Branche
FS Logoi

Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert

Mit dem GEMÜ D40 stellt der Ventilhersteller GEMÜ ein neues Membranventil vor, das auf aktuelle Anforderungen im Markt abgestimmt wurde. Das Ventil verfügt über eine weiterentwickelte Membrantechnologie und ein überarbeitetes Design, das zur Verbesserung der Anlagenleistung beitragen kann.

von | 18.06.25

Membranventil GEMÜ D40 und Membrane mit Bajonett-Pin (Ansicht oben und unten)
Quelle: GEMÜ
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert

Das pneumatisch betätigte Membranventil ist für den Einsatz in sterilen Anwendungsbereichen konzipiert. Die Membrane trennt den Antrieb hermetisch vom Betriebsmedium. Dabei überzeugt GEMÜ D40 vor allem durch die einfache, sichere und schnelle Wartung. Die Antriebsmontage erfolgt über eine definierte Verschraubung auf Block (Metall auf Metall) mit lediglich vier Bundmuttern.

Ebenso erleichtert die Membrane mit Bajonett-Pin die Montage, während die neue Membrantechnologie mehr Sicherheit und Präzision in Anlagen bietet. Dank des neuen Dichtsystems mit fester Kammerung wird das natürliche Setzverhalten der Membrane kontrolliert, sodass ein Nachziehen der Membrane nicht mehr erforderlich ist. Das optimierte Abrollverhalten der Membrane sorgt für eine bessere Regelbarkeit sowie für eine geringere Beanspruchung der Membrane, wodurch gegebenenfalls Wartungsintervalle anwendungsspezifisch angepasst werden können.

Membranventil bietet einige Vorteile

Das optimierte Körperdesign sorgt nicht nur für eine Gewichtseinsparung, sondern auch für einen hohen Durchfluss und für ein homogenes Strömungsverhalten. Dadurch erreicht GEMÜ D40 bis zu 100 % höhere Kv-Werte. Diese Leistungssteigerung ermöglicht die Verwendung kleinerer Ventile und damit die kompaktere Planung von Anlagen sowie eine hohe Flexibilität.

Das Membranventil GEMÜ D40 vereint Leistungsstärke mit einer zukunftsorientierten Lösung, die sich durch einfache Handhabung, kompakte Bauweise und hohe Prozesseffizienz auszeichnet. Als zentraler Bestandteil der neuen, innovativen Produktgeneration von GEMÜ setzt es Maßstäbe in der Ventiltechnologie.

Neue Produktgeneration

Mit der Einführung der neu entwickelten, innovativen Produktgeneration geht GEMÜ einen Schritt in die Zukunft. LEAP, eine Abkürzung für „Lean. Effective. Agile. Platformized.“, verkörpert sowohl fortschrittliche Produkte in modularer Bauweise als auch innovative Produktionsmethoden.

Zu den Vorreitern der GEMÜ LEAP Produktgeneration zählen neben GEMÜ D40 zwei weitere Ventile und eine Anbaukomponente:

  • GEMÜ S40 – das pneumatische Sitzventil in Schräg- und Geradsitzausführung
  • GEMÜ P40 – das effiziente Bodenablassventil mit PD-Technologie
  • GEMÜ 12A0 – der intelligente Stellungsrückmelder

 

Die neuen Ventile verfügen über Antriebsmodule auf einer einheitlichen Plattformarchitektur, um eine flexible Anpassung an unterschiedliche Anforderungen zu ermöglichen. Der elektrische Stellungsrückmelder GEMÜ 12A0 zeichnet sich durch moderne Kommunikationsschnittstellen und integrierte Sensorik aus. Kompatibel mit den Ventiltypen der neuen Produktgeneration bietet er eine platzsparende, einfache Möglichkeit zur Automatisierung.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Industrial Valves 02/2025: Jetzt kostenlos lesen
Industrial Valves 02/2025: Jetzt kostenlos lesen

„Industrial Valves“ ist die internationale Ausgabe von „IAD – Industriearmaturen & Dichtungstechnik“, der führenden Fachzeitschrift in Deutschland seit mehr als 30 Jahren. Die neueste Ausgabe steht seit heute kostenlos zum Download zur Verfügung.

mehr lesen
3D-gedruckte Ventilgarnituren: Premiere in APAC
3D-gedruckte Ventilgarnituren: Premiere in APAC

Zum ersten Mal in der APAC-Region (Asia-Pacific) haben elf 3D-gedruckte Ventilgarnituren mit ABJ-Weichsitz, die von IMI entwickelt wurden, die Betriebszeit und Effizienz in einem chinesischen Kraftwerk erhöht. Die Kosten sollen geringer sein als bei einem vollständigen Austausch der Ventile.

mehr lesen
H2-taugliche Absperrklappe für den Elektrolyseur-Einsatz
H2-taugliche Absperrklappe für den Elektrolyseur-Einsatz

Eine neue, korrosionsfreie Absperrklappe aus Kunststoff soll die Effizienz und Sicherheit von Elektrolyseuren verbessern. Erhältlich in den Varianten „565 Lug-Style“ und „565 Wafer-Style“, eignet sich das neue Produkt von GF Piping Systems besonders für den Einsatz in Wasserstoffanwendungen. Der Elektrolyseur-Hersteller Enapter setzt es bereits im AEM Nexus ein.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein