Branche
FS Logoi

Neue ATEX-Antriebe für den Explosionsschutz

Mithilfe ihrer Erfahrung in der Entwicklung von Dreh- und Schwenkantrieben für die Explosionsschutz-Zone 1 arbeitet die Agromatic Regelungstechnik GmbH aus Oerlinghausen an neuen Antrieben für die Ex-Zonen 2 und 22. Diese Antriebe sind geeignet für Bereiche von Maschinen und Anlagen, in denen normalerweise nicht oder nur kurzfristig explosionsgefährdete Gas-Luft-Gemische, Nebel und Dämpfe (Zone 2) oder Stäube (Zone 22) auftreten.

von | 30.05.20

Mithilfe ihrer Erfahrung in der Entwicklung von Dreh- und Schwenkantrieben für die Explosionsschutz-Zone 1 arbeitet die Agromatic Regelungstechnik GmbH aus Oerlinghausen an neuen Antrieben für die Ex-Zonen 2 und 22. Diese Antriebe sind geeignet für Bereiche von Maschinen und Anlagen, in denen normalerweise nicht oder nur kurzfristig explosionsgefährdete Gas-Luft-Gemische, Nebel und Dämpfe (Zone 2) oder Stäube (Zone 22) auftreten.
Wo immer Anlagen und Geräte in einer explosionsfähigen oder explosionsgefährdeten Umgebung eingesetzt werden, ist die europäische ATEX-Produktrichtlinie 2014/34/EU zu beachten. Diese gilt auch für elektrische Stellantriebe. Agromatic bietet seit zwei Jahren Dreh- und Schwenkantriebe sowie Linearantriebe für den Einsatz in der Ex-Zone 1 an und will in Kürze sein Standard-Sortiment auch um Varianten für die Ex-Zonen 2 und 22 erweitern. Antriebe für Ex-Zonen gefragt Seit der Markteinführung der nach IECEx und ATEX zertifizierten Dreh- und Schwenkantriebs steigt die Nachfrage. „Insbesondere dieses Jahr kommen wir kaum nach“, sagt Wolfgang Kreuzbusch, der seit fast 30 Jahren in der Kundenbetreuung des Unternehmens tätig ist. „Anfragen kamen von der Schiffbauindustrie aus Norwegen ebenso wie aus der Lebensmittelindustrie in Italien und aus dem Automobilsektor in Deutschland.“ Das Innovationsteam von Agromatic hat die Herausforderung entwickelt, auf Basis der neuen Produktreihe „nT“ eine ganze Reihe neuer explosionsgeschützter Antriebe für die Ex-Zonen 2 und 22. „Die kontinuierlich gestiegenen Anforderungen beim Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen werden unsere neuen Dreh- und Schwenkantriebe sicher erfüllen“, sagt Entwicklungschef Ulf Morgenstern. Sonderentwicklungen gefragt Weil Agromatic seit 45 Jahren elektrische Stellantriebe entwickelt, ist das Innovationsteam auch als Entwicklungspartner der Industrie gefragt. „Wir fertigen unsere Antriebe nicht als Massenware, sondern konfigurieren diese oft einzeln oder in Kleinserie nach ihrem spezifischen Einsatzzweck. Als Spezialanbieter stellen wir uns gerne technischen Herausforderungen und finden neue Lösungen“, ergänzt Reinhard Wollschlaeger, Geschäftsführer des mittelständischen Herstellers aus Ostwestfalen. Dabei sei die direkte Kommunikation zwischen den Ingenieuren oder Technikern des Kunden und dem Agromatic-Entwicklungsteam wichtig für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. 

Wo immer Anlagen und Geräte in einer explosionsfähigen oder explosionsgefährdeten Umgebung eingesetzt werden, ist die europäische ATEX-Produktrichtlinie 2014/34/EU zu beachten. Diese gilt auch für elektrische Stellantriebe. Agromatic bietet seit zwei Jahren Dreh- und Schwenkantriebe sowie Linearantriebe für den Einsatz in der Ex-Zone 1 an und will in Kürze sein Standard-Sortiment auch um Varianten für die Ex-Zonen 2 und 22 erweitern.
Antriebe für Ex-Zonen gefragt Seit der Markteinführung der nach IECEx und ATEX zertifizierten Dreh- und Schwenkantriebs steigt die Nachfrage. „Insbesondere dieses Jahr kommen wir kaum nach“, sagt Wolfgang Kreuzbusch, der seit fast 30 Jahren in der Kundenbetreuung des Unternehmens tätig ist. „Anfragen kamen von der Schiffbauindustrie aus Norwegen ebenso wie aus der Lebensmittelindustrie in Italien und aus dem Automobilsektor in Deutschland.“ Das Innovationsteam von Agromatic hat die Herausforderung entwickelt, auf Basis der neuen Produktreihe „nT“ eine ganze Reihe neuer explosionsgeschützter Antriebe für die Ex-Zonen 2 und 22.
„Die kontinuierlich gestiegenen Anforderungen beim Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen werden unsere neuen Dreh- und Schwenkantriebe sicher erfüllen“, sagt Entwicklungschef Ulf Morgenstern.
Sonderentwicklungen gefragt Weil Agromatic seit 45 Jahren elektrische Stellantriebe entwickelt, ist das Innovationsteam auch als Entwicklungspartner der Industrie gefragt. „Wir fertigen unsere Antriebe nicht als Massenware, sondern konfigurieren diese oft einzeln oder in Kleinserie nach ihrem spezifischen Einsatzzweck. Als Spezialanbieter stellen wir uns gerne technischen Herausforderungen und finden neue Lösungen“, ergänzt Reinhard Wollschlaeger, Geschäftsführer des mittelständischen Herstellers aus Ostwestfalen. Dabei sei die direkte Kommunikation zwischen den Ingenieuren oder Technikern des Kunden und dem Agromatic-Entwicklungsteam wichtig für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. 

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Zahl der Woche: 80
Zahl der Woche: 80

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit dem geplanten Stellenabbau beim Bremer Armaturenhersteller Gestra.

mehr lesen
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert

Mit dem GEMÜ D40 stellt der Ventilhersteller GEMÜ ein neues Membranventil vor, das auf aktuelle Anforderungen im Markt abgestimmt wurde. Das Ventil verfügt über eine weiterentwickelte Membrantechnologie und ein überarbeitetes Design, das zur Verbesserung der Anlagenleistung beitragen kann.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein