Branche
FS Logoi

Komfortable Einstellung auch explosionsgeschützter Stellantriebe per mobilem Endgerät

Mit der neuen AUMA Assistant App können elektrische Stellantriebe des Unternehmens komfortabel und drahtlos via Bluetooth konfiguriert und die im Antrieb gespeicherten Betriebsdaten ausgelesen werden.

von | 30.05.20

Dies vereinfacht die erforderlichen Tätigkeiten am Stellantrieb, von der Inbetriebnahme über Wartungsarbeiten bis hin zur Fehlersuche. Die App dient als mobile Ergänzung des AUMA Commissioning & Diagnostic Tool (CDT) und beinhaltet dessen Basisfunktionen. Dazu gehören das Auslesen aller Parameter vom Stellantrieb, das Verändern der Einstellungen und das Übertragen der neuen Daten zum Antrieb. Es ist möglich, Einstellungen offline zu verändern und dann vor Ort zum Stellantrieb zu übertragen. Die Parametersätze können auf dem mobilen Endgerät gespeichert und später auf ein Notebook übertragen werden. Mit den umfangreichen Analysetools des AUMA CDT lassen sich dort die Betriebsdaten des Geräts anschaulich darstellen – Laufzeiten, Schaltspiele, Drehmomentverläufe und vieles mehr.
„Ein großer Teil unserer Antriebe wird in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt“, sagt der zuständige AUMA Produktmanager Jürgen Becher. „Die zunehmende Verfügbarkeit explosionsgeschützter Android-Smartphones und -Tablets hat uns bewogen, die App-Entwicklung voranzutreiben“. Im Ergebnis gibt es für die Nutzung mobiler Endgeräte bezüglich der AUMA-Stellantriebe keine prinzipiellen Grenzen mehr.
Das Unternehmen beabsichtigt den Funktionsumfang der AUMA Assistant App nach und nach zu ergänzen. Wie die AUMA CDT Software ist auch die App kostenlos. Sie steht ab dem ersten Quartal 2017 im GooglePlay Store zum Download bereit.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Zahl der Woche: 80
Zahl der Woche: 80

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit dem geplanten Stellenabbau beim Bremer Armaturenhersteller Gestra.

mehr lesen
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert

Mit dem GEMÜ D40 stellt der Ventilhersteller GEMÜ ein neues Membranventil vor, das auf aktuelle Anforderungen im Markt abgestimmt wurde. Das Ventil verfügt über eine weiterentwickelte Membrantechnologie und ein überarbeitetes Design, das zur Verbesserung der Anlagenleistung beitragen kann.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein