Branche
FS Logoi

Neue elektronische Steuereinheit für AUMA-Antriebe SA und SQ

Für die Drehantriebe SA und Schwenkantriebe SQ präsentierte AUMA auf der ACHEMA 2015 die neue Steuereinheit MWG.

von | 30.05.20

Die neue Einheit ist mit einer mechanischen Stellungsanzeige erhältlich, deren Aussagekraft gegenüber dem Vorgänger verbessert wurde. Durch eine Referenzfahrt bei der Inbetriebnahme gleicht sich die Stellungsanzeige automatisch mit den Armaturenendlagen ab. Die neue Einheit ist vollkommen kompatibel zum bisherigen Modell und wird zum Jahresende 2015 in die Serienproduktion gehen.
Unverändert bleibt das Funktionsprinzip, den durchfahrenen Stellweg und das in der Armatur anstehende Drehmoment per Absolutwertgeber zu erfassen und über Hall-Sensoren in elektronische Signale zu wandeln. Diese werden von der integrierten Antriebssteuerung AC verarbeitet. Die Stellungserfassung funktioniert auch im stromlosen Zustand ohne Batteriepufferung, so dass eine per Handrad erfolgte Positionsänderung nach Wiederherstellung der Stromversorgung sofort korrekt erfasst wird. Im Vergleich zum Vorgänger enthält der Absolutwertgeber – das Herzstück der Steuereinheit – bei identischer Auflösung weniger Teile. Vollkommen unabhängig von der Stromversorgung ist die mechanische Stellungsanzeige der Steuereinheit. Gegenüber dem Vorgängermodell lassen sich Zwischenpositionen besser ablesen. Zusätzlich wird die Richtung der letzten Fahrt angezeigt.
Die automatische Selbsteinstellung der Anzeige bedeutet, dass bei der Inbetriebnahme komplett auf das Öffnen des Gerätegehäuses verzichtet werden kann. Voraussetzung ist, dass bei der Bestellung der richtige Hubbereich angegeben wurde. Falls nicht, kann dieser nachträglich leicht geändert werden. Das notwendige U-Getriebe – es untersetzt bei Drehantrieben die Umdrehungen pro Hub auf den Anzeigebereich der Stellungsanzeige – bildet mit der Stellungsanzeige eine separate Baugruppe. Über einen Hebel können bis zu 9 verschiedene Hubbereiche eingestellt werden, ohne die Steuereinheit ausbauen zu müssen. Wie die bisherige auch, ist die neue Steuereinheit für die Hubbereiche 1 bis 500 und 10 bis 5.000 lieferbar.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert

Mit dem GEMÜ D40 stellt der Ventilhersteller GEMÜ ein neues Membranventil vor, das auf aktuelle Anforderungen im Markt abgestimmt wurde. Das Ventil verfügt über eine weiterentwickelte Membrantechnologie und ein überarbeitetes Design, das zur Verbesserung der Anlagenleistung beitragen kann.

mehr lesen
Zahl der Woche: 72 %
Zahl der Woche: 72 %

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit einem wirtschaftlichen Ausblick des VDMA Sanitärtechnik.

mehr lesen
Torben Christensen steigt zum CFO auf
Torben Christensen steigt zum CFO auf

Torben Christensen wurde zum Chief Financial Officer von Danfoss Power Solutions ernannt. Christensen leitet das Team Finanzen und Funktionen, das für die Einhaltung der Finanzvorschriften, die Erzielung einer soliden Finanzleistung und die Unterstützung der strategischen Entscheidungsfindung bei Danfoss Power Solutions verantwortlich ist. Außerdem fungiert er als Vertreter von Power Solutions im Danfoss Finance Board.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein