Branche
FS Logoi

Portfolioerweiterung bei Geradsitzventilen

GEMÜ hat das Portfolio seiner Geradsitzventile der Baureihen GEMÜ 530, GEMÜ 532, GEMÜ 534, GEMÜ 536 und GEMÜ 538 mit der Anschlussart Flansch erweitert.

von | 30.05.20

Alle genannten Typen sind mit Ausnahme des Ventils GEMÜ 536 ab sofort bis zu einer Nennweite von DN 100 durchgehend mit Ventilkörpern aus Sphäroguss und Edelstahl-Guss erhältlich.
Das Ventil GEMÜ 536 wird in den Nennweiten DN 65 bis DN 150 angeboten. Dieser Typ zeichnet sich aufgrund seines Membranantriebs vor allem für Regelanwendungen aus.
Ferner werden alle Ventile in Regelausführung in den Nennweiten DN 65 bis DN 150 standardmäßig mit einer Regelkrone versehen.
Mit den genannten Baureihen kann GEMÜ seinen Kunden nicht nur Geradsitzventile mit pneumatisch betätigten Ventilantrieben in unterschiedlichen Werkstoffen (Aluminium, Edelstahl, Kunststoff) anbieten, sondern zusätzlich auch noch eine elektromotorische Variante. Dieser Antrieb verfügt neben einer klassischen Auf/Zu-Funktion wahlweise über einen integrierten Stellungsregler oder einen Stellungs- und Prozessregler. Für alle pneumatisch betätigten Versionen befinden sich ebenfalls entsprechende Komponenten zum Aufbau auf das Ventil im Portfolio.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert

Mit dem GEMÜ D40 stellt der Ventilhersteller GEMÜ ein neues Membranventil vor, das auf aktuelle Anforderungen im Markt abgestimmt wurde. Das Ventil verfügt über eine weiterentwickelte Membrantechnologie und ein überarbeitetes Design, das zur Verbesserung der Anlagenleistung beitragen kann.

mehr lesen
Zahl der Woche: 72 %
Zahl der Woche: 72 %

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit einem wirtschaftlichen Ausblick des VDMA Sanitärtechnik.

mehr lesen
Torben Christensen steigt zum CFO auf
Torben Christensen steigt zum CFO auf

Torben Christensen wurde zum Chief Financial Officer von Danfoss Power Solutions ernannt. Christensen leitet das Team Finanzen und Funktionen, das für die Einhaltung der Finanzvorschriften, die Erzielung einer soliden Finanzleistung und die Unterstützung der strategischen Entscheidungsfindung bei Danfoss Power Solutions verantwortlich ist. Außerdem fungiert er als Vertreter von Power Solutions im Danfoss Finance Board.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein
Datenschutz
Industriearmaturen, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Industriearmaturen, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: