Branche
FS Logoi

Neue Stahlguss-Schieber mit Schweißenden

Die Anfang Juli 2016 von der KSB Aktiengesellschaft auf den Markt gebrachte Erweiterung ihrer Stahlguss-Schieberbaureihe ECOLINE GT 40 ist neben der Flanschausführung nun als Version mit Schweißenden erhältlich.

von | 30.05.20

Die neue Schweißenden-Ausführung ist von der Nennweite DN 50 bis zur Nennweite DN 600 und in den Druckstufen bis PN 40 lieferbar. Die Schieber sind standardmäßig mit vorgeschuhten Stutzen aus hochwertigem Schmiedestahl ausgeführt. Die Baureihe wurde speziell für Einsätze im Industriebereich konzipiert und ist für nichtkorrosive Medien wie zum Beispiel Wasser, Dampf, Gas oder Öl geeignet.
Bei der Konstruktion legte man großen Wert auf eine hohe Sicherheit bei der Abdichtung nach außen. Das erreichten die Konstrukteure durch die Verwendung einer beidseitig gekammerten Deckeldichtung aus Grafit sowie durch die beidseitige Kammerung der Grafit-Stopfbuchspackung. Die räumliche Begrenzung lässt kein Fließen des Dichtungsmaterials zu.
Eine serienmäßig eingeschraubte Rückdichtung entlastet die Spindelabdichtung, wenn der Flexikeil ganz geöffnet ist und dient bei einem eventuellen Störfall als Ausblassicherung für die nichtdrehende Spindel mit ihrem prägepolierten Schaft. Extra lange mit Stellit gepanzerte Sitz-Dichtflächen sorgen auch im nachgeschliffenen Zustand für eine hohe Dichtheit im Durchgang und ermöglichen eine lange Lebensdauer.
Der Bügelkopf ist für die Aufnahme eines Flansches gemäß DIN-ISO 5210 und somit zum Aufbau von elektrischen Antrieben geeignet.
Die Armaturen erfüllen die Sicherheitsanforderungen des Anhangs I der Europäischen Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU (DGR) für Fluide der Gruppen 1 und 2. Da sie keine eigene potenzielle Zündquelle aufweisen, kann man sie gemäß ATEX 2014/34/EU auch in explosionsgefährdeten Bereichen der Gruppe II, Kategorie 2 (Zone 1+21) und Kategorie 3 (Zone 2+22) einsetzen. Eine TA-Luft-Ausführung für Temperatureinsätze gemäß VDI 2440 bis maximal 400 °C ist ebenso erhältlich.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert

Mit dem GEMÜ D40 stellt der Ventilhersteller GEMÜ ein neues Membranventil vor, das auf aktuelle Anforderungen im Markt abgestimmt wurde. Das Ventil verfügt über eine weiterentwickelte Membrantechnologie und ein überarbeitetes Design, das zur Verbesserung der Anlagenleistung beitragen kann.

mehr lesen
Zahl der Woche: 72 %
Zahl der Woche: 72 %

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit einem wirtschaftlichen Ausblick des VDMA Sanitärtechnik.

mehr lesen
Torben Christensen steigt zum CFO auf
Torben Christensen steigt zum CFO auf

Torben Christensen wurde zum Chief Financial Officer von Danfoss Power Solutions ernannt. Christensen leitet das Team Finanzen und Funktionen, das für die Einhaltung der Finanzvorschriften, die Erzielung einer soliden Finanzleistung und die Unterstützung der strategischen Entscheidungsfindung bei Danfoss Power Solutions verantwortlich ist. Außerdem fungiert er als Vertreter von Power Solutions im Danfoss Finance Board.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein