Branche
FS Logoi

Neue Ventilanzeige treibt digitalen Wandel voran

Alfa Laval – ein Anbieter von Pumpen, Ventilen und Wärmetauschern – hat eine neue hygienische Ventilanzeige auf den Markt gebracht. Es handelt sich um eine reine Ventilsensoreinheit, die wartungsfrei ist und keine manuelle Einstellung oder Programmierung erfordert. Mit dem Produkt ThinkTop V20 möchte das Unternehmen den digitalen Wandel in der Prozessindustrie vorantreiben. Es ermöglicht eine […]

von | 16.03.23

Alfa Laval – ein Anbieter von Pumpen, Ventilen und Wärmetauschern – hat eine neue hygienische Ventilanzeige auf den Markt gebracht. Es handelt sich um eine reine Ventilsensoreinheit, die wartungsfrei ist und keine manuelle Einstellung oder Programmierung erfordert.

Mit dem Produkt ThinkTop V20 möchte das Unternehmen den digitalen Wandel in der Prozessindustrie vorantreiben. Es ermöglicht eine 360°-LED-Statusanzeige aus allen Richtungen.

Darüber hinaus bietet die Ventilanzeige eine einfache Überwachung des Echtzeitstatus von Alfa-Laval-Prozessventilen. Diese kommen unter anderem in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, der Biotech-Industrie, der Pharmaindustrie und vielen anderen Branchen zum Einsatz.

„Zuverlässige Prozesssteuerung“

Die ThinkTop V20 Sensoreinheit wurde speziell für die Digitalisierung der wichtigen Auf/Zu-Ventilüberwachung entwickelt und bietet einen pragmatischen Ansatz zur Verbesserung der Zuverlässigkeit von Ventilstatus und -position.

„Mit einer schnellen, präzisen und intuitiven Live-Einrichtung, der bequemen Überwachung der Ventilstellung in Echtzeit und dem Zugriff auf Echtzeit- und historische Daten vom Bedienraum aus bringt sie zuverlässige Prozesssteuerung auf ein höheres Niveau“, sagt Ebbe Bundesen, Portfolio Manager, Valves and Automation, Alfa Laval.

Schnelle Einrichtung der Ventilanzeige möglich

Die Inbetriebnahme der Ventilanzeige erfolgt in wenigen Sekunden durch einfaches Installieren und Aktivieren des Gerätes. Die Sensoren erkennen automatisch den Ventiltyp und die Ventilgröße, kalibrieren und erfassen die Öffnungs- und Schließabstände des Ventils und schließen die Einrichtung ab, ohne dass manuelle Eingriffe erforderlich sind.

Darüber hinaus ist der Austausch, also das Hot-Swapping, des Ventiloberteils einfach und ohne Produktionsunterbrechung möglich. Es sind keine Fachkenntnisse, Schulungen, Adapter oder Spezialwerkzeuge erforderlich.

Verschiedene Kommunikationsprotokolle

Als Teil der bewährten ThinkTop V-Serie weist die ThinkTop V20 dieselbe Optik, das wartungsfreie Gehäuse und eine verbesserte 360°-LED-Statusanzeige auf wie die bereits im Markt befindliche ThinkTop V-Serie. Durch ihre kompakte, robuste Bauweise eignet sie sich für enge Installationen.

Die Prozessverantwortlichen wählen das Kommunikationsprotokoll – digital, AS-Interface oder IO-Link –, das am besten zu ihren Prozessanforderungen passt. Die V20 ist hermetisch versiegelt, um eine zuverlässige Ablesung der Ventilstellung zu gewährleisten und das Risiko des Eindringens von Wasser, Staub und anderen unerwünschten Substanzen in das Gerät zu verhindern.

Die Verwendung des Punkt-zu-Punkt-Kommunikationsprotokolls IO-Link ermöglicht die Anbindung von Sensoren an Automatisierungssysteme. IO-Link erleichtert außerdem den Zugriff auf aussagekräftige Echtzeitdaten, verbessert die Diagnose und vereinfacht die Konfigurierbarkeit und Steuerung bei gleichzeitiger Unterstützung von Industrie 4.0.

Das Thema „Vernetzung und smarte Armaturen“ ist ein Schwerpunkt der kommenden Ausgabe unseres IAD-Magazins.

Hier gleich vorbestellen!

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Mit der neuen Ventilanzeige möchte Alfa Lava den digitalen Wandel in der Prozessindustrie vorantreiben.

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert

Mit dem GEMÜ D40 stellt der Ventilhersteller GEMÜ ein neues Membranventil vor, das auf aktuelle Anforderungen im Markt abgestimmt wurde. Das Ventil verfügt über eine weiterentwickelte Membrantechnologie und ein überarbeitetes Design, das zur Verbesserung der Anlagenleistung beitragen kann.

mehr lesen
Zahl der Woche: 72 %
Zahl der Woche: 72 %

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit einem wirtschaftlichen Ausblick des VDMA Sanitärtechnik.

mehr lesen
Torben Christensen steigt zum CFO auf
Torben Christensen steigt zum CFO auf

Torben Christensen wurde zum Chief Financial Officer von Danfoss Power Solutions ernannt. Christensen leitet das Team Finanzen und Funktionen, das für die Einhaltung der Finanzvorschriften, die Erzielung einer soliden Finanzleistung und die Unterstützung der strategischen Entscheidungsfindung bei Danfoss Power Solutions verantwortlich ist. Außerdem fungiert er als Vertreter von Power Solutions im Danfoss Finance Board.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein