Branche
a:5:{s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1b3bfbd772d006df44f21bcf97c505b8-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-187db655792f597655613484dd6b3b05-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-34ab9bdc2c3866a657e0348d9e0f9cf7-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1d7314b3827e8c213b064ea70fb9412f-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-6b417a7a835af762e92c301a7e5c86c7-1";i:0;}
a:5:{s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1b3bfbd772d006df44f21bcf97c505b8-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-187db655792f597655613484dd6b3b05-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-34ab9bdc2c3866a657e0348d9e0f9cf7-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1d7314b3827e8c213b064ea70fb9412f-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-6b417a7a835af762e92c301a7e5c86c7-1";i:0;}
a:5:{s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1b3bfbd772d006df44f21bcf97c505b8-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-187db655792f597655613484dd6b3b05-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-34ab9bdc2c3866a657e0348d9e0f9cf7-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1d7314b3827e8c213b064ea70fb9412f-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-6b417a7a835af762e92c301a7e5c86c7-1";i:0;}
a:5:{s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1b3bfbd772d006df44f21bcf97c505b8-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-187db655792f597655613484dd6b3b05-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-34ab9bdc2c3866a657e0348d9e0f9cf7-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1d7314b3827e8c213b064ea70fb9412f-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-6b417a7a835af762e92c301a7e5c86c7-1";i:0;}
a:5:{s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1b3bfbd772d006df44f21bcf97c505b8-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-187db655792f597655613484dd6b3b05-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-34ab9bdc2c3866a657e0348d9e0f9cf7-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1d7314b3827e8c213b064ea70fb9412f-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-6b417a7a835af762e92c301a7e5c86c7-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}}
a:5:{s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1b3bfbd772d006df44f21bcf97c505b8-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-187db655792f597655613484dd6b3b05-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-34ab9bdc2c3866a657e0348d9e0f9cf7-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1d7314b3827e8c213b064ea70fb9412f-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-6b417a7a835af762e92c301a7e5c86c7-1";i:0;}
a:5:{s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1b3bfbd772d006df44f21bcf97c505b8-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-187db655792f597655613484dd6b3b05-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-34ab9bdc2c3866a657e0348d9e0f9cf7-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1d7314b3827e8c213b064ea70fb9412f-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-6b417a7a835af762e92c301a7e5c86c7-1";i:0;}
a:5:{s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1b3bfbd772d006df44f21bcf97c505b8-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-187db655792f597655613484dd6b3b05-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-34ab9bdc2c3866a657e0348d9e0f9cf7-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1d7314b3827e8c213b064ea70fb9412f-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-6b417a7a835af762e92c301a7e5c86c7-1";i:0;}
a:5:{s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1b3bfbd772d006df44f21bcf97c505b8-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-187db655792f597655613484dd6b3b05-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-34ab9bdc2c3866a657e0348d9e0f9cf7-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1d7314b3827e8c213b064ea70fb9412f-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-6b417a7a835af762e92c301a7e5c86c7-1";i:0;}
Armaturen - Bauarten

Neue Ventilanzeige treibt digitalen Wandel voran

Kategorie:
Thema:
Autor: Michael Heeg

Datum: 16. Mrz. 2023

Neue Ventilanzeige treibt digitalen Wandel voran
Mit der neuen Ventilanzeige möchte Alfa Lava den digitalen Wandel in der Prozessindustrie vorantreiben.

Alfa Lava – ein Anbieter von Pumpen, Ventilen und Wärmetauschern – hat eine neue hygienische Ventilanzeige auf den Markt gebracht. Es handelt sich um eine reine Ventilsensoreinheit, die wartungsfrei ist und keine manuelle Einstellung oder Programmierung erfordert.

Mit dem Produkt ThinkTop V20 möchte das Unternehmen den digitalen Wandel in der Prozessindustrie vorantreiben. Es ermöglicht eine 360°-LED-Statusanzeige aus allen Richtungen.

Darüber hinaus bietet die Ventilanzeige eine einfache Überwachung des Echtzeitstatus von Alfa-Laval-Prozessventilen. Diese kommen unter anderem in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, der Biotech-Industrie, der Pharmaindustrie und vielen anderen Branchen zum Einsatz.

„Zuverlässige Prozesssteuerung“

Die ThinkTop V20 Sensoreinheit wurde speziell für die Digitalisierung der wichtigen Auf/Zu-Ventilüberwachung entwickelt und bietet einen pragmatischen Ansatz zur Verbesserung der Zuverlässigkeit von Ventilstatus und -position.

„Mit einer schnellen, präzisen und intuitiven Live-Einrichtung, der bequemen Überwachung der Ventilstellung in Echtzeit und dem Zugriff auf Echtzeit- und historische Daten vom Bedienraum aus bringt sie zuverlässige Prozesssteuerung auf ein höheres Niveau“, sagt Ebbe Bundesen, Portfolio Manager, Valves and Automation, Alfa Laval.

Schnelle Einrichtung der Ventilanzeige möglich

Die Inbetriebnahme der Ventilanzeige erfolgt in wenigen Sekunden durch einfaches Installieren und Aktivieren des Gerätes. Die Sensoren erkennen automatisch den Ventiltyp und die Ventilgröße, kalibrieren und erfassen die Öffnungs- und Schließabstände des Ventils und schließen die Einrichtung ab, ohne dass manuelle Eingriffe erforderlich sind.

Darüber hinaus ist der Austausch, also das Hot-Swapping, des Ventiloberteils einfach und ohne Produktionsunterbrechung möglich. Es sind keine Fachkenntnisse, Schulungen, Adapter oder Spezialwerkzeuge erforderlich.

Verschiedene Kommunikationsprotokolle

Als Teil der bewährten ThinkTop V-Serie weist die ThinkTop V20 dieselbe Optik, das wartungsfreie Gehäuse und eine verbesserte 360°-LED-Statusanzeige auf wie die bereits im Markt befindliche ThinkTop V-Serie. Durch ihre kompakte, robuste Bauweise eignet sie sich für enge Installationen.

Die Prozessverantwortlichen wählen das Kommunikationsprotokoll – digital, AS-Interface oder IO-Link –, das am besten zu ihren Prozessanforderungen passt. Die V20 ist hermetisch versiegelt, um eine zuverlässige Ablesung der Ventilstellung zu gewährleisten und das Risiko des Eindringens von Wasser, Staub und anderen unerwünschten Substanzen in das Gerät zu verhindern.

Die Verwendung des Punkt-zu-Punkt-Kommunikationsprotokolls IO-Link ermöglicht die Anbindung von Sensoren an Automatisierungssysteme. IO-Link erleichtert außerdem den Zugriff auf aussagekräftige Echtzeitdaten, verbessert die Diagnose und vereinfacht die Konfigurierbarkeit und Steuerung bei gleichzeitiger Unterstützung von Industrie 4.0.

Das Thema „Vernetzung und smarte Armaturen“ ist ein Schwerpunkt der kommenden Ausgabe unseres IAD-Magazins.

Hier gleich vorbestellen!

Das könnte Sie auch interessieren:

Stellantriebe in türkischer Glasfabrik installiert
Beschichtete Dichtungen für Flugzeugpropeller
Rohrschauglas in Sonderbaulänge ausgeliefert

Passende Firmen zum Thema:

Publikationen

Vorausschauende Wartung von Industriearmaturen

Vorausschauende Wartung von Industriearmaturen

Autor: TOBIAS RASBACH, UDO SCHNECKENBURGER
Erscheinungsjahr: 2020

Vorausschauende Wartungsstrategien sind ein Hebel zur Optimierung der Effizienz und Produktivität verfahrenstechnischer Anlagen. Solche Ansätze sollten möglichst umfassend für sämtliche Anlagenkomponenten umgesetzt werden und sich entsprechend ...

Zum Produkt

Industrial Ethernet: Stellantriebe zukunftssicher integrieren

Industrial Ethernet: Stellantriebe zukunftssicher integrieren

Autor: CHRISTIAN SEILER
Erscheinungsjahr: 2020

Digitalisierung und Automatisierung schreiten in allen Branchen immer weiter voran. Immer mehr Anlagenbetreiber entscheiden sich bei der Integration von Feldgeräten wie Stellantrieben, Sensoren und Pumpen in das Leitsystem für Industrial Ethernet ...

Zum Produkt

Die einfache Umsetzung der DIN Spec 91406 für Armaturenhersteller

Die einfache Umsetzung der DIN Spec 91406 für Armaturenhersteller

Autor: MARCUS RIPSAM
Erscheinungsjahr: 2020

Verfügbarkeit und effiziente Produktion: Darauf kommt es beim Betrieb von Anlagen an. Doch gerade die Unübersichtlichkeit der verschiedenen Feldgeräte, unterschiedliche Wartungsintervalle und unvollständige Dokumentationen erschweren die ...

Zum Produkt

Sie möchten "Industriearmaturen+Dichtungstechnik" testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen "Industriearmaturen" kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03
Datenschutz
Industriearmaturen, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Industriearmaturen, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: