Branche
FS Logoi

Kugelhähne mit vormontierter Stellungsrückmeldung schützen Druckluftnetz

In der Wasseraufbereitung oder der Produktfiltration übernehmen Filterpressen die Fest-Flüssig-Trennung von Stoffen wie Schlämmen oder Suspensionen. Über eine Pumpe wird das zu trennende Stoffgemisch mit 10 bis 20 bar gegen die Filtertücher gepresst. Die festen Teile des Stoffgemisches bleiben am Filtermittel zurück. Sie bilden den Filterkuchen.

von | 30.05.20

Ist die Filterpresse voll, wird bei einigen Verfahren Druckluft zur Trocknung des Filterkuchens eingesetzt. Nach Abschluss des Trocknungsprozesses, wird die Presse geöffnet, um den Schlamm zu entsorgen. Bei geöffneter Ventilstellung muss jedoch unbedingt die Zuführpumpe abgeschaltet werden, da sonst verschmutztes Medium in das Druckluftnetz gepresst wird, was zu erheblichen Folgeschäden bei den pneumatischen Antrieben führt. Aus diesem Grund ist eine zuverlässige Stellungrückmeldung der Absperrarmatur in diesem Schritt das A und O.
Absperrarmatur vor Filterpresse
Für einen solchen Einsatz vor einer Filterpresse benötigte ein Anwender eine manuell betätigte Absperrarmatur mit einer Stellungsrückmeldung, die bereits fertig montiert auf die Baustelle geliefert werden sollte. Unter Berücksichtigung der gegebenen Betriebsparameter, fiel die Auswahl auf den bewährten Kompakt- Flanschkugelhahn GEMÜ 762 mit integrierter Endschalterbox GEMÜ LSC. Mit dieser Stellungsrückmeldung wird die Zuführpumpe softwareseitig gesperrt. So wird vermieden, dass beim Reinigen der Filterpresse durch die verwendete Druckluft das Medium ins Druckluftnetz gelangt.
Vormontierte Lösung
Auch in diesem Fall konnte GEMÜ dem Kunden eine auf seine Anforderungen abgestimmte, technisch ausgereifte Lösung für Kugelhähne zur Handbetätigung mit passendem Stellungsrückmelder anbieten. Und das bereits vormontiert, voreingestellt und geprüft. So erhielt der Anwender die passende Lösung zum sicheren Betrieb seiner Anlage aus einer Hand und sparte sich gleichzeitig zusätzlichen Aufwand bei Logistik und Installation der Anlage vor Ort sowie bei der Dokumentation. GEMÜ bietet zur Stellungsrückmeldung die induktiven Doppelsensoren GEMÜ LSF oder die Endschalterboxen GEMÜ LSC an. Sie sind sowohl für die dreiteiligen Kugelhähne GEMÜ 711 und GEMÜ 740, den einteiligen Kompakt-Flanschkugelhahn GEMÜ 762 als auch für den Hochdruckkugelhahn GEMÜ 797 lieferbar.
DIAM/DDM Leipzig: Halle C, Stand FF44

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert

Mit dem GEMÜ D40 stellt der Ventilhersteller GEMÜ ein neues Membranventil vor, das auf aktuelle Anforderungen im Markt abgestimmt wurde. Das Ventil verfügt über eine weiterentwickelte Membrantechnologie und ein überarbeitetes Design, das zur Verbesserung der Anlagenleistung beitragen kann.

mehr lesen
Zahl der Woche: 72 %
Zahl der Woche: 72 %

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit einem wirtschaftlichen Ausblick des VDMA Sanitärtechnik.

mehr lesen
Torben Christensen steigt zum CFO auf
Torben Christensen steigt zum CFO auf

Torben Christensen wurde zum Chief Financial Officer von Danfoss Power Solutions ernannt. Christensen leitet das Team Finanzen und Funktionen, das für die Einhaltung der Finanzvorschriften, die Erzielung einer soliden Finanzleistung und die Unterstützung der strategischen Entscheidungsfindung bei Danfoss Power Solutions verantwortlich ist. Außerdem fungiert er als Vertreter von Power Solutions im Danfoss Finance Board.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein