Branche
FS Logoi

Neuer Plattenschieber für schwierige Schlammanwendungen

Der Clarkson KS1 Plattenschieber von Emerson ist ein beidseitig anströmbarer Absperrschieber mit vollem Durchgang gemäß ASME Class 150, der für den Einsatz in hochgradig schlammigen Anwendungen geeignet ist. Das fortschrittliche, patentierte Dichtungssystem bietet eine längere leckagefreie Absperrung, die eine längere Betriebszeit und einen erhöhten Durchsatz ermöglicht. Der neue Plattenschieber verfügt über ein patentiertes Plattenkanten-Dichtungsdesign, das […]

von | 03.05.21

Der Clarkson KS1 Plattenschieber von Emerson ist ein beidseitig anströmbarer Absperrschieber mit vollem Durchgang gemäß ASME Class 150, der für den Einsatz in hochgradig schlammigen Anwendungen geeignet ist. Das fortschrittliche, patentierte Dichtungssystem bietet eine längere leckagefreie Absperrung, die eine längere Betriebszeit und einen erhöhten Durchsatz ermöglicht.

Der neue Plattenschieber verfügt über ein patentiertes Plattenkanten-Dichtungsdesign, das zusammen mit einem präzisionsgegossenen Elastomersitz eine kontinuierliche Abdichtung um die Schieberplatte herum erzeugt. Dieser für hohe Belastungen ausgelegte Sitz vergrößert den Kontaktbereich und erhöht das federelastische Abdichtungsvermögen des Absperrschiebers im Vergleich zu standardmäßigen O-Ring-Ausführungen. Dies sorgt für eine überragende Absperrfähigkeit über eine verlängerte Lebensdauer.

Die Ausführung des Absperrschiebers wurde für den Einsatz in hochgradig schlammigen Anwendungen optimiert. Eine runde Sitzweite mit vollem Durchgang, die in das durchfließende Medium ragende Überstände eliminiert, minimiert durch den Absperrschieber verursachte Turbulenzen und reduziert den Verschleiß der Schieberkomponenten und auslaufseitigen Geräte. Reversible, drehbare Verschleißringe an beiden Enden des Absperrschiebers gehören zur Standardausstattung, um den Sitz zu schützen und die Wartungsintervalle zu verlängern.

Einfache Wartung

Bei der Konstruktion des KS1 wurde auch an die Wartungsteams gedacht. Der Absperrschieber kann mit Standardwerkzeugen und jederzeit verfügbaren Ersatzteilen repariert werden. Einstellungen am Packungssystem können von außen vorgenommen werden, um die dynamische Selbstjustierung des auf das Plattenkanten-Dichtungssystem wirkenden Drucks zu ermöglichen. Der KS1 verfügt außerdem über standardmäßige Baulängen gemäß MSS SP-135, wodurch eingebaute Absperrschieber, die nicht den Anwendungsanforderungen entsprechen, auf einfache Weise ausgetauscht und aufgerüstet werden können.

Der Clarkson KS1 Absperrschieber ist in den Nennweiten von 50 bis über 700 DN (30″) mit einer Vielzahl von verfügbaren Flanschanschlüssen, eine ASME Class 150 Druckstufe von 20 bar bei Umgebungstemperatur und eine Temperaturbeständigkeit bis zu 149 °C lieferbar. Zudem stehen alternative Werkstoffe zur Verfügung, die stark abrasiven und korrosiven Prozessbedingungen standhalten. Eine Vielzahl von Automatisierungsmöglichkeiten kann individuell konfiguriert werden.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Industrial Valves 02/2025: Jetzt kostenlos lesen
Industrial Valves 02/2025: Jetzt kostenlos lesen

„Industrial Valves“ ist die internationale Ausgabe von „IAD – Industriearmaturen & Dichtungstechnik“, der führenden Fachzeitschrift in Deutschland seit mehr als 30 Jahren. Die neueste Ausgabe steht seit heute kostenlos zum Download zur Verfügung.

mehr lesen
3D-gedruckte Ventilgarnituren: Premiere in APAC
3D-gedruckte Ventilgarnituren: Premiere in APAC

Zum ersten Mal in der APAC-Region (Asia-Pacific) haben elf 3D-gedruckte Ventilgarnituren mit ABJ-Weichsitz, die von IMI entwickelt wurden, die Betriebszeit und Effizienz in einem chinesischen Kraftwerk erhöht. Die Kosten sollen geringer sein als bei einem vollständigen Austausch der Ventile.

mehr lesen
H2-taugliche Absperrklappe für den Elektrolyseur-Einsatz
H2-taugliche Absperrklappe für den Elektrolyseur-Einsatz

Eine neue, korrosionsfreie Absperrklappe aus Kunststoff soll die Effizienz und Sicherheit von Elektrolyseuren verbessern. Erhältlich in den Varianten „565 Lug-Style“ und „565 Wafer-Style“, eignet sich das neue Produkt von GF Piping Systems besonders für den Einsatz in Wasserstoffanwendungen. Der Elektrolyseur-Hersteller Enapter setzt es bereits im AEM Nexus ein.

mehr lesen
Zahl der Woche: 1,5 Milliarden US-Dollar
Zahl der Woche: 1,5 Milliarden US-Dollar

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit dem Zusammenschluss von zwei Rohr- und Industrieausstattern aus den USA.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein