Branche
FS Logoi

Quetschventile im Baukastensystem

Die Firma AKO Armaturen bietet mit Quetschventilen der Serie VMC eine Vielzahl an pneumatisch gesteuerten Quetschventil-Variationen, mit denen problematische Fördergüter reibungslos und unkompliziert geregelt oder absperrt werden können.

von | 30.05.20

Quetschventile der Serien VMC bieten neben dem dichten Absperren der Rohrleitung und der schnellen Reaktionszeit noch viele weitere Vorteile: Das Baukastensystem ermöglicht eine freie Konfiguration der einzelnen Komponenten gemäß der jeweiligen Anforderungen. Der verjüngungsfreie Durchgang beugt Verstopfungen im Bereich des Ventils vor. Die totraumfreie Konstruktion ermöglicht den Einsatz unter anderem in Lebensmittel- und Pharmaprozessen. Die In-Place-Reinigung und die einfache In-House-Wartung spart Zeit und Kosten. Auch bei höchster Beanspruchung und einer Vielzahl an Schließ- und Öffnungszyklen in kürzester Zeit gewähren Quetschventile der Serie VMC von AKO Armaturen eine extrem lange Lebensdauer ohne dabei an Zuverlässigkeit zu verlieren. Dabei spielt es keine Rolle, ob durch die Ventile Schüttgüter, Granulate, Suspensionen oder verunreinigte Flüssigkeiten etc. geregelt werden. Quetschventile der Serie VMC von AKO sind in den Nennweiten DN 10 bis DN 150 erhältlich. Sie können aus verschiedenen Werkstoffen zusammengestellt, bei Betriebsdrücken bis 6 bar eingesetzt werden und sind kompatibel mit allen gängigen Rohrleitungsanschlüssen. Für höhere Betriebsdrücke bis 40 bar und größere Nennweiten bis DN 300 hat AKO Armaturen weitere Quetschventil-Serien im Angebot.
ACHEMA 2018: HALLE 8.0, STAND G50

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert

Mit dem GEMÜ D40 stellt der Ventilhersteller GEMÜ ein neues Membranventil vor, das auf aktuelle Anforderungen im Markt abgestimmt wurde. Das Ventil verfügt über eine weiterentwickelte Membrantechnologie und ein überarbeitetes Design, das zur Verbesserung der Anlagenleistung beitragen kann.

mehr lesen
Zahl der Woche: 72 %
Zahl der Woche: 72 %

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit einem wirtschaftlichen Ausblick des VDMA Sanitärtechnik.

mehr lesen
Torben Christensen steigt zum CFO auf
Torben Christensen steigt zum CFO auf

Torben Christensen wurde zum Chief Financial Officer von Danfoss Power Solutions ernannt. Christensen leitet das Team Finanzen und Funktionen, das für die Einhaltung der Finanzvorschriften, die Erzielung einer soliden Finanzleistung und die Unterstützung der strategischen Entscheidungsfindung bei Danfoss Power Solutions verantwortlich ist. Außerdem fungiert er als Vertreter von Power Solutions im Danfoss Finance Board.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein