Branche
FS Logoi

Pneumatikventil für dynamische Einsatzorte

Möglichst dicht am Aktor platziert sorgen moderne Ventile für kurze Schaltzeiten und hohe Energieeffizienz. Voraussetzung dafür sind äußerst kompakte Ventile mit wenig Gewicht. Mit dem LS04 bietet Aventics eine Ventilserie, die sich besonders für die Direktmontage auf bewegten Maschinen und Anlagenteilen eignet.

von | 30.05.20

Möglichst dicht am Aktor platziert sorgen moderne Ventile für kurze Schaltzeiten und hohe Energieeffizienz. Voraussetzung dafür sind äußerst kompakte Ventile mit wenig Gewicht. Mit dem LS04 bietet Aventics eine Ventilserie, die sich besonders für die Direktmontage auf bewegten Maschinen und Anlagenteilen eignet.
Nur 10,8 Millimeter misst der Ventilkörper in der Breite – das Design ist die Grundlage sowohl für kleine Abmessungen als auch für geringes Gewicht. Denn weniger Material bedeutet, dass das Ventil zugleich leichter ist. Durch den Einsatz von Polyamid und Aluminium gingen die Entwickler von Aventics beim Schieberventil LS04 noch einen Schritt weiter. Dank minimalen Einschaltzeiten von 9 Millisekunden trägt das Ventil zur genauen Positionierung bei, zum Beispiel bei an Roboterarmen montierten Werkzeugen. Ventilserie mit Vielfalt Der Nenndurchfluss beträgt 200 l/ min für LS04-XS und 170 bis 310 l/min für LS04-AF; die Pneumatikventile sind mit Rohranschlussdurchmessern von 4 und 6 Millimeter erhältlich. Sie sind sowohl mit zweipoligen Steckverbindern als auch dreipoligen Rundsteckverbindern (M8) ausgestattet; die Durchmesser der Steckverbinder von 10 Millimetern definieren dabei die minimale Breite der Ventilserie. Ein Status-LED zeigt den Schaltzustand des Ventils. Die besonders kleine Ausführung LS04-XS (XS für extra small) kann als einseitig betätigtes 5/2-Ventil eingesetzt werden. Bei der Standardausführung LS04-AF (AF für all functions) stehen dem Entwickler 5/2-, 5/3- und 2x3/2-Wegeventile mit allen klassischen Funktionen zur Verfügung.

Nur 10,8 Millimeter misst der Ventilkörper in der Breite – das Design ist die Grundlage sowohl für kleine Abmessungen als auch für geringes Gewicht. Denn weniger Material bedeutet, dass das Ventil zugleich leichter ist. Durch den Einsatz von Polyamid und Aluminium gingen die Entwickler von Aventics beim Schieberventil LS04 noch einen Schritt weiter. Dank minimalen Einschaltzeiten von 9 Millisekunden trägt das Ventil zur genauen Positionierung bei, zum Beispiel bei an Roboterarmen montierten Werkzeugen.
Ventilserie mit Vielfalt Der Nenndurchfluss beträgt 200 l/ min für LS04-XS und 170 bis 310 l/min für LS04-AF; die Pneumatikventile sind mit Rohranschlussdurchmessern von 4 und 6 Millimeter erhältlich. Sie sind sowohl mit zweipoligen Steckverbindern als auch dreipoligen Rundsteckverbindern (M8) ausgestattet; die Durchmesser der Steckverbinder von 10 Millimetern definieren dabei die minimale Breite der Ventilserie. Ein Status-LED zeigt den Schaltzustand des Ventils. Die besonders kleine Ausführung LS04-XS (XS für extra small) kann als einseitig betätigtes 5/2-Ventil eingesetzt werden. Bei der Standardausführung LS04-AF (AF für all functions) stehen dem Entwickler 5/2-, 5/3- und 2×3/2-Wegeventile mit allen klassischen Funktionen zur Verfügung.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert

Mit dem GEMÜ D40 stellt der Ventilhersteller GEMÜ ein neues Membranventil vor, das auf aktuelle Anforderungen im Markt abgestimmt wurde. Das Ventil verfügt über eine weiterentwickelte Membrantechnologie und ein überarbeitetes Design, das zur Verbesserung der Anlagenleistung beitragen kann.

mehr lesen
Zahl der Woche: 72 %
Zahl der Woche: 72 %

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit einem wirtschaftlichen Ausblick des VDMA Sanitärtechnik.

mehr lesen
Torben Christensen steigt zum CFO auf
Torben Christensen steigt zum CFO auf

Torben Christensen wurde zum Chief Financial Officer von Danfoss Power Solutions ernannt. Christensen leitet das Team Finanzen und Funktionen, das für die Einhaltung der Finanzvorschriften, die Erzielung einer soliden Finanzleistung und die Unterstützung der strategischen Entscheidungsfindung bei Danfoss Power Solutions verantwortlich ist. Außerdem fungiert er als Vertreter von Power Solutions im Danfoss Finance Board.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein