskontur im chemisch beständigen Ventilkörper aus Solef PVDF kombiniert mit der passgenauen GEMÜ PTFE-Membrane qualifiziert das Membranventil für diese anspruchsvolle Anwendung. Zur Optimierung der Ventilsitzdichtung haben umfangreiche Qualifizierungs- und Feldtests sowie die Rückmeldungen langjähriger Kunden beigetragen. Somit kann mit dem Ventil GEMÜ 677HP PurePlus eine Anlage zur Reinstwasseraufbereitung auch bei Medientemperaturen von 60 °C bis 80 °C noch mit einem Betriebsdruck von 5,9 bis 7,9 bar (in Abhängigkeit der Medientemperatur) zuverlässig betrieben werden. Der Ventilkörper von GEMÜ 677HP PurePlus ist sowohl in einer Durchgangs- als auch in einer T-Körper-Ausführung in den Nennweiten DN 15 bis DN 100 verfügbar. Ein abschließbarer, wartungsarmer Handantrieb trägt zur Betriebssicherheit bei, und kann auf Wunsch mit einem integrierten elektrischen Stellungsrückmelder geliefert werden.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert

Mit dem GEMÜ D40 stellt der Ventilhersteller GEMÜ ein neues Membranventil vor, das auf aktuelle Anforderungen im Markt abgestimmt wurde. Das Ventil verfügt über eine weiterentwickelte Membrantechnologie und ein überarbeitetes Design, das zur Verbesserung der Anlagenleistung beitragen kann.

mehr lesen
Zahl der Woche: 72 %
Zahl der Woche: 72 %

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit einem wirtschaftlichen Ausblick des VDMA Sanitärtechnik.

mehr lesen
Torben Christensen steigt zum CFO auf
Torben Christensen steigt zum CFO auf

Torben Christensen wurde zum Chief Financial Officer von Danfoss Power Solutions ernannt. Christensen leitet das Team Finanzen und Funktionen, das für die Einhaltung der Finanzvorschriften, die Erzielung einer soliden Finanzleistung und die Unterstützung der strategischen Entscheidungsfindung bei Danfoss Power Solutions verantwortlich ist. Außerdem fungiert er als Vertreter von Power Solutions im Danfoss Finance Board.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein