Branche
FS Logoi

Neuartige Flanschdichtung für Gas- und Trinkwasseranwendungen

Bei der Verwendung von herkömmlichen Flanschdichtungen ist aufgrund von Korrosion der Flanschflächen nach einer Zeit die Gefahr von Undichtigkeiten gegeben.

von | 30.05.20

Durch Nachziehen der Schrauben wird die Undichtigkeit ab und zu im Betrieb beseitigt, was jedoch einhergeht mit einer höheren Flächenpressung. Auch ist dies ein unzuverlässiger Weg die Betriebssicherheit sicher zu stellen. Bei GFK-Flanschen führt dies überdies dazu, dass die Scheiben zusätzlich zu der Pressung auf Biegung beansprucht werden, was zum Bruch führen kann. Hutchinson hat daher eine wiederverwendbare Flanschdichtung entwickelt, bei der eine Doppelelastomerlippe an die Edelstahl-Flanschscheibe an vulkanisiert ist. Die PFS-Dichtung zeichnet sich aus durch:

  • EN, KIWA class III, UBA zugelassene Elastomerwerkstoffe
  • sichere Abdichtung mit Doppellippe
  • einfache Montage
  • niedrige Flächenpressung
  • wiederverwendbare Lebensdauerdichtung
  • Kombination von zahlreichen Elastomeren mit Metallsorten verfügbar

Bei einem Dichtungstausch ist vorteilhaft, dass die Dichtlippe im inneren Bereich liegt, sodass diese durch Korrosion der bisherigen Dichtflächen nicht betroffen ist. Für die Montage kann die Scheibe entweder eingeschoben werden, oder wird bündig mit dem Flanschaußendurchmesser eingebaut. Hierfür besitzt die Dichtung das jeweilige Lochmuster. Dies reduziert die Flächenpressung erheblich. Auch bleibt die Dichtung selbst bei zu starkem Anziehen der Schrauben sicher, da die Kräfte über die gesamte Fläche des Flansches von der Edelstahlscheibe aufgenommen werden. Damit ist eine Biegespannung im Flansch ausgeschlossen.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert

Mit dem GEMÜ D40 stellt der Ventilhersteller GEMÜ ein neues Membranventil vor, das auf aktuelle Anforderungen im Markt abgestimmt wurde. Das Ventil verfügt über eine weiterentwickelte Membrantechnologie und ein überarbeitetes Design, das zur Verbesserung der Anlagenleistung beitragen kann.

mehr lesen
Zahl der Woche: 72 %
Zahl der Woche: 72 %

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit einem wirtschaftlichen Ausblick des VDMA Sanitärtechnik.

mehr lesen
Torben Christensen steigt zum CFO auf
Torben Christensen steigt zum CFO auf

Torben Christensen wurde zum Chief Financial Officer von Danfoss Power Solutions ernannt. Christensen leitet das Team Finanzen und Funktionen, das für die Einhaltung der Finanzvorschriften, die Erzielung einer soliden Finanzleistung und die Unterstützung der strategischen Entscheidungsfindung bei Danfoss Power Solutions verantwortlich ist. Außerdem fungiert er als Vertreter von Power Solutions im Danfoss Finance Board.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein