Branche
FS Logoi

Kostensenkung durch effiziente Energiesparmotoren

NORD DRIVESYSTEMS hat einen neuen Synchronmotor mit einer deutlich höheren Energieeffizienz (IE5+) entwickelt. Er ist eine Ergänzung der standardisierten Getriebemotorvarianten der LogiDrive-Systeme und eignet sich besonders zur Variantenreduzierung.

von | 30.05.20

Die neue IE5+-Motorengeneration von NORD reduziert die Verluste im Vergleich mit der aktuellen IE4-Baureihe noch einmal deutlich. Die energieeffizienten Permanentmagnet-Synchronmotoren bieten einen konstant hohen Wirkungsgrad, der teilweise deutlich oberhalb der Effizienzklasse IE5 liegt, über den gesamten Verstellbereich. Der kompakte IE5+-Motor bietet eine hohe Leistungsdichte bei geringem Bauraum und wird zuerst in einer Baugröße für den Leistungsbereich von 0,35 bis 1,1 kW mit einem Dauerdrehmoment von 1,6 bis 4,8 Nm und Drehzahlen von 0 bis 2.100 min-1 auf den Markt kommen. In Kombination mit einem NORDAC LINK Frequenzumrichter (bis 7,5 kW) entstehen hocheffiziente Antriebssysteme. Die dezentralen Feldverteiler lassen sich individuell an jede gewünschte Applikation anpassen und flexibel im Anlagenfeld integrieren. Die frei programmierbare PLC ermöglicht eine kontinuierliche Zustandsüberwachung (Condition Monitoring) und legt damit die Basis für vorausschauende Wartungskonzepte (Predictive Maintenance) sowie eine optimierte Anlagendimensionierung.
Die Oberflächenveredelung nsd tupH – eine Alternative zu Edelstahl
Mit der Oberflächenveredelung nsd tupH bietet NORD einen überaus leistungsstarken Korrosionsschutz für Getriebe, Glattmotoren, Frequenzumrichter und Motorstarter im washdown-optimierten Aluminiumgussgehäuse an. In einem speziellen Verfahren wird die Oberfläche korrosionsbeständig und härter und macht Aluminium so ähnlich korrosionsfest wie Edelstahl. Die Antriebe lassen sich leicht reinigen und sind weitgehend unempfindlich gegenüber Säuren und Laugen. Selbst der Einsatz von Hochdruck-Reinigern oder der Kontakt mit aggressiven Medien sind ohne weiteres möglich.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Dichtungstechnik im Fokus: So war das Dichtungskolloquium 2025
Dichtungstechnik im Fokus: So war das Dichtungskolloquium 2025

Vom 4. bis 5. Juni 2025 wurde das FUNKE Event Center in Essen zum Treffpunkt der deutschen Dichtungstechnikbranche. Das traditionsreiche Dichtungskolloquium, veranstaltet von der Fachzeitschrift Industriearmaturen & Dichtungstechnik (IAD) in Kooperation mit der Fachhochschule Münster, hat sich auch in seiner diesjährigen Ausgabe als zentrale Plattform für den fachlichen Austausch, technische Weiterbildung und zukunftsweisende Entwicklungen etabliert.

mehr lesen
Neue Ventilreihe für den Millibar-Bereich
Neue Ventilreihe für den Millibar-Bereich

Mit der Serie ULTRAVENT stellt WITT eine mechanische Lösung zur Druckregelung von Gasen im Bereich von 5 bis 500 mbar vor. Die Ventile arbeiten ohne Hilfsenergie und lassen sich in verschiedensten Anwendungen einsetzen – etwa zur Druckbegrenzung, Entlüftung oder als Überström- und Regelventil. Auch als Ersatz für Berstscheiben können sie verwendet werden.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein