Branche
FS Logoi

NORDAC PRO SK 500P: Die neueste Umrichter-Generation für den Schaltschrank

Optimale Performance im Schaltschrank: Die Frequenzumrichter der Baureihe NORDAC PRO SK 500P von NORD DRIVESYSTEMS verfügen über eine integrierte Multi-Protokoll-Ethernet-Schnittstelle, ein Multi-Geber-Interface für den Mehrachsbetrieb sowie eine USB-Schnittstelle zum spannungsfreien Parametrieren. Perfekt für jede Antriebsaufgabe.

von | 30.05.20

Die neuen Schaltschrankumrichter decken Motornennleistungen von 0,25 bis 5,5 kW ab und zeichnen sich durch ein Höchstmaß an Konnektivität, Funktionalität und Vielseitigkeit aus. Verschiedene Gerätevarianten können dabei optimal den unterschiedlichsten Applikationsanforderungen zugeordnet werden. Steckbare Bedienungs-, Sicherheits- und Optionsbaugruppen sorgen für maximale Flexibilität und die kompakte Bauform im Booksize-Format ermöglicht eine platzsparende Installation im Schaltschrank.
Integrierte Multi-Protokoll-Ethernet-SchnittstelleNORDAC PRO SK 500P ist die neue Umrichter-Generation für den Schaltschrank. Die Baureihe verfügt über eine integrierte Universal-Ethernet-Schnittstelle, die die Nutzung der wichtigsten Echtzeit-Ethernet-Standards über ein einziges Interface ermöglicht. Egal ob ProfiNET, EtherNET IP, POWERLINK oder EtherCAT – das gewünschte Protokoll lässt sich einfach per Parameter einstellen.
Spannungsfreies Parametrieren über USB-Schnittstelle
Seine Zukunftsfähigkeit beweist die modular aufgebaute Serie darüber hinaus durch ihre moderne Konnektivität wie die Nutzung einer SD-Karte als Speichermedium für Parameter sowie eine USB-Schnittstelle, die das Parametrieren des spannungslosen Umrichters in der Verpackung erlaubt. Zur Verfügung stehen außerdem eine CANopen-Schnittstelle, fünf bis sechs digitale sowie zwei analoge Eingänge, zwei digitale und ein analoger Ausgang, zwei potentialfreie Multifunktionsrelais, eine HTL- / TTL-Inkrementalgeber-Schnittstelle sowie ein Universalgeberinterface, das den Anschluss von SIN/COS-, Biss-SSI-, Hiperface- und EnDat-Gebern ermöglicht. Multi-Geber-
Interface für Mehrachsbetrieb
Der NORDAC PRO SK 500P kann gleichzeitig bis zu vier Drehgebersysteme lesen und dadurch mehrere Motoren im Positionierbetrieb sequentiell steuern. Zusammen mit Features wie der integrierten PLC für antriebsnahe Motion- und Logic-Control, der 200% Überlastreserve für perfekte Drehmoment- und Drehzahlperformance sowie der sensorlosen Stromvektorregelung für Asynchron- und Synchronmotoren (openloop und closedloop) wird er so zu einem wahren Multitalent. Der integrierte Bremschopper für den 4-Quadrantenbetrieb gehört dabei in der gesamten Serie ebenfalls zur Grundausstattung wie das Motorbremsenmanagement, wichtig z.B. für Hubwerksanwendungen. NORD liefert die Umrichter mit integriertem STO und SS1.
Industrie 4.0 READY!
Die integrierte PLC verarbeitet die Daten angeschlossener Sensoren und Aktoren, kann Ablaufsteuerungen autark einleiten und die Antriebs- und Anwendungsdaten an den Leitstand, vernetzte Komponenten oder eine vorhandene Cloud übermitteln. Das ermöglicht eine kontinuierliche Zustandsüberwachung (Condition Monitoring) und legt damit die Basis für vorausschauende Wartungskonzepte (Predictive Maintenance) sowie eine optimierte Anlagendimensionierung.
Intelligent, kommunikativ und anschlussfreudig: Mit dem NORDAC PRO SK 500P hat NORD DRIVESYSTEMS zukunftssichere und besonders anwenderfreundliche Frequenzumrichter für den Schaltschrank im Programm. Auch das Gesamtkonzept wurde überarbeitet und die Geräteserie auf eine neue, zukunftsfähige Plattform gestellt, die viele Jahre Leistung und Performance von NORD verspricht. Die Abwärtskompatibilität zur aktuellen SK500E-Reihe ist selbstverständlich gegeben.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert

Mit dem GEMÜ D40 stellt der Ventilhersteller GEMÜ ein neues Membranventil vor, das auf aktuelle Anforderungen im Markt abgestimmt wurde. Das Ventil verfügt über eine weiterentwickelte Membrantechnologie und ein überarbeitetes Design, das zur Verbesserung der Anlagenleistung beitragen kann.

mehr lesen
Zahl der Woche: 72 %
Zahl der Woche: 72 %

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit einem wirtschaftlichen Ausblick des VDMA Sanitärtechnik.

mehr lesen
Torben Christensen steigt zum CFO auf
Torben Christensen steigt zum CFO auf

Torben Christensen wurde zum Chief Financial Officer von Danfoss Power Solutions ernannt. Christensen leitet das Team Finanzen und Funktionen, das für die Einhaltung der Finanzvorschriften, die Erzielung einer soliden Finanzleistung und die Unterstützung der strategischen Entscheidungsfindung bei Danfoss Power Solutions verantwortlich ist. Außerdem fungiert er als Vertreter von Power Solutions im Danfoss Finance Board.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein