Branche
FS Logoi

Kompakte Schwenkgetriebe für 90°-Anwendungen

Mit den neuen Schwenkgetrieben GQB erweitert AUMA das Getriebeportfolio für seine elektrischen Stellantriebe. Die Getriebe sind besonders kompakt gebaut und wurden speziell für 90° Anwendungen mit Standard-Industriearmaturen wie Klappen und Kugelhähnen ausgelegt.

von | 30.05.20

Die Neuentwicklung zeichnet sich durch hohe Fertigungsqualität und Zuverlässigkeit aus. Alle im Kraftfluss liegenden Bauteile wie Schneckenrad und Schneckenwelle sind oberflächengehärtet, um eine hohe Verschleißfestigkeit zu gewährleisten. Außerdem erhalten alle Gehäuseteile die extrem korrosionsbeständige AUMA-Pulverbeschichtung. Ein koaxial ausgerichtetes Vorgelege sowie Anschlussflansche für Drehantrieb, Handrad und Armatur sind direkt in das Gehäuse integriert. Durch diese kompakte Bauweise ließen sich Anzahl der Teile und Materialbedarf deutlich senken, ohne die Leistungsfähigkeit zu beeinträchtigen. Die Endanschläge zur Begrenzung des Stellweges sind am Abtrieb leicht zugänglich. Zudem ist ein neuartiger, zum Patent angemeldeter Überlastschutz integriert, der das Gehäuse bei überhöhtem Drehmoment schützt.
Die GQB Baureihe ergänzt die bewährten AUMA-Schwenkgetriebe GS, die weiterhin für anspruchsvolle Anwendungen mit Sonderarmaturen und im Stahlwasserbau eingesetzt werden. Die neue Baureihe geht mit zunächst drei Baugrößen an den Start: Ab sofort erhältlich sind das GQB 160.1, das GQB 200.1 und das GQB 250.1. Sie decken Drehmomente bis 84 000 Nm ab. Weitere Baugrößen sind in Vorbereitung. Die Getriebe werden in Kombination mit AUMA-Drehantrieben SA zur automatisierten Armaturenbetätigung eingesetzt. Alternativ ist auch ein Handrad für den Handbetrieb erhältlich. Eine Kombination mit Fuß und Hebel zur Betätigung von Jalousieklappen ist ebenfalls möglich.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Zahl der Woche: 80
Zahl der Woche: 80

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit dem geplanten Stellenabbau beim Bremer Armaturenhersteller Gestra.

mehr lesen
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert

Mit dem GEMÜ D40 stellt der Ventilhersteller GEMÜ ein neues Membranventil vor, das auf aktuelle Anforderungen im Markt abgestimmt wurde. Das Ventil verfügt über eine weiterentwickelte Membrantechnologie und ein überarbeitetes Design, das zur Verbesserung der Anlagenleistung beitragen kann.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein