Branche
FS Logoi

Individuelle Fertigung: Schmutzfänger und Hutsiebe

Seit 1962 stellt die GL Ludemann Armaturen GmbH ihr ganzes Wissen in den Dienst des Schmutzfängers und der Filtrierung von Flüssigkeiten, Gasen, Ölen, Chemikalien. Kernprodukt waren zunächst Schmutzfänger aus Grauguss – heute liefert das Unternehmen Schmutzfänger aus Grauguss, Sphäro- und Stahlguss, Edelstahl bis hin zu Schmutzfängern aus Messing und Rotguss.

von | 30.05.20

Die Schmutzfänger können dabei an Muffen- oder Flanschanschlüsse angeschlossen werden. Auf Lager liegen zum Beispiel Anschlüsse nach BSP oder NPT, nach DIN oder ANSI. Um noch schneller auf die wachsenden Anforderungen reagieren zu können, eröffnete GL Ludemann 2006 eine eigene Siebfertigung in den Niederlanden. Hier werden Sondersiebe von 40µ bis 10,00mm Filterfeinheit gefertigt. Und nicht nur das – hier können auch innerhalb weniger Tage, speziell auf Kundenanforderungen zugeschnittene Hut- und Anfahrsiebe gefertigt werden. Diese werden z. B. als Anfahrschutz direkt in der Rohrleitung eingesetzt und schützen nachgeschaltete Armaturen, Pumpen, Mess- und Regeltechnik in der kritischen Anfahrphase vor Verschmutzungen, die während der Aufbauphase in das System gelangen und teure Schäden an den sensiblen Mess- und Regelarmaturen verursachen können. Das Hutsieb kann nach erfolgter Inbetriebnahme bzw. bei der ersten Revision entfernt werden. Weitere Vorteile dieser Siebe sind der geringe Strömungswiderstand und hohe Standzeiten bei geringem Druckverlust. Durch die vertikale als auch horizontale Einbaulage sind sie zudem individueller einsetzbar, als der herkömmliche Schmutzfänger.
Auch spezielle Bauformen und Maschenweiten sind innerhalb kurzer Zeit möglich.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert

Mit dem GEMÜ D40 stellt der Ventilhersteller GEMÜ ein neues Membranventil vor, das auf aktuelle Anforderungen im Markt abgestimmt wurde. Das Ventil verfügt über eine weiterentwickelte Membrantechnologie und ein überarbeitetes Design, das zur Verbesserung der Anlagenleistung beitragen kann.

mehr lesen
Zahl der Woche: 72 %
Zahl der Woche: 72 %

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit einem wirtschaftlichen Ausblick des VDMA Sanitärtechnik.

mehr lesen
Torben Christensen steigt zum CFO auf
Torben Christensen steigt zum CFO auf

Torben Christensen wurde zum Chief Financial Officer von Danfoss Power Solutions ernannt. Christensen leitet das Team Finanzen und Funktionen, das für die Einhaltung der Finanzvorschriften, die Erzielung einer soliden Finanzleistung und die Unterstützung der strategischen Entscheidungsfindung bei Danfoss Power Solutions verantwortlich ist. Außerdem fungiert er als Vertreter von Power Solutions im Danfoss Finance Board.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein