Branche
FS Logoi

Neue Fail-Safe-Einheit macht Antriebe notfallsicher

In Anwendungen mit hohem Gefahrenpotenzial wie der Öl- und Gasindustrie, aber auch in anderen Industriezweigen, sind „fehlersichere" Stellantriebe gefordert, die eine Armatur in einem Notfall auch ohne Strom selbsttätig öffnen oder schließen. Mit der Fail-Safe-Einheit FQM bietet AUMA eine neue, mechanische Antriebslösung, die diese Forderung erfüllt.

von | 30.05.20

Die neue Fail-Safe-Einheit erzeugt das im Notfall erforderliche Drehmoment ausschließlich mechanisch mit Hilfe eines zum Patent angemeldeten Rollfedermotors. Während herkömmliche Federn über den Stellweg der Armatur etwa 80 Prozent ihres Drehmoments verlieren, bleibt bei der AUMA-Lösung das Drehmoment nahezu konstant. Zudem sorgt ein Überlagerungsgetriebe dafür, dass die Feder im Normalbetrieb nicht mitbewegt werden muss. Beides führt dazu, dass die Antriebslösung deutlich kleiner dimensioniert werden kann. Vorzeitiger Verschleiß der Feder und Drehmomentüberhöhungen an der Armatur werden zudem vermieden.
Weitere Besonderheit ist die variable Stellgeschwindigkeit: Die Armatur wird mit einer langsameren Geschwindigkeit sanft in die Endlage gefahren. Auch dies schont die Armatur und verhindert Druckspitzen in der Rohrleitung.
Die Fail-Safe-Einheit wird kombiniert mit AUMA Schwenkantrieben SQ oder Drehantrieben SA mit Schwenkgetrieben GS, jeweils mit Stellantriebs-Steuerung AC. Bedienkonzept, Schnittstellen und Kommunikation mit dem Leitsystem sind identisch mit AUMA-Standardantrieben. Aufgrund des modularen Konzeptes lässt sich die Fail-Safe-Einheit auch in bestehenden Anlagen einfach nachrüsten.
Mit der AUMA Fail-Safe-Einheit lassen sich Klappen und Hähne mit einem Schwenkwinkel von bis zu 90° automatisieren. Die Fail-Safe-Einheit ist für sicherheitsbezogene Anwendungen bis SIL 2/SIL 3 geeignet und ist grundsätzlich wartungsfrei. Eine explosionsgeschützte Ausführung ist ebenfalls verfügbar.
ACHEMA 2015: Halle 8.0, Stand C23

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert

Mit dem GEMÜ D40 stellt der Ventilhersteller GEMÜ ein neues Membranventil vor, das auf aktuelle Anforderungen im Markt abgestimmt wurde. Das Ventil verfügt über eine weiterentwickelte Membrantechnologie und ein überarbeitetes Design, das zur Verbesserung der Anlagenleistung beitragen kann.

mehr lesen
Zahl der Woche: 72 %
Zahl der Woche: 72 %

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit einem wirtschaftlichen Ausblick des VDMA Sanitärtechnik.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein