Energieeinsparung, Systemüberwachung und Verschleißreduktion sind für alle Betreiber industrieller Anlagen wichtige betriebliche Parameter. Für die zuverlässige Automatisierung von Auf-, Zu- und Regelanwendungen in industriellen Anwendungen hält EBRO ab sofort seinen aktuellen, neu entwickelten elektropneumatischen Stellungsregler EP3 verfügbar. Für alle Absperrklappen und Stoffschieber des EBRO-Portfolios nachrüstbar, macht der innovative Stellungsregler für die Regelarmatur Industrieprozesse smart und durch seine Überwachungsfunktionen noch zuverlässiger.
Mit dem EP3 stellt EBRO dem Markt einen innovativen elektropneumatischen Stellungsregler für Auf-, Zu- und Regelanwendungen zur Verfügung, der Regelarmaturen wie Absperrklappen und Stoffschieber in zahlreichen industriellen Anlagen smarter und effizienter regelt. Industrieprozesse können so zuverlässiger und ökonomischer als zuvor realisiert werden.
Präzise Steuerung, einfache Handhabung, robuste Bauweise sowie seine innovativen Eigenschaften machen ihn sowohl für neue Anlagen als auch für die Nachrüstung in bestehenden Systemen zum effizienten Allrounder für den täglichen Einsatz.

Der Elektro-pneumatische Stellungsregler EP3 dient zur Ansteuerung einfach- sowie doppeltwirkender pneumatischer Stellantriebe.
EP3 Elektropneumatischer Stellungsregler: effizient, robust, smart
Der neue EP3 verfügt über ein bewährtes Aluminiumgehäuse, ist IO-Link-fähig und selbstkalibrierend, reduziert den Druckluftverbrauch, überwacht Absperrklappen und Stoffschieber und ist durch seine Kompatibilität mit unterschiedlichen Armaturen ohne Probleme nachrüstbar.
Automatische Kalibrierung und exakte Positionierung
Die Selbstkalibrierung des EP3 sorgt automatisch für eine optimale Einstellung des Stellungsreglers. Der Aufwand für manuelle Einstellungen entfällt. Die Positionierungen entsprechen zuverlässig exakt den Sollwerten. So werden reibungslose Prozessführungen möglich.
Umfassende Diagnose: optimale Überwachung
Der EP3 überwacht kontinuierlich den Zustand der angebundenen Systeme und gibt automatisch Alarm bei Fehlfunktionen und Abweichungen. So wird einerseits eine eingreifende Reaktion zuverlässig möglich als auch die kostentreibenden Ausfallzeiten minimiert.
Reduzierung des Verbrauchs an Druckluft: optimale Betriebskosten
Der EP3 arbeitet ökonomisch effizient durch seinen reduzierten Druckluftverbrauch im laufenden Betrieb. Er lässt sich nahtlos auf eine Vielzahl von Armaturen montieren und bietet durch diese Standardisierung und Kompatibilität eine leichte Integration in bestehende sowie neue Systeme. Installation und Wartung werden vereinfacht. Im ausgeregelten Zustand überzeugt er durch den Wegfall von Eigenverbrauch.
Individuelle Komplettlösungen: Synergieeffekte in Planung, Inbetriebnahme, Betrieb, After-Sales Support
EBRO bietet nationalen und internationalen Kunden maßgeschneiderte Komplettlösungen an – ab sofort auch ausgestattet mit dem EP3: bestehend aus Armatur, Antrieb und Automatisierungstechnik, aufeinander abgestimmt und betreut von Experten des Hagener Familienunternehmens.
Verlässliche Qualität, höchste Produktsicherung: sorgfältig getestet
Alle EBRO-Produkte sind das Ergebnis sorgfältiger Entwicklungen für langfristig funktionale Lösungen. In der eigenen Forschungsabteilung unterziehen beständig geschulte Mitarbeiter die Armaturen und Komponenten umfangreichen Stress- und Dauertests. Anhand dieser belastbaren Informationen kann EBRO den geplanten Einsatzzweck der Armatur und ihrer Komponenten zuverlässig gewährleisten.