Branche
FS Logoi

Kosteneffiziente RFA-Analysatoren mit revolutionärer Axon-Technologie von Olympus

Sie messen schnell und präzise, sie liefern reproduzierbare Ergebnisse, sind leicht zu handhaben und rentieren sich innerhalb kürzester Zeit: Die Vanta-Handgeräte für die Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA) überzeugen mit hohem Durchsatz in Laborqualität – selbst unter widrigsten Bedingungen.

von | 30.05.20

Ob beim Sortieren von Altmetall, bei geochemischen Untersuchungen oder in der Exploration: Die RFA-Handgeräte der Vanta-Serie sind äußerst robust und halten selbst rauen Arbeitsumgebungen stand. Damit auch spitzkantige Oberflächen problemlos analysiert werden können, sind sie mit einer Detektorabdeckung versehen. Teure Reparaturen lassen sich so vermeiden. Die Modelle der Vanta-Serie gehören zu den wenigen handgehaltenen RFA-Geräten, die gemäß Schutzart IP65 staub- und wassergeschützt sind. Zudem erfüllen sie militärische Falltest-Vorgaben und können bei Temperaturen von -10 °C bis +50 °C eingesetzt werden.
Revolutionäre Axon-Technologie
Auch die inneren Werte stimmen. Mit der integrierten Axon-Technologie, die nichts weniger als einen echten Durchbruch in der RFA-Signalverarbeitung darstellt, lässt sich die Elementanalyse und -quantifizierung innerhalb weniger Sekunden durchführen. Das beruht nicht zuletzt darauf, dass die Axon-Technologie auf einer äußerst rauscharmen Elektronik basiert, die höhere Zählraten der Röntgenstrahlung für schnelle, exakte und reproduzierbare Messergebnisse bei der Material- und Legierungsidentifikation ermöglicht. Dank einer internen Bibliothek von mehr als 700 Legierungen lassen sich Legierungsrecycling, Verwechslungsprüfung (PMI) und Edelmetallidentifizierung zügig und zuverlässig durchführen.
Einfach zu bedienen
Die anpassbare Benutzeroberfläche ist anwenderfreundlich und erlaubt es selbst unerfahrenen Bedienern, nach kürzester Einarbeitungszeit aussagefähige Analysen durchzuführen. Eine Reihe applikationsspezifischer Software-Funktionen erhöht die Benutzerproduktivität weiter, sodass sich die Investition in das Gerät schnell amortisiert. Darüber hinaus verfügen die Modelle der Vanta-Serie über einen integrierten GPS-Sensor für die räumliche Zuordnung von RFA-Daten, was teures externes GPS-Zubehör überflüssig macht. Ob Legierungsrecycling, PMI, Geochemie, Edelmetallidentifizierung, Qualitätssicherung/Qualitätskontrolle oder Umweltprüfung und Verbrauchersicherheit: Die tragbaren Vanta RFA-Analysatoren von Olympus überzeugen mit hoher Produktivität und Präzision und stellen eine schnelle Rentabilität sicher.
Erfahren Sie mehr – besuchen Sie www.olympus-ims.com/de/vanta/

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Zahl der Woche: 80
Zahl der Woche: 80

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit dem geplanten Stellenabbau beim Bremer Armaturenhersteller Gestra.

mehr lesen
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert

Mit dem GEMÜ D40 stellt der Ventilhersteller GEMÜ ein neues Membranventil vor, das auf aktuelle Anforderungen im Markt abgestimmt wurde. Das Ventil verfügt über eine weiterentwickelte Membrantechnologie und ein überarbeitetes Design, das zur Verbesserung der Anlagenleistung beitragen kann.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein