Branche
FS Logoi

Neue Füllventil-Plattform für hohe Schaltzahlwechsel

Der Ventilspezialist GEMÜ legt mit den beiden Ventiltypen F40 und F60 den Grundstein für eine neue Generation von Füllventilen.

von | 30.05.20

Durch den engen Kontakt und Austausch mit Anlagenbauern und Anwendern aus dem Bereich der Abfüllprozesse konnte GEMÜ über Jahre hinweg ein entsprechendes Know-how aufbauen. Damit war es bereits in der Vergangenheit möglich, Lösungen für unterschiedlichste Herausforderungen in diesem Bereich zu entwickeln. Mit der neuen Füllventil-Plattform soll diese Tradition fortgeführt werden. Unter Einsatz der GEMÜ PD-Technologie wird es möglich, die beweglichen Teile des Antriebs hermetisch vom Produktbereich sicher abzugrenzen und gleichzeitig hohe Schaltwechselzahlen zu erreichen. Dadurch wird der sogenannte Aufzug-Effekt, bei dem Produktreste durch die eingesetzte Spindel in nicht zu reinigende Stellen im Antrieb transportiert werden, ausgeschlossen.
Der medienberührte Bereichs ist dadurch einfach zu reinigen. Das Ventil zeichnet sich durch einen einfachen und schnellen Verschleißteilewechsel sowie durch ein äußerst kompaktes Design aus. Neben den klassisch pneumatischen Varianten ist zusätzlich noch eine elektromotorische Version mit einer neuartigen Antriebsgeneration erhältlich. Anwendungsgebiete der beiden Ventile GEMÜ F40 und GEMÜ F60 finden sich in nahezu allen Abfüllprozessen im hygienischen und aseptischen Bereich. Durch die eingesetzte einteilige PTFE-Dichtung eignen sich die beiden Ventiltypen ebenfalls für öl- und fetthaltige Medien. Die beiden ersten Ventiltypen der neuen Füllventil- Plattform werden der Öffentlichkeit auf der ACHEMA vorgestellt.
ACHEMA 2018: HALLE 8.0, STAND F4

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Dichtungstechnik im Fokus: So war das Dichtungskolloquium 2025
Dichtungstechnik im Fokus: So war das Dichtungskolloquium 2025

Vom 4. bis 5. Juni 2025 wurde das FUNKE Event Center in Essen zum Treffpunkt der deutschen Dichtungstechnikbranche. Das traditionsreiche Dichtungskolloquium, veranstaltet von der Fachzeitschrift Industriearmaturen & Dichtungstechnik (IAD) in Kooperation mit der Fachhochschule Münster, hat sich auch in seiner diesjährigen Ausgabe als zentrale Plattform für den fachlichen Austausch, technische Weiterbildung und zukunftsweisende Entwicklungen etabliert.

mehr lesen
Neue Ventilreihe für den Millibar-Bereich
Neue Ventilreihe für den Millibar-Bereich

Mit der Serie ULTRAVENT stellt WITT eine mechanische Lösung zur Druckregelung von Gasen im Bereich von 5 bis 500 mbar vor. Die Ventile arbeiten ohne Hilfsenergie und lassen sich in verschiedensten Anwendungen einsetzen – etwa zur Druckbegrenzung, Entlüftung oder als Überström- und Regelventil. Auch als Ersatz für Berstscheiben können sie verwendet werden.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein