Branche
FS Logoi

Neues Konzept für pneumatische Armaturenantriebe

Bei der Auslegung von pneumatischen Antrieben für Industriearmaturen ist die richtige Abstimmung der Antriebsgröße ein bedeutender Faktor. Pneumatische Antriebe sind deshalb bauartbedingt in ihrer Größe gestaffelt.

von | 30.05.20

Auch mit einem fein abgestuften Größenkonzept kommt es regelmäßig vor, dass das Drehmoment der Armatur eine Überdimensionierung des Antriebes notwendig macht. Im unteren Drehmomentbereich hat das auf die Energieeffizienz und auf den Einkaufspreis nur marginalen Einfluss. Je größer diese nicht optimal aufeinander abgestimmte Armatur-Antriebs-Einheit wird, desto relevanter ist eine feine Abstimmung von Armatur und Antrieb, um Ineffizienz und erhöhte Kosten zu vermeiden.
Explizit der Drehmomentbereich, ab dem ein Übergang von Aluminiumprofil-Antrieben auf die sogenannte Heavy Duty Bauart notwendig ist, ist davon betroffen. Hier setzt die OK DynamicSolutions mit einer neu entwickelten Antriebsbauart an. Die Stärke des neuen Konzeptes liegt vor allem darin, dass Armatur und Antrieb eine optimale Einheit bilden.
Der neue pneumatische Schwenkantrieb besteht aus einem baugruppenorientierten Mehrfach-Kolbensystem, das immer passgenau auf das Drehmoment der Armatur abgestimmt werden kann. Eine etwaige Staffelung und damit ungewollte Überdimensionierung ist ausgeschlossen. Dieser Antrieb bietet damit für diesen Bereich ein optimales Preis/Leistungsverhältnis.
Vereinigung bewährter Funktionsprinzipien
Die optimale Auslegung auf unterschiedliche Armaturentypen wird dadurch abgedeckt, dass diese neue Antriebsbauart sowohl als Zahnstange-Ritzel-Antrieb (Rack & Pinion), als auch als Doppelschwingen Antrieb (Scotch Yoke Antrieb) gefertigt wird. Die Antriebe sind standardmäßig mit beidseitig einstellbaren Endlagenbegrenzungen ausgeführt. Durch die konzeptionelle Bauweise sind Drehwinkelvarianten inklusive einstellbarer Hubbegrenzungen leicht realisierbar. Die Drehmomente des Antriebes : 6 Nm bis 111.300 Nm.
Die beiden nächsten Ausbaustufen dieses Antriebskonzeptes sind eine Regelvariante und eine Schnellschlussvariante, die mit einem komplett neuen Drehmoment-Übertragungskonzept ausgerüstet ist.
Das neue pneumatische Antriebskonzept wird auch auf dem 11. Forum Industriearmaturen am 15. Juni 2016 in Essen vorgestellt.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Zahl der Woche: 80
Zahl der Woche: 80

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit dem geplanten Stellenabbau beim Bremer Armaturenhersteller Gestra.

mehr lesen
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert

Mit dem GEMÜ D40 stellt der Ventilhersteller GEMÜ ein neues Membranventil vor, das auf aktuelle Anforderungen im Markt abgestimmt wurde. Das Ventil verfügt über eine weiterentwickelte Membrantechnologie und ein überarbeitetes Design, das zur Verbesserung der Anlagenleistung beitragen kann.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein