Branche
FS Logoi

Sicheres Fluidmanagement mit Kugelhähnen für vielfältigen Einsatz

Die Messe Achema in Frankfurt steht repräsentativ für den Sammelplatz der Armaturenbranche. Die Rudolf von Scheven GmbH gewährt vom 11. bis 15. Juni 2018 in der Halle 8, Stand A5 Besuchern einen Einblick in das umfangreiche Produktportfolio.

von | 30.05.20

Die Mitarbeiter des Familienunternehmens freuen sich auf Besuche von Geschäftspartnern und Interessenten und beantworten gerne Fragen zu den angebotenen Kugelhähnen. Vorgestellt wird sowohl das Standardprogramm, das 2-Wege-, 3-Wege- und Mehrwege-Kugelhähne umfasst, als auch individuelle Lösungen für verschiedenste Kundenanforderungen. Highlight ist in diesem Jahr ein Kugelhahn in der Nennweite 300 mit vollem Durchgang. Der Kugelhahn wiegt über eine halbe Tonne und ist in den Druckstufen PN 16 und PN 40 erhältlich. Um ein möglichst geringes Schaltmoment zu erhalten, haben die Ingenieure die Armatur mit einer zapfengelagerten Kugel und einem angefederten Dichtkolbensystem mit einfachem Kolbeneffekt (single piston effect) ausgestattet. Im Gegensatz zu einem Dichtsystem mit schwimmender Kugel und festen Dichtungen wird hier eine Überbeanspruchung der Kugeldichtungen bei hohem Druck vermieden. Überdruck im Totraum kann zudem in das Rohrleitungssystem entweichen.
Zusätzlich ist das Gehäuse mit einer Entleerungs-/ Entlastungsöffnung versehen, um den Totraum manuell zu entlasten und den Kugelhahn während des Betriebs auf Dichtheit prüfen zu können. Diese Anforderung besteht unter anderem häufig in der Erdöl-/Erdgas Industrie. Sämtliche Zertifikate, vom Qualitätsmanagementzertifikat ISO 9001:2015 bis hin zu den Produktzertifikaten wie zum Beispiel DVGW und Fire- Safe, unterstreichen das Qualitätsbewusstsein bei der Produktion von sicheren Kugelhähnen. 
ACHEMA 2018: HALLE 8, STAND A5,Für welche Branchen eignen sich Ihre Kugelhähne?
Überwiegend sind unsere Kugelhähne in der Energie-, Hydraulik-, Fahrzeug-, Chemie-, Petrochemie- und Umwelttechnik im Einsatz. In den vergangenen Jahren sind aber fortlaufend neue Einsatzgebiete hinzugekommen. Angesichts unserer Historie und der andauernden Nachfrage beliefern wir aber auch weiterhin den internationalen Bergbau.
Mit welcher Unternehmensphilospohie gehen Sie auf die Märkte zu?
Wir sind bodenständig und streben eine nachhaltige, kontinuierliche Entwicklung in sämtlichen Unternehmensbereichen an. Unser Ziel ist es, zusammen mit unseren Kunden Lösungen zu entwickeln. Wir sind in der Lage, kurzfristig auf Kundenwünsche einzugehen und durch unseren eigenen Maschinenpark, beispielsweise Prototypen, innerhalb kürzester Zeit zu fertigen. Uns zeichnet eine eindrucksvolle Flexibilität aus und diese nutzen wir, um uns von unseren Mitbewerbern abzuheben.
Welche Herausforderungen sehen Sie für Ihr Unternehmen in der Zukunft?
Seit einigen Jahren nehmen die technischen Anforderungen und die gewünschten Dokumentationen eine neue Dimension an. Wir haben uns jedoch frühzeitig auf diese Herausforderung eingestellt und zusätzliches qualifiziertes Personal in den Abteilungen Qualitätssicherung sowie Forschung & Entwicklung eingestellt.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Dichtungstechnik im Fokus: So war das Dichtungskolloquium 2025
Dichtungstechnik im Fokus: So war das Dichtungskolloquium 2025

Vom 4. bis 5. Juni 2025 wurde das FUNKE Event Center in Essen zum Treffpunkt der deutschen Dichtungstechnikbranche. Das traditionsreiche Dichtungskolloquium, veranstaltet von der Fachzeitschrift Industriearmaturen & Dichtungstechnik (IAD) in Kooperation mit der Fachhochschule Münster, hat sich auch in seiner diesjährigen Ausgabe als zentrale Plattform für den fachlichen Austausch, technische Weiterbildung und zukunftsweisende Entwicklungen etabliert.

mehr lesen
Neue Ventilreihe für den Millibar-Bereich
Neue Ventilreihe für den Millibar-Bereich

Mit der Serie ULTRAVENT stellt WITT eine mechanische Lösung zur Druckregelung von Gasen im Bereich von 5 bis 500 mbar vor. Die Ventile arbeiten ohne Hilfsenergie und lassen sich in verschiedensten Anwendungen einsetzen – etwa zur Druckbegrenzung, Entlüftung oder als Überström- und Regelventil. Auch als Ersatz für Berstscheiben können sie verwendet werden.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein