Branche
FS Logoi

Neuer induktiver Endlagensensor für Industrieventile

Ganz neu im Hause GSR Ventiltechnik ist ein induktiver Sensor zur Endlagenerfassung, der höchste Zuverlässigkeit im industriellen Einsatz bietet. Der Sensor arbeitet berührungslos und damit verschleißfrei. Für viele Anwendungen ist es unerlässlich, dass der Anwender Gewissheit darüber erhält, ob das Ventil geschaltet hat oder eben nicht. Solche Endlagenabfragen werden in der Regel mit Reed-Kontakt-Schaltern gelöst. Diese […]

von | 24.11.21

Ganz neu im Hause GSR Ventiltechnik ist ein induktiver Sensor zur Endlagenerfassung, der höchste Zuverlässigkeit im industriellen Einsatz bietet. Der Sensor arbeitet berührungslos und damit verschleißfrei.

Für viele Anwendungen ist es unerlässlich, dass der Anwender Gewissheit darüber erhält, ob das Ventil geschaltet hat oder eben nicht. Solche Endlagenabfragen werden in der Regel mit Reed-Kontakt-Schaltern gelöst. Diese Lösung ist jedoch oft sehr groß, klobig und auch teuer. Dabei wird ein hoher Aufwand betrieben, um möglichst viel Fläche abzudichten. Dadurch entsteht einen Magnetfeldverlust, der zu einer Beeinträchtigung der Ventilfunktion führt. Somit ist eine Nachrüstung bereits gelieferter Ventile nur mit erheblichem Aufwand möglich.

Der Endlagensensor von GSR hingegen ist einfach nachrüstbar. Derzeit ist er für die GSR-Gleichstrom-Magnetsysteme .032 und .012 erhältlich. Weitere Magnetsysteme sind in Vorbereitung, ebenso ein Ex-Schutz. In Komplettmontage mit Ventil ist der Sensor darüber hinaus als Option 6H erhältlich.

Die Funktionsweise ist dabei folgende: Der Sensor erfasst das Magnetfeld. Bei einer Bewegung des Ankers ändert sich das Magnetfeld und der Sensor erkennt, wenn das Ventil geschaltet hat. Die im Stecker integrierte LED-Anzeige signalisiert die erfolgreiche Schaltung. So bekommt der Anwender Gewissheit, ob sein Ventil sicher funktioniert.

Zum Einsatz kommen Endlagensensoren in Steuerungsanlagen, der Chemischen Industrie, der Schifffahrt und in Bearbeitungsmaschinen.

Der GSR-Endlagensensor punktet neben der einfachen Montage durch seine kompakte und robuste Bauweise. Das hochwertige Edelstahlgehäuse ermöglicht eine hohe Lebensdauer, trotzt Stürzen und ist sogar unter Wasser einsetzbar. Der Sensor für sich allein ist für hohe Umgebungstemperaturen bis 160 °C geeignet und hat nur eine geringe Stromaufnahme.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert

Mit dem GEMÜ D40 stellt der Ventilhersteller GEMÜ ein neues Membranventil vor, das auf aktuelle Anforderungen im Markt abgestimmt wurde. Das Ventil verfügt über eine weiterentwickelte Membrantechnologie und ein überarbeitetes Design, das zur Verbesserung der Anlagenleistung beitragen kann.

mehr lesen
Zahl der Woche: 72 %
Zahl der Woche: 72 %

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit einem wirtschaftlichen Ausblick des VDMA Sanitärtechnik.

mehr lesen
Torben Christensen steigt zum CFO auf
Torben Christensen steigt zum CFO auf

Torben Christensen wurde zum Chief Financial Officer von Danfoss Power Solutions ernannt. Christensen leitet das Team Finanzen und Funktionen, das für die Einhaltung der Finanzvorschriften, die Erzielung einer soliden Finanzleistung und die Unterstützung der strategischen Entscheidungsfindung bei Danfoss Power Solutions verantwortlich ist. Außerdem fungiert er als Vertreter von Power Solutions im Danfoss Finance Board.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein