Branche
FS Logoi

Neue Version CONVAL® 10 ist verfügbar

Die auf der Valve World Expo im November 2016 in Düsseldorf erstmalig präsentierte neue Version CONVAL® 10 der F.I.R.S.T. Gesellschaft für technisch-wissenschaftliche Softwareanwendungen mbH ist nun für alle Kunden und Interessenten verfügbar.

von | 30.05.20

Die auf der Valve World Expo im November 2016 in Düsseldorf erstmalig präsentierte neue Version CONVAL® 10 der F.I.R.S.T. Gesellschaft für technisch-wissenschaftliche Softwareanwendungen mbH ist nun für alle Kunden und Interessenten verfügbar.
Nach einer intensiven Entwicklungs- und Testphase bietet CONVAL® 10 nun neben der Aktualisierung der Berechnungen auf die aktuellsten Normenstände bzw. der Implementierung weiterer Normen und Verfahren weitreichende Funktionserweiterungen in vielen der verfügbaren Module. Die Auslegung von nachgeschalteten Widerstandsstrukturen ist komplett neu und bietet nun verschiedene Auslegungs- wie auch Nachrechnungsmodi. Neue Durchflussmessgeräte wie Konus oder Wedge Meter, eine Festigkeitsberechnung für Blenden, Begrenzungslochscheiben mit vielen Bohrungen oder auch Druckverlustberechnungen für zweiphasige Medien ergänzen den Funktionsumfang.
Thermometerschutzrohre könne nun auch nach DIN 43772 mit bis zu drei Abschnitten gerechnet werden, eine graphische Spannungsanalyse komplettiert hier noch die Möglichkeiten. Das Thermodynamik-Paket TDP unterstützt nun neben den Stoffen der Ruhruniversität Bochum auch die Stoffe aus RefProp von der NIST.
Aber auch IT-seitig ist vieles einfacher geworden, z.B. da CONVAL® 10 nun seine Datenbanken online ohne Administratorunterstützung aktualisieren kann und nun PDFs ohne PDF Druckertreiber erstellt.

Nach einer intensiven Entwicklungs- und Testphase bietet CONVAL® 10 nun neben der Aktualisierung der Berechnungen auf die aktuellsten Normenstände bzw. der Implementierung weiterer Normen und Verfahren weitreichende Funktionserweiterungen in vielen der verfügbaren Module. Die Auslegung von nachgeschalteten Widerstandsstrukturen ist komplett neu und bietet nun verschiedene Auslegungs- wie auch Nachrechnungsmodi. Neue Durchflussmessgeräte wie Konus oder Wedge Meter, eine Festigkeitsberechnung für Blenden, Begrenzungslochscheiben mit vielen Bohrungen oder auch Druckverlustberechnungen für zweiphasige Medien ergänzen den Funktionsumfang.
Thermometerschutzrohre könne nun auch nach DIN 43772 mit bis zu drei Abschnitten gerechnet werden, eine graphische Spannungsanalyse komplettiert hier noch die Möglichkeiten. Das Thermodynamik-Paket TDP unterstützt nun neben den Stoffen der Ruhruniversität Bochum auch die Stoffe aus RefProp von der NIST.
Aber auch IT-seitig ist vieles einfacher geworden, z.B. da CONVAL® 10 nun seine Datenbanken online ohne Administratorunterstützung aktualisieren kann und nun PDFs ohne PDF Druckertreiber erstellt.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Dichtungstechnik im Fokus: So war das Dichtungskolloquium 2025
Dichtungstechnik im Fokus: So war das Dichtungskolloquium 2025

Vom 4. bis 5. Juni 2025 wurde das FUNKE Event Center in Essen zum Treffpunkt der deutschen Dichtungstechnikbranche. Das traditionsreiche Dichtungskolloquium, veranstaltet von der Fachzeitschrift Industriearmaturen & Dichtungstechnik (IAD) in Kooperation mit der Fachhochschule Münster, hat sich auch in seiner diesjährigen Ausgabe als zentrale Plattform für den fachlichen Austausch, technische Weiterbildung und zukunftsweisende Entwicklungen etabliert.

mehr lesen
Neue Ventilreihe für den Millibar-Bereich
Neue Ventilreihe für den Millibar-Bereich

Mit der Serie ULTRAVENT stellt WITT eine mechanische Lösung zur Druckregelung von Gasen im Bereich von 5 bis 500 mbar vor. Die Ventile arbeiten ohne Hilfsenergie und lassen sich in verschiedensten Anwendungen einsetzen – etwa zur Druckbegrenzung, Entlüftung oder als Überström- und Regelventil. Auch als Ersatz für Berstscheiben können sie verwendet werden.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein