Branche
FS Logoi

Platzoptimierte pneumatische Stellantriebe mit Schraubenmechanismus

Wenn in Industrieanlagen nicht genügend Raum für die Installation von Stellantrieben vorhanden ist, können CQ-Antriebe eingesetzt werden.

von | 30.05.20

Der CQ-Antrieb folgt einem anderen Konzept als das Scotch-Yoke-Prinzip. Es handelt sich hierbei um eine mehr massenzentrierte und abmessungsoptimierte Konstruktion, die Anwendungen zulässt, die klassische Konstruktionsprinzipien nur sehr erschwert abdecken können.
Als optimale Lösung wurde für den Antrieb das Prinzip des Schraubenmechanismus ausgewählt (Bild). Dabei wurden alle notwendigen Funktionen ineinander in einer kompakten Konstruktion integriert.
Der Antrieb ermöglicht eine Stellbewegung von 0° bis 90° und ist in den Endlagen +/- 5° einstellbar. Darüber hinaus ist ein größerer Stellbereich auf Grund des Wirkprinzips möglich und sehr einfach umsetzbar. Der Drehmomentbereich reicht zurzeit bis 150.000 Nm und ist auf Anfrage erweiterbar. Auch wurde die Eignung gemäß SIL, ATEX, IP66M/68M und Druckgeräterichtlinie erfolgreich nachgewiesen.
Damit steht ein sehr kompakter und massenzentrierter Antrieb zur Verfügung, der hinsichtlich der Montage Vereinfachungen bietet, aber auch eine ausbalancierte Belastung auf der Ventil-/Antriebsschnittstelle sicherstellt.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert

Mit dem GEMÜ D40 stellt der Ventilhersteller GEMÜ ein neues Membranventil vor, das auf aktuelle Anforderungen im Markt abgestimmt wurde. Das Ventil verfügt über eine weiterentwickelte Membrantechnologie und ein überarbeitetes Design, das zur Verbesserung der Anlagenleistung beitragen kann.

mehr lesen
Zahl der Woche: 72 %
Zahl der Woche: 72 %

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit einem wirtschaftlichen Ausblick des VDMA Sanitärtechnik.

mehr lesen
Torben Christensen steigt zum CFO auf
Torben Christensen steigt zum CFO auf

Torben Christensen wurde zum Chief Financial Officer von Danfoss Power Solutions ernannt. Christensen leitet das Team Finanzen und Funktionen, das für die Einhaltung der Finanzvorschriften, die Erzielung einer soliden Finanzleistung und die Unterstützung der strategischen Entscheidungsfindung bei Danfoss Power Solutions verantwortlich ist. Außerdem fungiert er als Vertreter von Power Solutions im Danfoss Finance Board.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein