Branche
FS Logoi

Schneller zu Prozessventil- und Schwenkantriebseinheiten

Mit den Konfiguratoren für Prozessventil- und Schwenkantriebseinheiten von Festo kommen Anlagenplaner leicht zur optimalen Lösung. Nach der Auswahl weniger Parameter schlagen die Konfiguratoren passende Kombinationen vor. Das macht das Engineering in der Prozessindustrie schnell, sicher und einfach – mit aufeinander abgestimmten und einbaufertigen Lösungen. Die Konfiguratoren für Absperrklappeneinheiten (KVZA), Kugelhahneinheiten (KVZB) und Schwenkantriebseinheiten (KDFP) vereinfachen […]

von | 09.02.21

Mit den Konfiguratoren für Prozessventil- und Schwenkantriebseinheiten von Festo kommen Anlagenplaner leicht zur optimalen Lösung. Nach der Auswahl weniger Parameter schlagen die Konfiguratoren passende Kombinationen vor. Das macht das Engineering in der Prozessindustrie schnell, sicher und einfach – mit aufeinander abgestimmten und einbaufertigen Lösungen.

Die Konfiguratoren für Absperrklappeneinheiten (KVZA), Kugelhahneinheiten (KVZB) und Schwenkantriebseinheiten (KDFP) vereinfachen die Engineering- und Beschaffungsprozesse um ein Vielfaches. Die Tools berücksichtigen alle relevanten Aspekte für ein schnelles und erfolgreiches Projektmanagement: von der Produktsuche über die Konfiguration, Dimensionierung, Dokumentation bis hin zur Bestellung und Auslieferung der einbaufertigen Prozessventil- oder Schwenkantriebseinheit – inklusive kundenspezifischer Anfragen ist alles in den Tools vereint.

Dabei kommen alle Komponenten aus einer Hand und sind aufeinander abgestimmt und vormontiert: Kugelhahn, Absperrklappe, Schwenkantrieb, Pilotventil, Endschalteranbauten, Stellungsregler, Adapter-Kits und Handhebel. Von der einfachen manuell betätigten Kombination, der Einheit mit Pilotventil und Endschalteranbau bis hin zur Einheit mit Stellungsregler: Je nach Bedarf ergibt das eine komplette Lösung. Der Anwender wählt in der Eingabemaske einfach die erforderlichen Parameter aus und schon schlägt der Konfigurator passende Lösungen vor. Möglich ist auch die Wahl einer reinen Antriebseinheit ohne Armatur zur Automatisierung vorhandener Prozessventile.

Order-ID und CAD-Download inclusive
Mit dem Lösungsvorschlag erstellt der Konfigurator eine Order-ID für die komplette Kombination, die sich für weitere Bestellungen verwenden lässt. Auch die Dokumentation profitiert: Die zur Konfiguration passenden CAD-Daten für die komplette Baugruppe lassen sich herunterladen. Sofortige Preis- und Lieferzeitinformationen erleichtern den Bestellprozess.

Aufbruch in die Digitalisierung Mit den Online-Konfiguratoren treibt Festo die Digitalisierung voran und unterstützt seine Kunden beim Eintritt ins Zeitalter von Industrie 4.0. Festo als Automatisierungsexperte verschmilzt so sein umfassendes Know-how aus industriellen Anwendungen mit aktuellen Entwicklungen der Informationstechnik, um Online-Anwendungen für die industrielle Praxis in der Automatisierung zu realisieren.

 

Absperrklappeneinheiten: www.festo.com/kvza

Kugelhahneinheiten: www.festo.com/kvzb

Schwenkantriebseinheiten: www.festo.com/kdfp

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert

Mit dem GEMÜ D40 stellt der Ventilhersteller GEMÜ ein neues Membranventil vor, das auf aktuelle Anforderungen im Markt abgestimmt wurde. Das Ventil verfügt über eine weiterentwickelte Membrantechnologie und ein überarbeitetes Design, das zur Verbesserung der Anlagenleistung beitragen kann.

mehr lesen
Zahl der Woche: 72 %
Zahl der Woche: 72 %

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit einem wirtschaftlichen Ausblick des VDMA Sanitärtechnik.

mehr lesen
Torben Christensen steigt zum CFO auf
Torben Christensen steigt zum CFO auf

Torben Christensen wurde zum Chief Financial Officer von Danfoss Power Solutions ernannt. Christensen leitet das Team Finanzen und Funktionen, das für die Einhaltung der Finanzvorschriften, die Erzielung einer soliden Finanzleistung und die Unterstützung der strategischen Entscheidungsfindung bei Danfoss Power Solutions verantwortlich ist. Außerdem fungiert er als Vertreter von Power Solutions im Danfoss Finance Board.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein