Branche
a:5:{s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1b3bfbd772d006df44f21bcf97c505b8-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-187db655792f597655613484dd6b3b05-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-34ab9bdc2c3866a657e0348d9e0f9cf7-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1d7314b3827e8c213b064ea70fb9412f-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-6b417a7a835af762e92c301a7e5c86c7-1";i:0;}
a:5:{s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1b3bfbd772d006df44f21bcf97c505b8-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-187db655792f597655613484dd6b3b05-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-34ab9bdc2c3866a657e0348d9e0f9cf7-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1d7314b3827e8c213b064ea70fb9412f-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-6b417a7a835af762e92c301a7e5c86c7-1";i:0;}
a:5:{s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1b3bfbd772d006df44f21bcf97c505b8-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-187db655792f597655613484dd6b3b05-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-34ab9bdc2c3866a657e0348d9e0f9cf7-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1d7314b3827e8c213b064ea70fb9412f-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-6b417a7a835af762e92c301a7e5c86c7-1";i:0;}
a:5:{s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1b3bfbd772d006df44f21bcf97c505b8-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-187db655792f597655613484dd6b3b05-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-34ab9bdc2c3866a657e0348d9e0f9cf7-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1d7314b3827e8c213b064ea70fb9412f-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-6b417a7a835af762e92c301a7e5c86c7-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}}
a:5:{s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1b3bfbd772d006df44f21bcf97c505b8-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-187db655792f597655613484dd6b3b05-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-34ab9bdc2c3866a657e0348d9e0f9cf7-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1d7314b3827e8c213b064ea70fb9412f-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-6b417a7a835af762e92c301a7e5c86c7-1";i:0;}
a:5:{s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1b3bfbd772d006df44f21bcf97c505b8-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-187db655792f597655613484dd6b3b05-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-34ab9bdc2c3866a657e0348d9e0f9cf7-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1d7314b3827e8c213b064ea70fb9412f-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-6b417a7a835af762e92c301a7e5c86c7-1";i:0;}
a:5:{s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1b3bfbd772d006df44f21bcf97c505b8-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-187db655792f597655613484dd6b3b05-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-34ab9bdc2c3866a657e0348d9e0f9cf7-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1d7314b3827e8c213b064ea70fb9412f-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-6b417a7a835af762e92c301a7e5c86c7-1";i:0;}
a:5:{s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1b3bfbd772d006df44f21bcf97c505b8-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-187db655792f597655613484dd6b3b05-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-34ab9bdc2c3866a657e0348d9e0f9cf7-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1d7314b3827e8c213b064ea70fb9412f-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-6b417a7a835af762e92c301a7e5c86c7-1";i:0;}
a:5:{s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1b3bfbd772d006df44f21bcf97c505b8-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-187db655792f597655613484dd6b3b05-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-34ab9bdc2c3866a657e0348d9e0f9cf7-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1d7314b3827e8c213b064ea70fb9412f-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-6b417a7a835af762e92c301a7e5c86c7-1";i:0;}
Armaturen - Bauarten
FS Logoi

Neuer elektropneumatischer Stellungsregler: effizient, robust, smart

Mit dem EP3 stellt EBRO dem Markt einen innovativen elektropneumatischen Stellungsregler für Auf-, Zu- und Regelanwendungen zur Verfügung, der Regelarmaturen wie Absperrklappen und Stoffschieber in zahlreichen industriellen Anlagen smarter und effizienter regelt. Industrieprozesse können so zuverlässiger und ökonomischer als zuvor realisiert werden.

von | 19.08.24

Energieeinsparung, Systemüberwachung und Verschleißreduktion sind für alle Betreiber industrieller Anlagen wichtige betriebliche Parameter. Für die zuverlässige Automatisierung von Auf-, Zu- und Regelanwendungen in industriellen Anwendungen hält EBRO ab sofort seinen aktuellen, neu entwickelten elektropneumatischen Stellungsregler EP3 verfügbar. Für alle Absperrklappen und Stoffschieber des EBRO-Portfolios nachrüstbar, macht der innovative Stellungsregler für die Regelarmatur Industrieprozesse smart und durch seine Überwachungsfunktionen noch zuverlässiger.

Mit dem EP3 stellt EBRO dem Markt einen innovativen elektropneumatischen Stellungsregler für Auf-, Zu- und Regelanwendungen zur Verfügung, der Regelarmaturen wie Absperrklappen und Stoffschieber in zahlreichen industriellen Anlagen smarter und effizienter regelt. Industrieprozesse können so zuverlässiger und ökonomischer als zuvor realisiert werden.

Präzise Steuerung, einfache Handhabung, robuste Bauweise sowie seine innovativen Eigenschaften machen ihn sowohl für neue Anlagen als auch für die Nachrüstung in bestehenden Systemen zum effizienten Allrounder für den täglichen Einsatz.

Der Elektro-pneumatische Stellungsregler EP3 dient zur Ansteuerung einfach- sowie doppeltwirkender pneumatischer Stellantriebe.

EP3 Elektropneumatischer Stellungsregler: effizient, robust, smart

Der neue EP3 verfügt über ein bewährtes Aluminiumgehäuse, ist IO-Link-fähig und selbstkalibrierend, reduziert den Druckluftverbrauch, überwacht Absperrklappen und Stoffschieber und ist durch seine Kompatibilität mit unterschiedlichen Armaturen ohne Probleme nachrüstbar.

Automatische Kalibrierung und exakte Positionierung

Die Selbstkalibrierung des EP3 sorgt automatisch für eine optimale Einstellung des Stellungsreglers. Der Aufwand für manuelle Einstellungen entfällt. Die Positionierungen entsprechen zuverlässig exakt den Sollwerten. So werden reibungslose Prozessführungen möglich.

Umfassende Diagnose: optimale Überwachung

Der EP3 überwacht kontinuierlich den Zustand der angebundenen Systeme und gibt automatisch Alarm bei Fehlfunktionen und Abweichungen. So wird einerseits eine eingreifende Reaktion zuverlässig möglich als auch die kostentreibenden Ausfallzeiten minimiert.

Reduzierung des Verbrauchs an Druckluft: optimale Betriebskosten

Der EP3 arbeitet ökonomisch effizient durch seinen reduzierten Druckluftverbrauch im laufenden Betrieb. Er lässt sich nahtlos auf eine Vielzahl von Armaturen montieren und bietet durch diese Standardisierung und Kompatibilität eine leichte Integration in bestehende sowie neue Systeme. Installation und Wartung werden vereinfacht. Im ausgeregelten Zustand überzeugt er durch den Wegfall von Eigenverbrauch.

Individuelle Komplettlösungen: Synergieeffekte in Planung, Inbetriebnahme, Betrieb, After-Sales Support

EBRO bietet nationalen und internationalen Kunden maßgeschneiderte Komplettlösungen an – ab sofort auch ausgestattet mit dem EP3: bestehend aus Armatur, Antrieb und Automatisierungstechnik, aufeinander abgestimmt und betreut von Experten des Hagener Familienunternehmens.

Verlässliche Qualität, höchste Produktsicherung: sorgfältig getestet

Alle EBRO-Produkte sind das Ergebnis sorgfältiger Entwicklungen für langfristig funktionale Lösungen. In der eigenen Forschungsabteilung unterziehen beständig geschulte Mitarbeiter die Armaturen und Komponenten umfangreichen Stress- und Dauertests. Anhand dieser belastbaren Informationen kann EBRO den geplanten Einsatzzweck der Armatur und ihrer Komponenten zuverlässig gewährleisten.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Wirtschafts-Akademie warnt vor KI-Roboter-Welle
Wirtschafts-Akademie warnt vor KI-Roboter-Welle

Die Bonner Wirtschafts-Akademie (BWA) warnt vor einer KI-Robotor-Welle. Humanoide Roboter könnten bis 2030 mehr als 50 Prozent der manuellen Tätigkeiten in der Fertigung übernehmen. Gut, gegen den Fachkräftemangel. Schlecht, für unser Sozialsystem?

mehr lesen
Hoerbiger: Werwitzke geht, Lindner kommt
Hoerbiger: Werwitzke geht, Lindner kommt

Hello and Goodbye bei Hoerbiger: Olaf Werwitzke verlässt den Konzern nach erfolgreicher Tätigkeit als CFO und Mitglied der Konzernleitung. Zu seinem Nachfolger wurde Bernhard Lindner ernannt, bisher Geschäftsführer der Hoerbiger Wien GmbH mit langjähriger Erfahrung im Bereich Finance & Controlling.

mehr lesen
Zahl der Woche: 15.000
Zahl der Woche: 15.000

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit dem Automatisierungssystem in einem finnischen Wasserkraftwerk.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2023
Datenschutz
Industriearmaturen, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Industriearmaturen, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: