Branche
FS Logoi

Pneumatische Schwenkantriebe für höchste Flexibilität

Auf der ACHEMA 2018 in Frankfurt wurden erstmals die neuen Größen der pneumatischen Schwenkantriebe actubar mit Drehmomenten von bis zu 9.600 Nm vorgestellt. Neben den üblichen Anwendungen für den Betrieb von Absperrarmaturen - wie beispielsweise Klappen mit DN 1000 und mehr in verfahrenstechnischen Anlagen der Industrie - haben die großen actubar Antriebe spezielle Eigenschaften.

von | 30.05.20

Auf der ACHEMA 2018 in Frankfurt wurden erstmals die neuen Größen der pneumatischen Schwenkantriebe actubar mit Drehmomenten von bis zu 9.600 Nm vorgestellt. Neben den üblichen Anwendungen für den Betrieb von Absperrarmaturen - wie beispielsweise Klappen mit DN 1000 und mehr in verfahrenstechnischen Anlagen der Industrie - haben die großen actubar Antriebe spezielle Eigenschaften.
Die Konstruktion des Antriebs ermöglicht eine optimal angepasste Luftführung. Die Adapterplatte ist wechselbar und für den Anschluss unterschiedlicher Magnetventile vorbereitet. Auch direkte Luftanschlüsse von ¼“ bis ½“ mit allen gängigen Gewindearten (NPT, Withworth, etc.) können realisiert werden. Darüber hinaus kann die Adapterplatte um 90° gedreht werden, wodurch sich weitere flexible Montagemöglichkeiten ergeben. Auch in diesem Detail ist der Antrieb soweit durchdacht, dass viele weitere Optionen konfigurierbar sind. So kann der actubar auf Kundenwunsch auch auf der Rückseite mit einer zusätzlichen Schnittstelle versehen werden, um den Durchfluss zu verdoppeln oder um Sicherheitsventile platzsparend aber ohne zusätzlichen Aufwand zu montieren. Ein einfacher Umbau der Ritzelstellung ist mittels einer zweiteilige Schaltwelle realisiert worden. Dadurch ist eine schnelle Anpassung an die Orientierung der Klappe möglich. Großer Montageaufwand für das Drehen des gesamten Ritzels wird vermieden. Die Endlageneinstellung außerhalb des Druckraumes erhöht die Sicherheit im Betrieb mit pneumatischer Druckluft. Alle Baugrößen des actubar verfügen analog zur gesamten Serie über eine zusätzliche Pneumatikschnittstelle an der Antriebsoberseite. Hierüber können ohne externe Verschlauchungen oder Verrohrungen und Stellungsregler mit Schnittstelle gemäß VDI/VDE 3847-2 direkt aufgebaut werden. Werden Stellungsregler oder Endlagenrückmeldungen aus der vacotrol-Serie von bar GmbH ausgewählt, können diese an die zusätzliche Pneumatikschnittstelle auf der Antriebsoberseite ohne Montagebrücken aufgebaut werden und bilden so mit dem Schwenkantrieb eine homogene und kompakte Einheit. Mit den Produkten von bar GmbH ist außerdem der Einsatz einer LED-Lichttechnik möglich, mithilfe derer die Armaturenstellung weithin sichtbar auch in dunkleren Anlagen oder bei entfernten Einbaulagen einfach abgelesen werden kann. VALVE WORLD EXPO: HALLE 4, STAND C22

Die Konstruktion des Antriebs ermöglicht eine optimal angepasste Luftführung. Die Adapterplatte ist wechselbar und für den Anschluss unterschiedlicher Magnetventile vorbereitet. Auch direkte Luftanschlüsse von ¼“ bis ½“ mit allen gängigen Gewindearten (NPT, Withworth, etc.) können realisiert werden. Darüber hinaus kann die Adapterplatte um 90° gedreht werden, wodurch sich weitere flexible Montagemöglichkeiten ergeben. Auch in diesem Detail ist der Antrieb soweit durchdacht, dass viele weitere Optionen konfigurierbar sind. So kann der actubar auf Kundenwunsch auch auf der Rückseite mit einer zusätzlichen Schnittstelle versehen werden, um den Durchfluss zu verdoppeln oder um Sicherheitsventile platzsparend aber ohne zusätzlichen Aufwand zu montieren. Ein einfacher Umbau der Ritzelstellung ist mittels einer zweiteilige Schaltwelle realisiert worden. Dadurch ist eine schnelle Anpassung an die Orientierung der Klappe möglich. Großer Montageaufwand für das Drehen des gesamten Ritzels wird vermieden.
Die Endlageneinstellung außerhalb des Druckraumes erhöht die Sicherheit im Betrieb mit pneumatischer Druckluft. Alle Baugrößen des actubar verfügen analog zur gesamten Serie über eine zusätzliche Pneumatikschnittstelle an der Antriebsoberseite. Hierüber können ohne externe Verschlauchungen oder Verrohrungen und Stellungsregler mit Schnittstelle gemäß VDI/VDE 3847-2 direkt aufgebaut werden. Werden Stellungsregler oder Endlagenrückmeldungen aus der vacotrol-Serie von bar GmbH ausgewählt, können diese an die zusätzliche Pneumatikschnittstelle auf der Antriebsoberseite ohne Montagebrücken aufgebaut werden und bilden so mit dem Schwenkantrieb eine homogene und kompakte Einheit.
Mit den Produkten von bar GmbH ist außerdem der Einsatz einer LED-Lichttechnik möglich, mithilfe derer die Armaturenstellung weithin sichtbar auch in dunkleren Anlagen oder bei entfernten Einbaulagen einfach abgelesen werden kann.
VALVE WORLD EXPO: HALLE 4, STAND C22

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert

Mit dem GEMÜ D40 stellt der Ventilhersteller GEMÜ ein neues Membranventil vor, das auf aktuelle Anforderungen im Markt abgestimmt wurde. Das Ventil verfügt über eine weiterentwickelte Membrantechnologie und ein überarbeitetes Design, das zur Verbesserung der Anlagenleistung beitragen kann.

mehr lesen
Zahl der Woche: 72 %
Zahl der Woche: 72 %

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit einem wirtschaftlichen Ausblick des VDMA Sanitärtechnik.

mehr lesen
Torben Christensen steigt zum CFO auf
Torben Christensen steigt zum CFO auf

Torben Christensen wurde zum Chief Financial Officer von Danfoss Power Solutions ernannt. Christensen leitet das Team Finanzen und Funktionen, das für die Einhaltung der Finanzvorschriften, die Erzielung einer soliden Finanzleistung und die Unterstützung der strategischen Entscheidungsfindung bei Danfoss Power Solutions verantwortlich ist. Außerdem fungiert er als Vertreter von Power Solutions im Danfoss Finance Board.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein