Branche
FS Logoi

Neue Ex-Magnet-Generation für (fast) unbegrenzten Einsatz

Die neuen modifizierte Magnete von IMI Precision Engineering überzeugen mit zahlreichen Vorteilen, wie zum Beispiel die Eingruppierung für den Einsatz für IIC-Anwendungen oder die erhöhte Schutzart von IP66, einen verbesserten Spritzwasserschutz oder eine höhere Robustheit gegenüber Extrem-Temperaturen.

von | 30.05.20

Überall dort, wo schon ein kleiner Funke oder eine heiße Oberfläche genügen, um eine folgenschwere Explosion auszulösen, ist ein umfänglicher Explosionsschutz für Maschinen und Anlagen unabdingbar. Für ebendiese Umgebungen hat IMI Precision Engineering, ein führender Anbieter im Bereich der Antriebs- und Fluidtechnik, spezielle Ex-Magnete der Marke IMI Buschjost entwickelt. Diese wurden erst kürzlich entsprechend der aktuellen Fassungen der ATEX- und IECEx-Richtlinien vollständig modifiziert. Entstanden ist eine komplett neue Magnet-Generation, die ab April 2018 als neue Baureihen 61xx und 62xx erhältlich ist und die alten Ex-Magnete vollständig ablösen wird. Besucher der diesjährigen Hannover Messe finden die neue Magnet-Generation in Halle 23 auf Stand A40.
Im Gegensatz zu ihren Vorgängermodellen der älteren Generation, die nur für Gase, Nebel und Dämpfe der Explosionsgruppe IIB geeignet waren, wurden die neuen Ex-Magnete nach IIC eingruppiert. Damit sind sie uneingeschränkt verwendbar. Die Schutzart konnte von IP65 auf IP66 erhöht werden, die Magnete zeichnen sich nun durch einen verbesserten Spritzwasserschutz aus.
Mit der Überarbeitung der Ex-Magnete ergeben sich außerdem Veränderungen des Einsatztemperaturbereiches: Während die ältere Magnet-Generation eine Spanne von -20 bis +40 Grad Celsius abgedeckt hat, eignen sich die neuen Modelle für Temperaturen zwischen -40 bis +60 Grad Celsius. Neue Leistungsstufen in jeder Baureihe bieten Anwendern darüber hinaus mehr Flexibilität und ermöglichen einen Betrieb auch bei kleineren Nennleistungen – ganz nach dem Motto „So viel wie nötig, so wenig wie möglich“. Das spart Strom und senkt die Betriebskosten.
Die montagefreundlichen Ex-Magnete von IMI Buschjost überzeugen des Weiteren mit ihrem einfachen Handling: Die Befestigung des Deckels erfolgt mithilfe einer einzelnen zentralen Schraube. Die bisherige Fixierungsvariante, für die vier Schrauben nötig waren, wird damit abgelöst. Darüber hinaus ist der Deckel um 180 Grad drehbar, sodass die Kabelanschlussseite variabel ist. Dies ist überall dort von Vorteil, wo nur wenig Raum zur Verfügung steht. Ein neues Klemmkastendesign sorgt außerdem für ein einheitliches Anschlussbild, das bei allen Magneten der neuen Generation gleich ist. Frei zugängliche Federzugklemmen ersetzen die eingehausten Schraubklemmen der Vorgängerversion und erleichtern so die Montage der Anschlusskabel.
Ausgewählte Typen der neuen Ex-Magnet-Generation sind mit den bewährten Befestigungstechniken Twist-on® beziehungsweise Click-on® ausgestattet. Beide Systeme ermöglichen eine werkzeuglose Magnetmontage. Twist-on®-Magnete lassen sich mit einer einfachen Drück- und Drehbewegung befestigen, sie sind dreimal um 120 Grad umsteckbar. Beim Click-on®-System hält ein Edelstahlbügel den Magneten unabhängig von der Einbaulage sicher an seinem Platz.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Dichtungstechnik im Fokus: So war das Dichtungskolloquium 2025
Dichtungstechnik im Fokus: So war das Dichtungskolloquium 2025

Vom 4. bis 5. Juni 2025 wurde das FUNKE Event Center in Essen zum Treffpunkt der deutschen Dichtungstechnikbranche. Das traditionsreiche Dichtungskolloquium, veranstaltet von der Fachzeitschrift Industriearmaturen & Dichtungstechnik (IAD) in Kooperation mit der Fachhochschule Münster, hat sich auch in seiner diesjährigen Ausgabe als zentrale Plattform für den fachlichen Austausch, technische Weiterbildung und zukunftsweisende Entwicklungen etabliert.

mehr lesen
Neue Ventilreihe für den Millibar-Bereich
Neue Ventilreihe für den Millibar-Bereich

Mit der Serie ULTRAVENT stellt WITT eine mechanische Lösung zur Druckregelung von Gasen im Bereich von 5 bis 500 mbar vor. Die Ventile arbeiten ohne Hilfsenergie und lassen sich in verschiedensten Anwendungen einsetzen – etwa zur Druckbegrenzung, Entlüftung oder als Überström- und Regelventil. Auch als Ersatz für Berstscheiben können sie verwendet werden.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein