Branche
FS Logoi

Pneumatische Schwenkantriebe für fast alle Anwendungen

Seit 1963 produziert die G.T. Attuatori Srl die bewährten pneumatischen Schwenkantriebe der Baureihe GT, im deutschsprachigen Markt auch bekannt unter den Typbezeichnungen GTD und GTE, nach dem „Zahnstangen/Ritzel“–Konstruktionsdesign. Die G.T. Attuatori Srl wurde 2013 von der Rotork-Gruppe übernommen. So werden heute alle Produkte und Bauteile im eigenen Werk für Antriebssysteme der Rotork-Gruppe in Lucca/Italien hergestellt.

von | 30.05.20

Die Schwenkantriebe sind ab Werk in doppelt- und einfachwirkender, mit Federkraft öffnender oder schließender Ausführung lieferbar. Ein optimiertes Verhältnis von pneumatischem Nutzmoment zu dem gegenwirkenden Federmoment wird durch eine anwendungsbezogene Bestückung mit Rückstellfedern realisiert. Dieses Verfahren ermöglicht es, die anwendungsspezifischen Anforderungen bestmöglich zu bedienen. Die Verwendung identischer Seitendeckel ermöglicht zudem einen leicht durchführbaren Umbau der Schwenkantriebe von einfach- auf doppeltwirkende Ausführung oder umgekehrt. Dies vereinfacht die Umrüstung im Feld und die Gestaltung einer optimierten Lagerhaltung durch Gleichteile.
Große Vielfalt
Die fein abgestimmte Abstufung der Drehmomente von 2 bis 15.300 Nm über 18 Baugrößen gewährleistet außerdem eine optimale Auslegung der Schwenkantriebe auf die Armaturen. Neben der Standardvariante mit 90°-Schwenkwinkel stehen weitere Sonderlösungen bis zu 240°-Schwenkwinkel zur Verfügung, die in den Endlagen jeweils individuell einstellbar sind. Somit ist sichergestellt, dass die Antriebe sich perfekt auf die Anforderungen der Applikation und Dichtung der Armaturen justieren lassen. Ergänzend sind auch drei Positionsantriebe in verschiedenen Ausführungen lieferbar. Somit können, auch über den üblichen Standard hinaus, für alle Sonderanwendung die perfekt passenden Schwenkantriebe ausgewählt werden. Abtriebsseitig sind die Schwenkantriebe jeweils mit zwei Flanschbildern nach ISO 5211 und Ritzeln mit Achtkant-Anschluss ausgerüstet. Die Ritzel sind auf Wunsch auch mit Sonderanschlüssen wie Zweiflach-, Vierkant- sowie Passfederanschluss lieferbar. Die Endlagenrückmeldungen und Steuerventile lassen sich ebenfalls leicht über genormte Schnittstellen nach VDI/VDE 3845 montieren.
Werkstoffauswahl und Qualitätsmanagement
Für den Einsatz in besonders aggressiven Umgebungen, wie beispielsweise im Offshore- und Chemie-Bereich, sind die Schwenkantriebe und Bauteile mit besonders resistenten Oberflächen und in den entsprechenden Materialien lieferbar – auch als komplette Edelstahlausführung aller kritischer Komponenten. Mittels formgebend eingearbeiteten Seriennummern in den Antriebsgehäusen und einem zertifizierten Qualitätsmanagementsystem im Herstellerwerk in Italien, dem größten Werk für pneumatische und hydraulische Antriebe der Rotork-Gruppe, ist die zuverlässige Rückverfolgbarkeit der Schwenkantriebe zu jedem Zeitpunkt sichergestellt. Die GT Schwenkantriebe sind bis zu einem Steuerdruck von 10 bar einsetzbar und zertifiziert nach ATEX 2014/34/EU, EAC TR TC 012/2011, SIL2 doppeltwirkend und SIL3 einfachwirkend. Es handelt sich bei allen Antrieben um präferenzberechtigte Ursprungsprodukte „Made in Italy“ den entsprechend zollrechtlichen Vorteilen beim Exporthandel. Weltweit werden die Schwenkantriebe über das Vertriebsnetz der Rotork-Gruppe und im deutschsprachigen Raum über die max process GmbH in Sinzig, die ebenfalls seit 2013 ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der Rotork-Gruppe ist, vermarktet.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert

Mit dem GEMÜ D40 stellt der Ventilhersteller GEMÜ ein neues Membranventil vor, das auf aktuelle Anforderungen im Markt abgestimmt wurde. Das Ventil verfügt über eine weiterentwickelte Membrantechnologie und ein überarbeitetes Design, das zur Verbesserung der Anlagenleistung beitragen kann.

mehr lesen
Zahl der Woche: 72 %
Zahl der Woche: 72 %

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit einem wirtschaftlichen Ausblick des VDMA Sanitärtechnik.

mehr lesen
Torben Christensen steigt zum CFO auf
Torben Christensen steigt zum CFO auf

Torben Christensen wurde zum Chief Financial Officer von Danfoss Power Solutions ernannt. Christensen leitet das Team Finanzen und Funktionen, das für die Einhaltung der Finanzvorschriften, die Erzielung einer soliden Finanzleistung und die Unterstützung der strategischen Entscheidungsfindung bei Danfoss Power Solutions verantwortlich ist. Außerdem fungiert er als Vertreter von Power Solutions im Danfoss Finance Board.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein